WP | Dossier | A45-Brücke

21 A45-BRÜCKE Region Rahmedetalbrücke Abriss Manuela Nossutta/Funkegrafik NRW / Zentrale, WP jetzt kämpft der Betrieb mit den Folgen des Verkehrs, auch wenn er nicht an der offiziellen Umleitung liegt: „Aber der Rückstau reicht bis vor unseren Betrieb.“ Kunden erreichen den Laden schlechter, mal eben eine Probefahrt machen, wird viel schwieriger. Denkt er über einen Standortwechsel nach, jetzt, wo klar ist, dass noch nicht einmal mehr Pkw über die Brücke fahren können? „Wir sind ja erst seit drei Jahren hier und einen neuen Standort in Lüdenscheid zu finden, ist schwer.“ 2 km © OpenStreetMap contributors HAGEN LÜDENSCHEID Waldbauer/Zurstraße Dahl Letmathe Hohenlimburg Veserde Heedfeld Nachrodt Altena Breckerfeld Schalksmühle Halver Werdohl Neuenrade Hagen-Süd Lüdenscheid-Süd Fuelbecker Talsperre lbecker Talsperre Versetalsperre Glörtalsperre Glörtalsperre Ennepetalsperre Vollsperrung 46 236 229 54 54 Lüdenscheid-Mitte Lüdenscheid-Nord Lüdenscheid-Mitte Lüdenscheid-Nord Wiblingwerde 45 45 O€zielle Umleitung über Altena und Werdohl FUNKEGRAFIK NRW: MANUELA NOSSUTTA FOTO: DPA Rahmedetalbrücke wird abgerissen Umleitung durch Lüdenscheid Umleitung über B 54 durch Schalksmühle Umleitung über B 236 durch Altena 229 Die Rahmedetalbrücke ist Geschichte Die A 45 ist bei Lüdenscheid seit dem 2. Dezember wegen der maroden Rahmede-Brücke voll gesperrt. Jetzt soll sie abgerissen werden. Bauzeit: 1965 bis 1968 Länge: 453 m Höhe: 75 m Die Trasse der Autobahn verläu• im Bereich der Brücke gekrümmt. Fahrzeuge pro Tag Zurzeit wird gesprü•, ob eine Sprengung der Brücke möglich ist. Das Bauwerk ist eine Stahlverbundkonstruktion und hat einen gemeinsamen Überbau für beide Richtungsfahrbahnen. Seit der Sperrung der A 45 herrscht in der Region ein Verkehrschaos. 64.000 Lkw pro Tag 13.000 Dortmund Köln Olpe Siegen Essen Bochum Koblenz Brilon Sperrung Leverkusen LÜDENSCHEID Hagen 20 km 45 44 46 45 4 1 Umleitungsempfehlung: Ab Westhofener Kreuz die A 1, ab Olpe die A 4 nutzen. Westhofener Kreuz esthofener Kreuz Der Bürgermeister „Die Stimmung ist nicht gut, das ist keine große Überraschung“, sagt Sebastian Wagemeyer , Bürgermeister der Stadt Lüdenscheid. Staus und Verkehrschaos sind dort seit der Sperrung der Rahmedetalbrücke Alltag. Zwar habe sich die Lage ein wenig verbessert, weil die Stadt die Verkehrsführungen geändert habe, „aber es ist noch immer viel zu viel LkwVerkehr in der Stadt, der hier eigentlich nicht durch müsste“, sagt Wagemeyer. Um das zu ändern, „erwarte ich schon eine verstärkte Anstrengung auf allen Ebenen.“ Der Optimist Ja, Thomas Walter musste auch erst einmal die Nachricht verdauen, dass er jetzt jahrelang nicht über die Autobahn von Hagen nach Meinerzhagen fahren kann, wo er als Lehrer an einem Gymnasium arbeitet. Eine Stunde mehr sitzt er jetzt pro Tag im Auto. „Aber es gibt Schlimmeres“, sagt der Hagener. „Und deshalb halte ich mich an den Spruch: Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.“

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4