NRZ | Dossier | Akte NRW - Wahre Verbrechen
33 AKTE NRW WAHRE VERBRECHEN PODCAST Der Gerichtsreporter In Stefan Wettes Podcast „Der Gerichtsreporter“ geht es um die spannendsten Verbrechen aus ganz NRW: Echte Fälle und ihre Hintergründe, spannend und seriös aufbereitet. Das Verbrechen als Zeitgeschichte, der Mord als Ausdruck gesellschaftspolitischer Ent- wicklungen. Und all das aufbereitet als ein Stück Spannung. Ganz Nordrhein-Westfalen bietet den Stoff, aus dem Gerichtsreporter Ste- fan Wette und Moderatorin Brinja Bormann ihre Beiträge beziehen. Die Grundlage ihrer Arbeit ist klar: Den beiden Journalisten geht es nicht um billige Effekte. Seriös und subtil gehen sie den Dingen auf den Grund, loten die Tiefen menschlicher Abgründe aus und ver- nachlässigen keineswegs die Not der Opfer. Aber auch die Täter ha- ben ein Recht auf Erklärung. Was lässt den Menschen zum Mörder werden? Was lässt ihn betrügen, verletzen, rauben, einbrechen? Immer montags alle zwei Wochen erscheint eine neue Podcast- Folge, bei der den Hörer zwischen 20 und 30 Minuten Spannung pur erwartet: In der vielleicht dramatischsten Folge „Leben, töten, sterben“ geht es um Jürgen Bartsch, den Adoptivsohn eines Essener Metzger-Ehepaares. Er schrieb Rechtsgeschichte als Serienmörder der 60er-Jahre. Die Presse nannte ihn „den Kirmesmörder“ und den „Teufel in Menschengestalt“. Hören Sie weitere spannende Folgen: Bei „Tödlicher Babybrei“ geht es um den Milupa-Mörder, „Ein Leben im Versteck“ schildert das Schicksal des entführten Aldi-Gründers und „Ein Mann, zwei Ge- sichter“ handelt vom sogenannten Vampir von Düsseldorf, einem Frauenmörder der 20er-Jahre. Abrufbar ist der Podcast über Spotify, Apple Podcasts, Audio Now und Deezer sowie über: www.der-gerichtsreporter.de Foto: André Hirtz
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4