Hamburger Abendblatt | Nord-Ost-See
Berstein Nahaufnahme Museum F lensburg ist eine alte Hafenstadt. Im Schifffahrtsmuseum erfährt man alles über den Hafen und die Kaufmannshöfe, über Reeder und Kaufleute, über Werften und Schiffe, über Tauwerk und Takellage, über Ma- schinen und Motoren, über Maschinisten und Kapitäne und ihren Alltag auf See. Hier gibt es also eine Menge zu erleben. Insgesamt sieben Ausstellungen und eine Sonderausstellung mit zahlreichen Stati- onen zum Ausprobieren, Anfassen, Hin- gucken, Hinhören und Staunen machen den Museumsbesuch zu einer spannen- den Entdeckungsreise für kleine und gro- ße See(h)leute! Mehr Infos: www.schifffahrtsmuseum-flensburg.de I n Herbst und Winter können auf- merksame Strandbesucher mit et- was Glück auf das Gold des Meeres stoßen: Bernstein. Das fossile Harz taucht meistens nur dann auf, wenn das Meer kalt ist und dadurch eine größere Dichte besitzt. Zudem sollte es gestürmt haben. Ein guter Ort für die Suche ist die Halbinsel Fischland/Darß/Zingst. Ach- tung: Manchmal findet man an der Ost- see statt Bernstein Phosphor – der fängt an zu brennen, wenn er warm wird. www.ostsee.de/strandfunde-fundstuecke/ bernstein.html Bernstein suchen Marine-Denkmal D as Marine-Ehrenmal in Laboe prägt mit seinem 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turm das Gesicht der Kieler Außenförde. Zwei Aufzüge oder 341 Stu- fen führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich bei klarer Sicht ein ein- zigartiger Rundblick über die Ostsee bis zu den dänischen Inseln, der Fehmarns- undbrücke und den Hügeln der Holstei- nischen Schweiz öffnet. Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach dem Zweien Weltkrieg am 30. Mai 1954 durch den Deutschen Ma- rinebund übernommen und zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Natio- nen und zugleich zum Mahn- mal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Mehr Infos: www.laboe.de Winter-Camping I m Winter an der Ostsee campen? Ja, das geht, am besten mit einem Wohnmobil. Rund um Silvester wird es an der Küste sogar richtig voll, weil es viele dorthin zieht. Eines der Un- ternehmen, das Campingmobile auch im Winter vermittelt und Tipps zu den bes- ten Plätzen nennt, ist Paul Camper. Dort kann man von anderen Privatpersonen Campingmobile leihen, es funktioniert so ähnlich wie AirBnB bei Wohnungen. Infos: www.paulcamper.de magazin/ wintercamping-ostsee Helgoland W er im Winter nach Helgo- land reist, erlebt die Hoch- seeinsel von ihrer ruhigen Seite. Die Überfahrt mit der einzigen Winterfährverbindung von Cuxhaven auf der MS „Helgoland“ dau- ert gut zweieinhalb Stunden, nur wenige Urlauber sind an Bord. Fünfmal die Wo- che ist das Schiff der Reederei Cassen Eils unterwegs und bringt Erholungssu- chende und Robbenfans über die Nord- see zu Langer Anna, Hummerbuden und Düne. Infos: www.helgoland.de Das Schifffahrtsmuseum in Flensburg bietet insgesamt sieben Ausstellungen. Denkmal in Laboe Wer einen Camper besitzt oder sich ausleiht, muss sich um ausgebuchte Zimmer nicht sorgen. Die Lange Anna auf Helgoland macht auch im Schnee eine gute Figur. Nord? Ost? See! 19
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4