BZV | Dossier | Wintergemüse

5 WINTERGEMÜSE SOULFOOD FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT KARTOFFELN Zweifelsohne ein Grundnahrungsmittel, mit dem weltweit vierthöchsten Ernteertrag – die Kartoffel. Das ganze Jahr über erhältlich, glänzen die Knollen auch im Winter. Es gibt unzählige Varianten, von „mehlig-“ über „fest- “ bis hin zu „schnellkochend“. Festkochende wie „Bintje“, „Nadine“ oder „Kipfler“ eignen sich am besten zum Kochen und für Salate. Mehlige wie „Coliban“ oder „Sebago“ eignen sich hervorragend zum Rösten, für Pommes oder als Püree. Schnellkochende wie „Red Rascal“, „Pontiac“, „Désirée“ oder „Golden Delight“ können für praktisch alle Gerich- te verwendet werden. Falls sie noch keine Dellen haben, lassen sich Kartoffeln bis zu 1 Monat in einem kühlen, dunklen Raum mit guter Belüftung lagern. PASTINAKEN Kleinere Pastinaken haben einen süßlichen Geschmack, während größere meist nussiger schmecken und einen holzigeren Kern ha- ben. Pastinaken eignen sich gut für Suppen, Pürees oder zum Rösten. Achten Sie beim Kauf auf eine glatte, cremefarbene Oberflä- che und ziehen Sie kleine Pastinaken den großen vor. Außerdem sollten sie nicht be- schädigt sein. In einer Plastiktüte im Gemü- sefach halten sie sich für etwa 2 Wochen. KOHL UND ROSENKOHL Zwar wächst Kohl das ganze Jahr über, je- doch überzeugt er im Winter wie kein Zwei- ter. Den Wirsing erkennt man an seinen knittrigen, grünen Blättern, außerdem gibt es noch den handelsüblichen weißen Kohl und Rotkohl. Rosenkohl besteht sozusagen aus Mini-Kohlköpfen, die an einem dicken Stiel wachsen. Alle Varianten eignen sich hervorragend für Salate, Schmorgerichte, als Füllungen, gedämpft oder angebraten. Sie sollten sich für ihre Größe fest und schwer anfühlen und große Blätter haben. Im Kühl- schrank halten sich die Kohlsorten für bis zu 3 Wochen. Die einzige Ausnahme ist der Ro- senkohl, der nur 3–4 Tage frisch bleibt. KOHLRABI Ein weiteres Mitglied der Kohlfamilie, bekannt für seinen besonders süßen Ge- schmack, ähnlich dem eines knackigen Kohlherzens. Im Rohzustand kann der safti- ge Kohlrabi für Salate oder Suppen verwen- det werden. Die Schale ist entweder grün oder lila, das Fruchtfleisch ist jedoch immer weiß. Die Blätter lassen sich wie Spinat ko- chen. Kohlrabi sollte am besten immer frisch direkt nach dem Kauf verzehrt werden, da der Geschmack bei längerer Lagerung lang- sam verloren geht. Im Kühlschrank bleibt er etwa 1 Woche knackig.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4