BZV | Dossier | Wintergemüse

WINTERGEMÜSE SOULFOOD FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT 4 DAS HAT IM WINTER SAISON GRÜNKOHL Ein besonders winterfestes Mitglied der Kohlfamilie, mit sehr schmack- haften Blättern. Grünkohl ist vielseitig und eignet sich hervorragend zum Rös- ten, für Schmorgerichte, zum Dämpfen oder einfach, um ihn roh zu genießen (hierbei sollte man ihn allerdings vor- her „massieren“, um die Blätter wei- cher zu machen). Alten Grünkohl er- kennt man direkt an den welken und blassen Blättern, außerdem ist die Far- be eher trüb. In einer Plastiktüte lässt sich Grünkohl im Kühlschrank für etwa 5–7 Tage aufbewahren. Hierfür muss es darin aber komplett trocken sein, da Grünkohl bei Feuchtigkeit sehr schnell verdirbt. ZWIEBELN Aus den meisten Rezepten ist die Zwiebel nicht wegzudenken. Sie ist eine der wichtigsten Gemüsesorten in jeder Küche. Deswegen ist sie auch das ganze Jahr erhältlich. Rot, braun, weiß oder eingelegt, das sind wohl die bekanntesten Varianten der Zwiebel. Die Roten werden aufgrund ihrer schö- nen Farbe und des süßen Geschmacks häufig für Salate verwendet. Beim Kauf sollte man auf eine feste, trockene, papierartige Schale achten und Zwie- beln mit grünem Austrieb meiden. An einem dunklen, gut belüfteten Ort bei Raumtemperatur lagern und nicht in Plastiktüten packen. BLUMENKOHL Er ist zwar ein Herbst-/Wintergemüse, aber fast das ganze Jahr über erhält- lich. Blumenkohl ist ein wahres Mul- titalent: Er kann gedämpft, gebraten, frittiert, geröstet, gegrillt und roh ser- viert werden. Man sollte beim Kauf auf einen hellen, festen und makellosen Kopf achten. Die Blätter sollten eng anliegen, fest und stabil sein (nicht lose herunterhängend). Blumenkohl ist vor- geschnitten oder als Kopf erhältlich, wobei sich der Kopf länger hält. Und zwar trocken in einer Plastiktüte bis zu 4 Tage im Kühlschrank. INTER E ÜSE S ULF D FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT SAISONALE KÜCHE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4