WAZ I Aus dem Nähkaestchen

FUNKE MEDIEN NRW Von Maren Schürmann Köln. Stricken ist seit längerem wie- der ein beliebtes Hobby. Aber diese Handarbeit wird heute nicht mehr so selbstverständlich weitergege- ben, von Oma zur Enkelin. Dafür lässt sich das Stricken heutemit Hil- fe von Videos lernen. Zum Beispiel zeigt Victoria Faßbender, wie es geht. Die 22-Jährige hat das Stri- cken früh von ihrer Mutter gelernt, einer Designerin, und zeigt ihreMa- sche in mehreren Folgen auf ihrem YouTube-Kanal „Victörtchen“. „Hallo, Ihr Lieben!“, begrüßt sie gut gelaunt ihre Zuschauer in jedem Video-Beitrag, in dem sie neben dem Stricken oder Häkeln auch ak- tuell erklärt, wie man einen alten VW T4 in einen Campervan um- wandelt. Eigentlich macht Victoria Faßbender eine Ausbildung zur Ge- stalterin für visuelles Marketing. Aber Corona beschert ihr zusätzli- che Zeit. Und so zeigt sie der Krise die ausgestreckte Zunge, nimmt Cuttermesser und Akkuschrauber in die Hand, um den Wagen zu iso- lieren – der erste Schritt zumTraum. Kreativ war sie schon, so lange sie denken kann. Ihre Mutter brachte lernen: Alle paar Reihen wechselt das Muster. Fehlen nur noch Wolle und Na- deln. Aber die gibt es selbst in Coro- na-Zeiten sogar in manchen Super- märkten oder in Fachgeschäften (siehe unten). Und nun auch bei Victoria Faßbender selbst. Zusam- men mit einem Freund verkauft sie online: Alpaka-Wolle (ab 8,50 €). Im vorletztenWinter sind die bei- den in seine Heimat gereist: nach Ecuador. Sie wollten die weiche Wolle direkt vor Ort kaufen, die hierzulande stets ihren Preis hat – „In der Alpaka- Wolle ist auch schon mal ein kleiner Gras- halm.“ Viktoria Faßbender (22) ver- kauft online handgemachte Alpaka-Wolle aus Ecuador FOTO: PRIVAT / PRIVAT FOTO: PRIVAT / PRIVAT Eine neue Masche Victörtchen heißt Victoria Faßbenders YouTube- Kanal. In ihren Videos zeigt sie zum Beispiel Anfängern, wie man das Stricken lernt „es gibt hier ja nicht so viele Alpa- kas.“ Also schrieben sie eine Orga- nisation an, die kleine Produzenten vermitteln wollte. Vor Ort klappte das jedoch nicht und so zogen sie über die Dörfer. In einem sprachen sie drei Mädchen an: „Wisst ihr, wo wir Alpaka-Wolle kaufen können?“ Ein Kind lief aufgeregt zu einem Haus. Und dort gab es Wolle – alles in Handarbeit hergestellt! Aber da sich in die Gegend kaum Touristen verirrten, wollten die Frauen das Wolle-Geschäft schon aufgeben, so Victoria Faßbender. „Das Fell kommt von den Tieren, wirdmit der Hand gewaschen, deshalb ist in der Wolle auch schon mal ein kleiner Grashalm.“ Über „Paka al Alpaka“ verkaufen sie die ungefärbte Wolle. Viel würden sie nicht damit ver- dienen, aber es sei ein schönes Ge- fühl, die Frauen dieser Kommune zu unterstützen. Für diejenigen, die (noch) nicht stricken können, fer- tigt Victoria Faßbender Stirnbänder an und verkauft sie ebenfalls imOn- line-Shop (20 €). „Nicht aufgeben! , rät sie allen Strickanfängern. Es sei völlig nor- mal, dass man in der ersten Zeit schon mal zu fest strickt. Mit etwas Übung sei das bald kein Problem mehr. Die Kreative empfiehlt dicke Nadeln und dicke Wolle, das sei schön motivierend: „Dann sieht man den Erfolg schneller.