OTZ | Dossier Europäische Königshäuser

38 EUROPÄISCHE KÖNIGSHÄUSER Nach der Trau-Zeremonie, die Daniel nicht nur als Ehe- mann, sondern auch als Herzog von Västergötland verlässt, zeigt sich das Paar vor dem Schloss dem Volk – fast auf Augenhöhe, einen erhabenen Balkon wie beim Bucking- ham-Palast gibt es hier in Stockholm nicht. Und so rich- tet Victoria auch direkt ein paar sehr persönliche Sätze an ihre Landsleute: „Ich möchte dem schwedischen Volk dafür danken, dass ihr mir meinen Prinzen gegeben habt!“, ruft sie ihnen zu. „Eure Unterstützung zu spüren, das be- deutet mehr für uns, als ihr jemals verstehen könnt, das ist etwas Unglaubliches. Diesen Tag werden wir für den Rest unseres Lebens in unseren Herzen tragen.“ Nicht wenige weinen vor Rührung, so wie Victoria kurz zuvor am Altar. Am zehnten Hochzeitstag des Paares, 2020, ist ihre Welt eine andere. Nicht die Gefühle füreinander, die sind tief wie eh und je. Aber die Coronapandemie hält auch Schweden im Griff. Darum fällt eine größere Feier aus, lässt das Königshaus mitteilen. Man will sich keine Sonderrechte herausneh- men, während so viele Landsleute auf soziale Kontakte ver- zichten müssen oder sogar infiziert in den Spitälern liegen. Zumindest zeigt sich das Paar virtuell und veröffentlicht auf einer Webseite neue Fotos. Denn durch die abgesag- ten und eingeschränkten Termine sehen die Schweden ihr Thronfolgerpaar über Monate deutlich seltener. Aber wenn die beiden öffentlich auftreten, ob einzeln oder zusammen, wird deutlich: Victoria wächst in ihre Führungsrolle hinein, und Daniel wird inzwischen als Staatsmann ernstgenom- men. Schon bei der Hochzeit hatte er versprochen: „Ich werde mein Äußerstes tun, um den in mich gesetzten Er- wartungen zu entsprechen. Und ich werde mein Äußerstes tun, um meine Frau zu unterstützen.“ Und niemand in ganz Schweden behauptet, er habe nicht Wort gehalten. Das Glück des Thronfolgerinnenpaars, das bei jedem Auf- tritt der beiden, auf jedem Schnappschuss und sogar auf jedem offiziellen Foto sichtbar und spürbar ist, ist seit der Geburt ihrer beiden Kinder endgültig vollkommen. Prinzes- sin Estelle Silvia Ewa Mary erblickte im Februar 2012 das Licht der Welt, ihr Bruder Prinz Oscar Carl Olof im März 2016. Die Geschwister belegen Platz zwei und drei der schwedischen Thron­ folge, vor ihrem Onkel Prinz Carl Philip und dessen drei Kindern. Die Familie wohnt auf Schloss Haga im Norden Stockholms. Einem stattlichen, doch keineswegs überladen prunkvollen, sandfarbenen Bau. Drumherum, im Haga-Park, tummeln sich sommers wie winters die Un- tertanen. Alle, drinnen wie draußen, hoffen auf Normalität und ein baldiges Ende der Pandemie, um ein Stück Unbe- schwertheit zurückzuerlangen. Prinz Daniel wird sich bis dahin besonders anstrengen. Denn auch das hat er seiner Victoria am Altar versprochen: „Ich werde alles tun, damit du so glücklich bleibst, wie du heute bist.“ AUCH AM HOCHZEITSTAG BESCHEIDEN, NAHBAR UND VERANTWORTUNGSVOLL Prinzessin Sofia und Prinz Carl Philip von Schweden ha- ben im Juni 2015 geheiratet. Sechs Jahre später, im August 2021, sind sie schon zu fünft: Hier feiern sie die Taufe von Prinz Julian auf Schloss Drottningholm. Zwei Jahre vor ihrem Bruder heiratet Prinzessin Madeleine. Auch sie hat heute drei Kinder: Nicolas, Leonore und Adri- enne. Der Unterschied: Weil Ehemann Christopher O’Neill in Florida arbeitet, lebt die Familie dort.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4