18 „Die Räder sind Kostbarkeiten, die meistens in einer extra Garage oder gleich in der Wohnung übernachten“, so Daniel Pleikies. Wer lernen möchte, wie man aus Stahl einen Rahmen fertigt, kann das in Potsdam bei Robert Piontek aus den USA. Er bietet Vier- bis Fünf-Tage-Kurse an, bei denen man seinen individuellen Rahmen herstellen kann. Im Lichtenberger Kaskelkiez, nicht weit vom Bahnhof Ostkreuz entfernt, produziert die Firma Pedalpower seit Jahren Lastenräder. Michael Schönstedt und Maschinenbau-Ingenieur Harald Busack zählen zu den Pionieren dieses boomenden Segments. Vor rund 35 Jahren entwickelte Autodidakt Schönstedt in der Werkschule eines West-Berliner Jugendprojekts erste Transporträder. „Unser Prototyp hatte als Korb einen zurechtgestutzten Supermarkt-Einkaufswagen“, erinnert sich Schönstedt. Ideen dazu hatte er sich in der dänischen Hippiestadt Christiania geholt. Ende der 1980er-Jahren waren Pedalpower noch „Exoten und auf Fahrradmessen die einzigen Aussteller“, berichtet Schönstedt. Inzwischen zählt die Firma zu den führenden und innovativsten Lastenradentwicklern in Deutschland. Mit 18 Mitarbeitern stellt Pedalpower Lastenräder nicht nur für Individual-Kundinnen und –kunden her. Seit Jahren arbeitet die kleine Firma mit großen Unternehmen wie Bauhaus, UPS, Obi, Hellweg und Ikea zusammen. „Das sind Unternehmen, bei denen der Transport von Einkäufen eine wichtige Rolle spielt und die Interesse an umweltfreundlichen Transportmitteln haben“, so Schönstedt. Handwerkliche Herstellung von Tandems für Paare Mittlerweile besteht sogar eine Zusammenarbeit zwischen Pedalpower und der Universität Magdeburg. „Ziel ist, ein Lastenrad zu entwickeln, das von Kunden mit dem Einkauf nach Hause gefahren wird und dann autonom zurück zum Baumarkt oder Möbelhaus fährt. Das ist natürlich noch ZukunftsOstrad, Winsstraße 48, Prenzlauer Berg, Tel. 44 34 13 93, Dienstag bis Freitag, 9-19, Sonnabend 10-15 Uhr, www.ostrad.de Pedalpower, Pfarrstraße 115, Eingang Kaskelstraße, Lichtenberg, Tel. 55 15 32 70, Montag bis Freitag, 11-16, Sonnabend 10-14 Uhr, www.pedalpower.de Wheeldan, Neue Krugallee 210, Treptow, Tel. 0160-797 79 28, Besuch nach tel. Vereinbarung, www.wheeldan.de Rahmenbaukurse Big Forest Frameworks, Robert Piontek, Alt Nowawes 24, Potsdam, Tel. 01590-153 27 79, 5-Tage-Kurs 1990 Euro, www.bigforestframeworks.com Ein Lastenbike der Firma Pedalpower. musik, aber es zeigt, wohin die Reise geht“, erläutert Michael Schönstedt. Die Produktpalette bei den Lasträdern reicht von muskelkraft-betriebenen Dreirädern mit verschließbarem Koffer über Kindertransporträder bis zu leistungsstarken Schwerlast-E-Bikes wie das Grizzly Cargobike für Lasten bis zu 300 Kilo, mit einem E-Antrieb der Berliner Firma Brose, Preise 2350 bis 7500 Euro. Ein weiteres Geschäftsfeld von Pedalpower ist die handwerkliche Herstellung von Tandems für Paare, Damen und Herren sowie für Erwachsene mit Kindern, Preise 2000 bis 10.000 Euro. INFOS UNTER Foto: Jörg Krauthöfer / Funke Foto Services Grafik: iStock
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4