WR | Dossier | Ruhrgebiet am Wasser

27 Ein typisch westfälisches Wasserschloss; mit Torhaus, Wehrturm, Taubenhäuschen und Gräftenhaus. Das Schlossgelände ist im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Westring 346, 44579 Castrop-Rauxel www.schlossbladenhorst.de Mit einer hufeisenförmige Anlage, errichtet etwa 1520. Umgeben von einem herrlichen Landschaftsgarten in englischem Stil, mit Teichen und kleinen Seen. Adenauerallee 103, 45894 Gelsenkirchen www.schloss-berge.de Eine barocke Schlossanlage mit Renaissance-Elementen. Erbaut 1692, beherbergt es heute ein Hotel. Es gibt aber auch ein Museum und eine Schlosskapelle. Schloss 1, 46286 Dorsten-Lembeck www.schlosslembeck.de Das Schloss wurde 1376 erstmals erwähnt. Der große Saal, dessen Decke perspektivisch bemalt ist, wurde erst bei Restaurierungsarbeiten entdeckt. Er ist in Westfalen ohne Beispiel. Im Schloßpark 12, 45699 Herten www.herten.de Ein rekonstruiertes Herrenhaus in Eichenfachwerk. Zum Teil nach Vorlagen aus dem 17. Jahrhundert neu errichtet. Im Innern das Museum der Stadt Gladbeck. Burgstraße 64, 45964 Gladbeck www.museum-gladbeck.de Seit dem 14. Jahrhundert Residenz der Essener Fürstäbtissinnen, inzwischen ein Kulturzentrum. Sehenswerter englischer Schlosspark mit Amphitheater. Im Innern eine Ausstellung zur Schlossgeschichte. Schlossstraße 101, 45355 Essen www.schloss-borbeck.essen.de SCHLOSS BLADENHORST CASTROP-RAUXEL SCHLOSS HERTEN SCHLOSS BERGE GELSENKIRCHEN SCHLOSS WITTRINGEN GLADBECK SCHLOSS LEMBECK SCHLOSS BORBECK ESSEN Foto: Kai Kitschenberg / FFS Foto: Olaf Ziegler / FFS Foto: Oliver Mengedoht / FFS Foto: Fabian Strauch / FFS Foto: Lars Heidrich / FFS Foto: Lars Heidrich / FSS

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4