3 SAUERLAND - MIT DEM RAD RUND UM DIE SEEN Seite 4 - 5 DER MÖHNESEE Seite 6 - 7 DER SORPESEE INHALT: Seite 8 - 9 DER HENNESEE Seite 10 - 11 DER DIEMELSEE Seite 12 - 13 DER BIGGE-LISTERSEE Der Hennesee Der Hennesee, der rund einen Kilometer südlich von Meschede beginnt, gehört zu den Seen, die außerhalb des Sauerlands weniger bekannt sind. Doch der See hat einen ganz besonderen Reiz, der sich auf der gemütlichen, gerade einmal 14 Kilometer langen Strecke einmal rund um den See bestens erleben lässt. Die Tour eignet sich auch für all jene, die einen Tag am Hennesee verbringen möchten. Ob eine Runde auf dem Ausflugsschiff MS Hennesee, ein kurzer Abstecher zum SinnePfad oder auch ein Sonnenbad an den Badebuchten und nebenbei die Landschaft mit dem Rad entdecken. Mögliche Startpunkte für die Radtour sind beispielsweise der Parkplatz vor dem Hennedamm Hotel oder beim Welcome Hotel. Es kann aber auch von jedem anderen Standpunkt in die Strecke eingestiegen werden. www.hennesee-sauerland.de Foto: Dominik Ketz SAUERLAND M I T D E M R A D SAUERLAND M I T D E M R A D Der Möhnesee Die „Möhnesee-Ufertour “ führt 17,3 Kilometer direkt am See entlang. Das bedeutet: Keine Steigungen, für Familien mit kleinen Kindern bestens geeignet. Der Hauptsee erstreckt sich über eine Länge von rund zehn Kilometern durch das Möhnetal. Entlang des Nord- und Südufers findet man eine große Auswahl an Restaurants, Freizeitangeboten und touristischen Einrichtungen. Der südliche Teil des Sees, mit der Heve als Zufluss, steht teilweise unter Naturschutz und ist ein bedeutender Brut- und Rastplatz für viele Arten von Wasservögeln. Infos unter 02924-981391/2 oder www.moehnesee.de Außerdem bietet sich der Besuch des „Torhauses“ an, welches von 1911 bis 1964 als Pförtnerhaus zum damaligen Wildpark genutzt wurde. Heute dient das Torhaus als Hotel und Restaurant und ist neben der Sperrmauer eines der bekanntesten Ausflugsziele am Möhnesee. Danach überquert man die Kanzelbrücke, die als eine der schönsten Steinbrücken Deutschlands gilt und einen guten Einblick in das Naturschutzgebiet „Möhneaue“ bietet. Dort wird man an dem angrenzenden Info-Pfad Möhneaue-Völlinghausen eingeladen, die ökologischen und kulturhistorischen Besonderheiten des Gebietes an 12 Info-Stationen zu entdecken. Foto: Gero Silwa Der Sorpesee Diese Radtour, etwa 15 Kilometer lang, dreht sich wortwörtlich um den smaragdgrünen Sorpesee. Man genießt eine leichte Tour mit traumhaften Ausblicken über den See und verträumte stille Buchten. Es geht meist über asphaltierte Wege, die wenigen Steigungen sind nicht sehr herausfordernd. Deshalb: Gut geeignet für Familien mit Kindern. Man startet am praktischsten am Parkplatz Sorpedamm. Ab der Seebühne radelt man über den Damm der Sorpetalsperre und genießt dabei den Blick auf den See oder aber ins Tal auf das Ausgleichsbecken und das Kraftwerk. Am anderen Ufer angekommen, folgt man dem Weg bis zur Schiffsanlegestelle in www.sundern-sorpesee.de Amecke. Unterwegs gibt es immer wieder schöne Ausblicke auf den Sorpesee, man kann den Kyrillwald besuchen und es besteht die Möglichkeit , an einer der vielen verträumten Buchten Halt zu machen und die Natur zu genießen. In Amecke an der Schiffsanlegestelle angekommen, geht es über die Brücke zwischen dem Vorbecken und dem Sorpesee. Am Campingplatz 5 besteht die Möglichkeit , den Wasser- und Atemaktiv Airlebnisweg rund um das Vorbecken auszuprobieren. Dann radelt man locker weiter nach Langscheid. Hier bietet sich an, die schön gestaltete Sorpesee-Promenade zu genießen. Foto: Paul Masukowitz SAUERLAND M I T D E M R A D Der Diemelsee www.diemelsee.de Foto: Klaus-Peter Kappest SAUERLAND M I T D E M R A D SAUERLAND M I T D E M R A D Der Bigge-Listersee www.biggesee-listersee.com Foto: Sabrina Voss
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4