NRZ | Dossier | Wandern im Sauerland
30 WANDERN IM SAUERLAND WANDERN UM MESCHEDE, BESTWIG, SCHMALLENBERG UND ESLOHE Unsere Redaktion hat bei der Tou- rist-Information Meschede und Best- wig, sowie bei Tourismusexperten des Schmallenberger Sauerlandes und der Ferienregion Eslohe, nachgefragt, wel- che Ausflugstipps sie jetzt für unsere Leser haben. Bergbauwanderweg Der Bergbauwanderweg in Ramsbeck gibt tiefe Einblicke in die etwa 1000-jäh- rige Erzbergbaugeschichte rund um Ramsbeck. Hochwertiger kann ein Themenwanderweg kaum sein, aller- dings liegt Ramsbeck in einem engen Kerbtal. Der etwa 10 Kilometer lange Weg beinhaltet schon nennenswerte Steigungen. Der Weg beginnt offiziell am Sauerländer Besucherbergwerk mit Infotafel zum Bergbauwanderweg. Un- ter www.foerderverein-sauerlaender- besucherbergwerk.de kann man sich den Verlauf des Weges genau anschau- en und auch alle 41 Infotafeln zur Erz- bergbaugeschichte zuhause nachlesen. Als Rundweg kann der Bergbauwan- derweg überall an der Strecke begon- nen werden und somit auch jederzeit abgekürzt werden, denn das Dorf Ramsbeck ist immer nah. Klosterweg Der Klosterweg verbindet die Ab- tei Königsmünster in Meschede und das Bergkloster in Bestwig auf zwei verschiedenen Routen von je- weils 15 Kilometern. Der Weg hat keine eigene Markierung, sondern kann mit einer ausführlichen Weg- beschreibung begangen werden, die in einer Broschüre festgehalten ist und auch hier nachgelesen werden kann: www.klosterweg.smmp.de . An der Strecke gibt es Wegpunkte, die mit Gedanken der Schwestern und Brüder der beiden Klöster angereichert sind. Da die 15 Kilometer eher eine Tages- wanderung darstellen, kann auch nur ein Teilstück gewandert werden, z.B. von der Abtei in Meschede bis zur Burgruine Eversberg. Erflinghauser Rundweg Fast 10 Kilometer führt der Erflinghau- ser Rundweg (Eh1) zumeist über eine offene Hochfläche und erlaubt zahlrei- che Panoramablicke. Arens: Die offe- ne, landwirtschaftlich geprägte Land- schaft gibt Raum für ein Durchatmen. Reister Kapellenweg Der Kapellenweg Reiste verbindet auf 25 Kilometern Rundwanderweg acht Dörfer mit seinen Kapellen und der Pfarrkirche Reiste. Man kann den Weg optional in zwei Etappen laufen. Die Empfehlung der SGV-Abteilung Reiste ist, mit der längeren Südroute zu begin- nen. Hintergrund In der Region gibt es zahlreiche Wan- derparkplätze, wovon einige mit Wan- derinfotafeln ausgestattet sind: www. hennesee-sauerland.de/sauerland/frei- zeit/wanderwege/wanderparkplaetze/. Die Rundwanderwege, die an den Parkplätzen beginnen, sind dort ebenfalls mit einer kurzen Beschrei- bung aufgeführt (Wegbezeichnung, Weglänge, geschätzte Gehzeit und Ausgangpunkt).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4