“ Victörtchen gibt’s bei YouTube und In- stagram. Wolle: paka-la-alpaka.de “ Victoria Faßbender entspannt sich beim Stricken. FOTO: PRIVAT „Maschen aufnehmen“ damit geht es im ersten Video los: Sie zeigt nicht nur, wie man zum Beispiel eine erste Schlaufe macht und auf die Nadel zieht, sie erklärt auch je- den dieser Schritte ausführlich. Im nächsten Video zeigt sie die rechten Maschen, dann die linken – und na- türlich, wie man das Ganze zu einem guten Ende bringt, damit nicht wieder alles aufribbelt. Wer die Basics beherrscht, kann mit ihr auch noch einen Schal stricken und so ver- schiedene Techniken ihr alles bei. Bereits mit elf, zwölf Jahren schrieb sie einen Kreativ- Blog. Viele ihrer ersten Häkelarbei- ten und Fimo-Kunstwerke waren Törtchen. „Ich weiß nicht, warum“, sagt die Kölnerin lachend. Aber so stand der Name schnell fest: Vic- törtchen. IhrenBlog verfolgt sie heute nicht mehr. Wie viele in der Kreativ-Bran- che ist sie mehr auf Instagram aktiv – und eben auf ihrem YouTube-Ka- nal. Damit ist sie vor rund vier Jah- ren an den Start gegangen. Da war sie als Au-pair in Spanien: den hal- ben Tag auf die Kinder aufgepasst, den Rest vor der Kamera verbracht. Oder strickender Weise. Das macht sie vorm Fernseher oder wenn sie andere YouTube-Videos schaut. „Dann fühle ich mich produk- tiv.“ SERIE Heute: Victörtchen „Ich bin manchmal ein Hippiemädchen“, sagt Victoria Faßbender lachend. So ver- liebte sie sich während ihres Aufenthalts im Baskenland sofort in diesen rostroten Sommermantel mit Blumen-Stickereien (links). Er wird sie immer an ihre Au- pair-Zeit in Spanien erinnern. MEIN LIEBLINGSTEIL Es müssen nicht immer hautenge Jeans sein. Victoria Faßbender mag weitgeschnittene Hosen. Mal leger in Längsstreifen, die die Beine optisch verlän- gern, mal elegant in Rot zu Highheels. Dabei dürfen die Knöchel hervorschauen. Oder zum engen Oberteil, bei dem am Bauch Haut hervorblitzt. Das sieht nicht nur schön aus, das ist auch „superbequem“. MEIN STYLINGTIPP WOLLE TO GO – FACHGESCHÄFTE VERKAUFEN AUCH IN DER KRISE SO MANCHES KNÄUEL Hattingen: Andrea JohannaRösner verkauft nicht nur online, die Kun- den können auch bestellen und die Wolle bei „Maschenprobe“ ab- holen (Mo-Sa, 10-13 Uhr). Rösner legt sie vor die Tür, sobald die Kun- den klopfen. (Tel: 0172/7754195, maschenprobe-hattingen.de ) Mülheim: Auch „Wollstyle“ ist tele- fonisch zu erreichen (Tel: 0208/5948481, wollstyle.de ). In Oberhausen bietet die „Sterkra- der Stöberecke“ einen kostenfrei- en Lieferservice im direkten Um- feld an (Tel: 0208/76543206). Essen: „Maschen-Fantasie“ versen- det nicht nur Garn, es hat auch ein Woll-Taxi (Tel: 0172/2312568, ma- schen-fantasie.de) . Witten: Firma „Vogt“ verkauft on- line. Man kann sich nach der Be- stellung die Wolle auch im Lager abholen (handarbeiten-vogt.de ). Herne: „Laden No. 5“ hat einen Online-Shop für Wolle und Zube- hör (2links-2rechts.de ). Duisburg: „Auf Wolle 7“ ist Mo 10- 12 und Do 15-17 unter Tel: 0203/355799 und über mail@auf- wolle-7.de für alles zu erreichen. Andrea Johanna Rösner stellt die bestellte Wolle vor die Tür ihres Geschäfts in Hattingen. FOTO: INGO OTTO Anzeige WREG3_G MEIN SONNTAG Sonntag, 12. April 2020 Seite 43 traumpartner-nrw.de Mit Leichtigkeit verlieben Ihr Partnerportal in der Region. Jetzt kostenlos testen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4