WR | Dossier | Schalkes Triumph vor 25 Jahren

2 SCHALKES TRIUMPH IM UEFA-POKAL VOR 25 JAHREN „WIR SCHLUGEN RODA, WIR SCHLUGEN TRABZON, WIR SCHLUGEN BRÜGGE SOWIESO! VALENCIA, TENERIFFA, INTER MAILAND, DAS WAR ‘NE SHOW!“ Der Pulsschlag einer ganzen Region Das Herz des Fußballs schlägt im Ruhrgebiet, na klar. Vor 25 Jahren, im Mai 1997, musste das wohl auch der letzte Zweifler einräumen. Es war das ganz große Jahr des Revierfußballs. Ein gewisser Club aus dem Lüdenscheider Norden durfte sich nach einem 3:1 gegen Juve Champions-League-Sieger nennen. Der VfL Bochum schaffte als Bundesliga-Fünfter erstmals die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb. Und aus blau-weißer Sicht überstrahlte natürlich all das der großartige Triumph von Mailand: UEFA-Pokal-Sieger, als krasser Außenseiter. Ein Traum, ein Triumph, der blanke Wahnsinn. 1997 war aber auch das Jahr der Krise im Revier: Ein Jahr, in dem die Kohlesubventionen um zwei Drittel gekürzt wurden. Es gab Streiks, es gab die legendäre Menschenkette, bei der 220.000 Menschen das „Band der Solidarität“ bildeten: 93,1 Kilometer von Neukirchen-Vluyn bis Lünen, ein gigantisches Signal für den Erhalt der Arbeitsplätze im Steinkohlebergbau. „Ruhrpott, Ruhrpott“, skandierten die Fans auf den Rängen, vereinsübergreifend und einig wie selten. Wer heute auf dieses ganz besondere Jahr zurückblickt, wird vielleicht ein Tränchen verdrücken: Nicht nur wegen des sportlichen Erfolgs, sondern vor allem wegen der nie wieder erreichten Solidarität einer ganzen Region, die im Fußball ihre perfekte Integrationsfläche und ein starkes Symbol fand. Das drückt bis heute ein Potenzial aus, das Traditionsvereine wie Schalke, Dortmund, Bochum von subventionierten Kunstgeburten wie Leipzig, Hoffenheim & Co. nachhaltig unterscheidet. Deshalb passte auch der Gazprom-Deal nie so ganz zur Schalker DNA – gut, dass man sich spät, aber noch rechtzeitig davon befreien konnte. Mag die WM in Katar stattfinden, mögen Scheichs und Oligarchen sich Fußballclubs als Räppelchen gönnen, mag Geld noch so viel Tore schießen: Im Revier, speziell auf Schalke, ist Fußball eine Herzenssache, egal in welcher Liga man gerade antritt. Und das – sehen Sie es mir als hoffnungslosem Romantiker bitte nach – das wird sich niemals ändern. Frank Grieger IMPRESSUM FUNKE MEDIENGRUPPE WAZ / NRZ / WP / WR / IKZ Verlag: FUNKE Services GmbH, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen Sitz Essen, Registergericht Essen, HRB 26674 Telefon: +49-(0)201-804-0 Ein Unternehmen der FUNKE MEDIENGRUPPE Geschäftsführer: Andrea Glock, Simone Kasik, Christoph Rüth Redaktion: Frank Grieger (V.i.S.d.P.), frank.grieger@funkemedien.de Verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV fur dieses Dossier: Frank Grieger Registergericht Essen | HRB ist 26674 Gestaltung und Umsetzung: FUNKE Redaktions Services

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4