NRZ | Dossier | Wandern im Sauerland

25 WANDERN IM SAUERLAND 3. 5. Drei-Türme-Weg Waldskulpturenweg Der vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte „Premiumweg“ führt an drei Türmen (Eugen-Richter, Kaiser Friedrich und Bismarck) vorbei. Start/Ziel: Stadtgarten, 58089 Hagen Kilometer: 11,6 Kilometer (Rundwanderweg). Dauer: bis zu 5 Stunden, auf dem höchsten Punkt 373 Meter über dem Meeresspiegel. Besonderheiten: Der Weg führt unter anderem an der Volkssternwarte und demWildgehegeWehringhauser Bachtal vorbei. Corona: Keine Einschränkungen auf dem eigentlichen Weg, evtl. bei gastronomischen Angeboten. Und: Die drei Tür- me sind aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie nur in Ausnahmefällen geöffnet. Wann das der Fall ist, erfährt man am besten auf der Website des Wanderwegs: www.3tuermeweg.de Internetadresse: https://3tuermeweg.de/ Elf Skulpturen, die Künstler in den Jahren 2000 bis 2010 geschaffen haben, sind entlang des Weges zu sehen. Start/Ziel: Bad Berleburg (Rathaus, Poststraße)/Schmallenberg (Rathaus Schmallenberg Unterm Werth) Kilometer: 25 Kilometer Besonderheiten: Bei Kühhude kreuzt der Weg den Rothaarsteig. Samstags fährt das Wandertaxi von Schmallenberg nach Bad Berleburg. Corona: Keine Einschränkungen auf dem eigentlichen Weg, evtl. bei gastronomischen Angeboten. Es gelten die Regeln der Coronaschutzverordnung im öffentlichen Raum. Internetadresse: www.waldskulpturenweg.de 4. Sauerland Waldroute Die Sauerland Waldroute verbindet Iserlohn im Märkischen Kreis mit Marsberg im Hochsauerlandkreis nahe der hes- sischen Grenze. Es gibt 16 Etappen mit Längen zwischen 5 und 22 Kilometern. Somit geeignet für Mehrtagestour als auch für Tagestouren. Ab Warstein gibt es eine Nord- und eine Südschleife, die über Meschede führt. Man kann diese alternativ wandern oder als Rundweg. Start/Ziel: Iserlohn (Parkhalle)/Marsberg Kilometer: 343 Kilometer Besonderheiten: Manche Wege können aufgrund des Borkenkäferbefalls gesperrt sein. Wer nicht die ganze Route laufen möchte, für den gibt es mehrere Rundwege, die teilweise nur wenige Stunden dauern. Außerdem gibt es einen Naturpark, Aussichtstürme und Attraktionen wie die Almequellen entlang der Strecke. Corona: Keine Einschränkungen auf dem eigentlichen Weg, evtl. bei gastronomischen Angeboten. Es gelten die Regeln der Coronaschutzverordnung im öffentlichen Raum. Internetadresse: www.sauerland-waldroute.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4