15 SCHALKES TRIUMPH IM UEFA-POKAL VOR 25 JAHREN eigentlich nur zu dem Schluss kommen: Das Ding können nur höhere Mächte ans Gebälk gelenkt haben. 5 Die Schnee-Kanone von Brüssel Zentimeterhoch bedeckt die weiße Pracht beim Achtelfinal-Hinspiel den Rasen des Brüsseler Jan-Breydel-Stadions, nur einer behält im Schneechaos den Durchblick: Mike Büskens. Olaf Thon hat einen Elfer verschossen, doch nachgesetzt und eine Ecke rausgeholt. Die jagt Buyo aus 18 Metern volley in den Winkel. Ein Traumtor mit Symbolkraft: Auch von Rückschlägen lässt sich diese Schalker Truppe nicht den Schneid abkaufen. 6 Schlitzohr mit goldenem Händchen Er ist das ganze Turnier über ein sicherer Rückhalt, aber im Elfmeterschießen von Mailand macht Jens Lehmann erst recht den Unterschied. Erst fischt er Zamoranos Schuss aus der linken Ecke. Dann macht er Aron Winter („I keep standing in the middle“) so strubbelig, dass der den Ball weit am Tor vorbeischießt. Jens Lehmann – ein KlasseKeeper, aber auch ein Schlitzohr. 7 Kampfschwein mit Torriecher Willi, das Kampfschwein, nennen ihn die Fans (auf Schalke ist so was liebevoll gemeint). Marc Wilmots, für schlanke 1,5 Millionen DM aus Lüttich geholt, ist der wohl wertvollste Mann des UEFA-Pokal-Turniers. Er schießt gegen Kerkrade das erste Europapokal-Tor nach 19 Jahren, macht gegen Valencia und Teneriffa entscheidende Tore. Er ist es, der mit einer Energieleistung das unbezahlbare 1:0 im Heimspiel gegen Inter erzielt. Und er hat auch die letzte Ballberührung des Turniers, mit dem verwandelten Elfer im Rückspiel. Marc Wilmots – dafür lieben ihn die Fans. Lehmann hält gegen Zamorano Foto: Imago Fußball ist eben doch Religion: Schalker Fans zünden im Mailänder Dom Kerzen an. Foto: FiFro to: FIRO
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4