WP | Dossier | A45-Brücke

37 A45-BRÜCKE bedroht“, heißt es von den Künstlern, die die „Brücke in Zeiten der Spaltung und des Hasses in ein Monument des Zusammenhalts“ verwandeln wollten. Ein Zeichen „gegen Krieg, gegen Spaltung und für ein Miteinander: Lasst uns Brücken bauen. Peace.“ Die Aktion, die in den Morgenstunden des Samstags und des Sonntags umgesetzt wurde, fand am Montag bundesweite Verbreitung. Stern, Spiegel, Süddeutsche Zeitung, RTL, WDR und die Deutsche Presse-Agentur berichteten. „Das freut uns natürlich“ sagt Czech, der hofft, dass auch internationale Medien noch aufmerksam werden, „damit die Menschen in der Ukraine auch sehen, dass es da Menschen in Deutschland im Sauerland gibt, die geschlossen hinter ihnen stehen.“ Die Brücke ist wegen Einsturzgefahr seit Dezember gesperrt. Nicht einmal Räumfahrzeuge dürfen sie befahren. Die Aktion sei aber mit Statikern vorab besprochen worden, sagt Czech. 144 Farbeimer mit 25 Litern Inhalt seien in geheimer Mission auf die Brücke transportiert worden. Die erste Idee für die Aktion habe es im Januar gegeben. Die Autobahn GmbH Westfalen äußerte sich am Montag zurückhaltend. Sie werde keinen Strafantrag stellen und den Schriftzug auch nicht entfernen, teilten die Autobahn-Manager auf Nachfrage mit. „Wir weisen aber darauf hin, dass diese Aktion illegal und auch gefährlich war. Die Brücke ist eine Baustelle! Aus diesem Grund bitFoto: Hans Blossey FUNKE Foto Services; FUNKE Foto Services / NRW Desk, Produktion ten wir auch, jetzt nicht zur Rahmede zu kommen. Die Brücke ist abgesperrt und darf nicht betreten werden“, ließ eine Sprecherin wissen. Autobahn GmbH: Aktion positiv Elfriede Sauerwein-Braksiek, Direktorin der Autobahn GmbH Westfalen, sagt: „Der Schriftzug und die Botschaft des Künstlerkollektivs sind in zweifacher Hinsicht positiv. ,Lasst uns Brücken bauen’ – genau das wollen wir tun. Brücken bauen, um die Infrastruktur zu erhalten, aber auch Brücken zu den Menschen. In der jetzigen Zeit ist dies wichtiger denn je. Die Aktion auf der Talbrücke Rahmede ist sicher nicht rechtlich konform, aber sie setzt Akzente“.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4