NRZ | Dossier | Wandern im Sauerland

AUSFLUGTIPPS SIEGEN- WITTGENSTEIN: WANDERN RUND UM ACHENBACH Aufgrund der Corona-Pandemie kann nicht jeder Urlaub wie geplant stattfin- den. Der Ausfall einer Fernreise zum Beispiel muss deshalb aber noch lange kein Reinfall werden. Allen, die Zeit und Lust haben, etwas zu unternehmen und noch Ideen suchen, stellen wir des- halb spannende Ausflugsziele in Siegen- Wittgenstein vor – Empfehlungen und Geheimtipps von Expertinnen und Ex- perten aus der jeweiligen Kommune. Einen heißen Tipp für begeisterte Wandervögel hat Katja Nix aus der Tourist Information Siegen auf Lager: den Historischen Rundwanderweg um Achenbach. Start und Ziel ist die Er- innerungsstätte an die ehemalige bel- gische Garnison auf dem Heidenberg. Wer mit dem Bus kommen möchte, kann die Linien C 112 und C 113 vom Siegener Hauptbahnhof in Richtung Achenbach nehmen. Als Startpunkt für Autofahrer empfiehlt sich der Ede- ka-Parkplatz oder die Friedenskirche. Von dort betritt der Wanderer unmit- telbar zwölf Kilometer Kultur- und Heimatgeschichte. Der Historische Rundweg gehört zu den zwölf Wander- höhepunkten in Siegen-Wittgenstein – als einziger Wanderweg im Bereich der Stadt Siegen. 2011 wurde der Rund- weg eingeweiht. Spektakuläre Aussichten in Achenbach Der Weg ist hervorragend ausgeschil- dert, selbst für Ortsfremde ist es über- haupt kein Problem, den Wegmarken zu folgen. Landschaftlich ist er sehr reizvoll und abwechslungsreich, doch der Rundwanderweg ist nicht für Men- schen mit schwacher Kondition. Vor allem die ersten gut 3,5 Kilometer haben es in sich, dort geht es nahezu unentwegt bergauf. Die Strecke schlän- gelt sich dabei interessant durchs Un- terholz aufwärts. Die Tour führt am Erfahrungsfeld Schön & Gut vorbei, durchstreift das Numbachtal und das Quellgebiet des Achenbachs, um dann schließlich an der Alten Schule und am Heimathaus vorbei wieder Richtung Parkplatz zu führen. Die Ausblicke seien teilweise spektakulär, schwärmt Katja Nix, für die der Historische Rundwanderweg eine ihrer liebsten Wanderrouten ist. Sie empfiehlt, für die Route zwischen drei und dreieinhalb Stunden einzu- planen – inklusive einer gemütlichen Picknickpause. WANDERN IM SAUERLAND 4 Foto: WP

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4