NRZ | Dossier | Wandern im Sauerland

24 WANDERN IM SAUERLAND 12 TIPPS: DIE SCHÖNSTEN WANDERSTRECKEN IN UNSERER REGION Der Rothaarsteig ist inzwischen der bekannteste Wanderweg in unserer Region. Aber es gibt noch mehr tolle Strecken, die man in mehreren Tagen oder auch in Tagesetappen erwandern kann. Wir haben zwölf Tipps aus diesem Bereich parat – eine Auswahl also, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. 1. Rothaarsteig Im Jahr 2001 eröffnet hat der fast 157 Kilometerlange Rothaarsteig mit seinen Ausblicken weit über Deutschland hin- aus Aufmerksamkeit erzielt. Start/Ziel: Brilon/Dillenburg Kilometer: 157 Kilometer Besonderheiten: Zahlreiche Attraktionen an der Strecke wie der Kyrill Pfad in Schanze, der Langenberg als höchster Punkt Nordrhein-Westfalens, die Hochheide in Niedersfeld, der Kahle Asten etc. Corona: Keine Einschränkungen auf dem Weg evtl. bei gastronomischen Angeboten. Es gelten die Regeln der Corona- schutzverordnung im öffentlichen Raum. Internetadresse: www.rothaarsteig.de Lara Wantia 2. Sauerland Höhenflug Der Weg führt vorwiegend auf Bergrücken im Bereich von 400 bis 800 Metern durch 19 Städte und Gemeinden und verbindet auf seinen einzelnen Etappen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Inszenierungen und Naturbesonderheiten. Start/Ziel: Altena (an der Burg Altena) oder Meinerzhagen bis Korbach (Hessen) Kilometer: 203 Kilometer von Meinzerhagen (51 Stunden), 191 Kilometer von Altena (48 Stunden) Besonderheiten: Zahlreiche Zubringer und kürzere Themenwanderwege an der Strecke. Corona: Keine Einschränkungen auf dem Weg evtl. bei gastronomischen Angeboten. Es gelten die Regeln der Corona- schutzverordnung im öffentlichen Raum. Internetadresse: www.sauerland-hoehenflug.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4