NRZ | Dossier | Wandern im Sauerland

28 WANDERN IM SAUERLAND 10. 8. Bigge-Lister-Wanderweg Via Adrina Bei diesem Rundwanderweg hat man mit dem Biggesee und der Listertalsperre zwei für die Region ganz prägende Gewässer immer wieder im Blick, denn er führt um die Seen durch schöne Natur. Er kann in zwei Tagen gewandert werden. Start/Ziel: Attendorn/Biggesee Kilometer: 46 Kilometer Besonderheiten: Es gibt zusätzliche Wege, sodass die Route auch in Etappen gewandert werden kann. Corona: Keine Einschränkungen auf dem eigentlichen Weg, evtl. bei gastronomischen Angeboten. Es gelten die Regeln der Corona- schutzverordnung im öffentlichen Raum. Internetadresse: www.sauerland.com Die Via Adrina – Weg der Ausblicke – verläuft rund um die Ederschleifen im Edertal zwischen Arfeld und Schwarzenau bei Bad Berleburg. Start/Ziel: Bad Berleburg-Arfeld/-Schwarzenau Kilometer: 20 Kilometer Besonderheiten: Der Rundwanderweg kann in zwei zwölf Kilometer lange Rundwege unter- teilt werden. Vom Weg aus hat man einen Ausblick auf die Ederschleifen. Corona: Keine Einschränkungen auf dem eigentlichen Weg, evtl. bei gastronomischen Angeboten. Es gelten die Regeln der Coronaschutzverordnung im öffentlichen Raum. Internetadresse: www.wittgensteiner-wanderland.de 9. An der Glörtalsperre vorbei Der Rundwanderweg A 10 in der Hansestadt Breckerfeld führt an der Glörtalsperre vorbei und bietet bei Berghausen einen wunderbaren Panorama-Ausblick. Start/Ziel: Busbahnhof am Ostring in Breckerfeld. Kilometer: ca. 13 Kilometer, etwa 195 Minuten Corona: Keine Einschränkungen auf dem eigentlichen Weg, evtl. bei gastronomischen Angeboten. Es gelten die Regeln der Coronaschutzverordnung im öffentlichen Raum. Internetadresse: www.stadtmarketing-breckerfeld.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4