Hamburger Abendblatt | Nord-Ost-See

Der (Strand-)Spaziergang Amrums Zauber ist nicht allein der Strand, sondern der Weg dahin durch die Dünen. Wer sich einen Überblick ver- schaffen möchte, sollte an der Aussichts- düne „A Siatler“ südlich von Norddorf (Bushaltestelle) beginnen – schon kurz hinter dem Minigolfplatz geht es auf 32 Meter über Normalhöhennull. Weil die Düne nah am Ort liegt, fällt der Blick über ein kilometerweites Dünenmeer gen Westen und auf Sylt Richtung Nor- den. Gerade am Abend, wenn die Sonne untergeht, eröffnet sich ein spektaku- läres Panorama. Der Weg zum Meer ist kurzweilig, auch weil ein Dünenlehrpfad Flora und Fauna erklärt. Nach einein- halb Kilometern trifft der Wanderer auf den Kniepsand und gelangt nach einem weiteren Kilometer entlang der Dünen schließlich an den Norddorfer Strand. Von hier ist es nur noch knapp ein Kilo- meter in den Ort. Das Kulturerlebnis Eine Insel ist keine Großstadt – der Strand ist großes Theater, das Wasser große Oper. Aber eine Wanderung ver- spricht eine Reise in die Vergangenheit. Sie beginnt an der Vogelkoje (Bushal- testelle zwischen Nebel und Norddorf ) und führt über einen abwechslungsrei- chen Weg zum kleinen Quermarkenfeu- er von 1906. Die Vogelkoje, versteckt im Inselwald gelegen, erzählt vom harten Leben der Insulaner, bei dem Enten den kargen Speiseplan aufbesserten. Dahinter berichten eingelassene Markierungen auf dem Bohlenweg von der bewegten Insel- geschichte, von „Groten Mandränken“. Ein liebevoll wiedererrichtetes Haus er- innert an das Leben in der Eisenzeit, die Dünenlandschaft ist zeitlos schön. Und der Strand am Leuchtturm entlohnt für alle Mühen – ein auch für kleine Kinder extrem kurzweiliger Weg. Das perfekte Essen Amrum überzeugt durch ein gutes gastro- nomisches Angebot – weil es nur wenige Tagestouristen und viele Dauerbesucher gibt, gilt es einen Ruf zu erkochen: Ob Im geschützten Strandkorb kann man auch im Herbst und im Frühjahr noch den Strand genießen – und in den Restaurants der Insel eine leckere Scholle (Mitte). Unten: Das Passagierschiff MS „Adler-Express“ bei der Ankunft am Anleger Wittdün. Fotos: picture alliance 6 Nord? Ost? See!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4