WAZ I Aus dem Nähkaestchen

FUNKE MEDIEN NRW termann. Neben der Kosmetikta- sche, bei der man auch lernt, einen Reißverschluss einzunähen, erfährt man in demKurs noch, wie man ein Stoffkörbchen und einen Turnbeu- tel anfertigt, zudem einen Kissenbe- zug mit schlichtem „Hotelver- schluss“ oder mit Knöpfen. Die Teilnehmer kön- nen selbst ent den, wie viel Zei für denKurs benö gen. „Eine Woch oder so lange, wie man braucht.“ Ma kann die Videos SERIE Heute: Online-Nähschule Fadenlauf Babysachen, darunter Spuck- und Halstuch, Einschlagdecke mit Ka- puze, Mütze, Pumphose, Shirt und inen Body. Hier erklärt Annika chlüchtermann auch die Tricks eim Nähen von Jerseystoffen. Für den Sommer plant sie zwei weitere Kurse: einen über den Ge- brauch einer Overlockmaschine, mit der man Kanten einfacher als mit der normalen Maschine versäu- bert, sie alsoumnäht, damit sienicht ausfransen. Und einen für Damen- bekleidung. Auf demProgramm ste- hen Rock, Bluse, Jäckchen. Annika Schlüchtermann: „Es ist ein schö- nes Hobby, bei dem man hinterher auch etwas in der Hand hat.“ fadenlauf-naehschule.de Dortmund. Corona-Zeit ist Näh-Zeit. So viele Menschen setzen sich zu Hause an ihre Nähmaschine, nicht nur um Atemschutzmasken zu nä- hen. Aber nicht jeder kann aus Stof- fen etwasNützliches undAnziehba- res zaubern. Dabei schlummert viel- leicht noch im Keller die alte Näh- maschine von der Oma. Viel mehr braucht es nicht, um das Nähen zu lernen, sagt Annika Schlüchter- mann. Die 30-Jährige zeigt Schritt für Schritt, wie es geht – in einem Online-Nähkurs (39 €). Schon als Jugendliche hat sich Annika Schlüchtermann an die Nähmaschine der Mutter gesetzt. „Ich habe gemerkt, dass es Spaß macht – und nicht mehr aufgehört.“ Schließlich hat sie eine Ausbildung zur Maßschneiderin für Damen ge- macht und danach studiert. Aber Modedesign sollte es nicht sein, denn die Dortmunderin mag noch etwas anderes: unterrichten. So belegte sie das Fach Erziehungswis- senschaften. Heute arbeitet sie hauptberuf- lich als Frühpädagogin an einer Grundschule im Rahmen eines Pro- jekts zur Sprachförde- rung. Das Nähen hat sie aber nie vernachläs- sigt, auch kleine Kurse hat sie gegeben. Die Idee von einemeigenen Atelier und vielen Teil- FOTO: FADENLAUF Der digitale Nähkurs Schneiderin Annika Schlüchtermann zeigt im Internet Schnitt für Schnitt, wie man selbst Kulturtaschen oder Babysachen fertigt Ein Loch im Shirt, im Kleid, im – und weg? Von wegen! Annika Schlüchtermann hat eine schö Upcycling-Idee: Einfach das Lo mit einem farbig auffälligem Ga komplett umnähen, ohne es zu schließen. „Das sieht oft besse aus als ein Flicken“, sagt die Schneiderin. „So kannst du ein puttes’ Kleidungsstück noch retten.“ MEIN STYLINGTIPP nehmern war verlockend, aber fi- nanziell und zeitlich nicht zu reali- sieren. Doch online – das ist mög- lich. Ihr Freund, Christian Zehnter (30), ist Webdesig- ner. Zusammen ge- stalten sie die Seite. Er bringt sein Tech- nik-Wissen ein, sie ihr Näh-Wissen. Der Online-Kurs ist zeitlich unbegrenzt nutzbar und sowohl am PC als auch am Smartphone oder auf dem Tablet einzusehen. In kurzen Videos er- klärt Anika Schlüchtermann An- fängern, wie sie starten. Dabei sei es völlig gleichgültig, welche Art von Nähmaschi- ne man besitzt, so die Schneiderin. Sie e anhand von drei vers denenModellen, wie sie bedient. Darunt auch ein Schätzchen aus den 1960- ern. „Mit der Maschine kann man das auch machen, obwohl sie kein Computerdisplay hat. Die Grund- unktionen sind bei allen gleich.“ Zudem benötigt man natürlich Garn, eineMesshilfe und eine Stoff- schere. Baumwollstoff bietet sich an – der ist für denAnfang einfacher als zum Beispiel Jersey. „Dehnbare Stoffe haben so ihre Tücken“, sagt die Expertin. Und für eine Kosme- tiktasche muss man sich ein Schnittmuster ausdrucken kön- nen – der Rest lässt sich auch oh- ne Drucker schlicht mit Papier, Stift und Schere herstellen. Hat man die ersten Nähte ge- schafft, geht es auch schon richtig los. „Es gibt einfache, aber schöne Praxisprojekte, für die jeder Ver- wendung hat“, so Annika Schlüch- „Eine Woche oder so lange, wie man braucht.“ Annika Schlüchtermann (30), auf die Frage nach der Kurslänge Pulli ne ch rn r ,ka- rklärt chie- man er ist Von Maren Schürmann f anschauen möchte. Ist der Teilnehmer mit einer Lektion fertig, kann er ein Häkchen dran machen. Danach ist das Video immer noch abrufbar, aber er bekommt so einen Über- blick darüber, welchen Handgriff er bereits gelernt hat. Will es an einer Stelle partout nicht weitergehen, hilft die Schneiderin per Mail oder WhatsApp. Wer danachweitermachenmöch- te, der kann den nächsten Kurs kau- fen mit Nähanleitungen für neun Dieser Mantel, den An Schlüchtermann selbs näht hat, ist ihr Lieblin teil. „Das Schnittmuste ist eine sehr vereinfach Form meines maßge- schneiderten Gesellen stücks.“ Ohne Ärmelau schläge, doppelreihige Knopfleiste, Stickereie Dafür passt er zu allem „Der Mantel lässt sich sowohl lässig mit Jean und Sneakern kombin ren als auch etwas sch mit Rock und Bluse.“ MEIN LIEBLINGSTE nika t ge- gs- r te - f- r n. : s ie- icker IL schei- t sie ti- e n an- e S b halten, noch mal ein Stück „zurück- spulen“, wenn man sich den ein- zelnen Schritt ge- nauer Anzeige WREG3_G MEIN SONNTAG Sonntag, 5. April 2020 Seite 42 Jetzt schnell und einfach zur Kleinanzeige: anzeigen.funkemediennrw.de Tel. 0201/804 2441 DER ALTE PASST NICHT MEHR?

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4