13 SCHALKES TRIUMPH IM UEFA-POKAL VOR 25 JAHREN ZWEI SPIELE FÜR EINEN SIEGER UEFA-Pokal-Geschichte im Crashkurs Moment mal – ein Finale mit zwei Begegnungen? Jüngere Zeitgenossen mögen verwundert sein. Aber der UEFAPokal, Vorläufer der heutigen UEFA Europa League, sah jahrzehntelang einen K.o.-Modus mit mit Hin- und Rückspielen in sämtlichen Runden vor – bis zum Endspiel. So wurde auch das Finale 1996/97 in zwei Partien ermittelt. Womit die Schalker Fans immerhin in den Genuss eines Heimspiels kamen. Schalke war der letzte Titelträger, der zwei Finalspiele absolvieren musste. Bereits ab der Folgesaison 1997/98 wurde das UEFA-Cup-Finale in einem einzigen Hinspiel auf neutralem Platz ausgetragen (im Pariser Prinzenpark siegte diesmal Inter Mailand mit 3:0 gegen die Landsleute von Lazio Rom). Seit 2009/2010 wird statt des UEFAPokals die UEFA Europa League ausgetragen – analog zur Champions League mit einer Gruppenphase statt von Anfang an mit K.o.-Spielen. FraG Der alte Modus im UEFA-Pokal – ein Finale mit zwei Begegnungen – bescherte Schalkes Fans ein Heimspiel. Foto: Bongarts/Getty Images / Frank Peters
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4