NRZ | Dossier | Wandern im Sauerland
7 WANDERN IM SAUERLAND der kann für 577 Euro ein Wochen- ende in einem historischen Bauwagen verbringen. Auch hier begleitet ein Coach den Besucher, der sich ganz nach persönlichem Belieben mit den eigenen Problemen auseinander setzen kann. Bewusste und gewollte Abstinenz vom Smartphone gibt es beim „Digital De- tox“. Zudem gibt es professionellen Coachings zu den Themen Wahrneh- mung, Achtsamkeit und Selbstrefle- xion, für Paare, Geschäftsführer und Sinnsuchende. Neben zwei Übernach- tungen im Hotel ist das Programm un- ter anderem angereichert mit verschie- denen Aktivitäten, wie Wanderungen, Yoga oder intuitives Bogenschießen. Urbanisierung bedingt weitere Trends in Hotels Der Trend, Wellness mit „echten Na- turerlebnissen“ zu verbinden, verschaf- fe insbesondere „unserer Region mit ihrer zauberhaften Natur echte Wett- bewerbsvorteile“, sagt Leander Die- drich vom Romantik- und Wellnessho- tel Diedrich in Hallenberg. „Bewegung, geistige und körperliche Entspannung, Genuss, Gastfreundschaft, deshalb kommen seit jeher Gäste hierher.“ Er geht davon aus, dass die zuneh- mende Urbanisierung „und die damit einhergehende, schnelle Lebensweise“ weitere Trends mit sich bringen werde: „Wir denken an die Gesundheitspro- bleme, an Bewegungsmangel, unge- sunde Ernährung, Vereinsamung, an Übergewicht, an Schlafprobleme, an andauernde Hektik. Daran, dass die westliche Zivilisation immer reicher geworden ist, aber immer ärmer in Be- zug auf Zeit und Muße.“ Apropos reicher: Wellness-Behandlun- gen kosten Geld. Teuerstes Angebot im 4-Sterne-Hotel Diedrich ist eine Kom- bination aus Ganzkörpermassage und einer Gesichtsbehandlung. Kosten- punkt: 169 Euro für 100 Minuten. „Mental Wellness“ auf Quarzsand im Hotel Deimann Es sind die hohen, meist beruflichen, Anforderungen an die Gesellschaft, die das Verständnis von Wellness ver- ändern. „Die Themen Achtsamkeit, Meditation, Entspannung“ hätten sehr an Bedeutung gewonnen, berichtet Sa- brina Kraft, Kosmetikerin im 5-Sterne- Hotel Deimann in Schmallenberg, und verweist damit auf den Begriff „Mental Wellness“. Die seelische Gesundheit rückt in den Fokus: Es geht darum, sich mehr Qua- litäts-Zeit zu gönnen. Möglich ist das im Hotel Deimann zum Beispiel auf der Quarzsand-Liege. Dabei liegt der Gast auf grobkörnigem Quarzsand, der etwa 45 Grad warm ist, und wird mit ebenfalls warmen Quarzsand- Stempeln massiert. Eine Ganzkörper- Behandlung von 60 Minuten liegt bei 115 Euro. Türkisches Dampfbad mit Seifenschaum und ätherische Öle Für eine orientalische Auszeit gibt es die Hamam-Behandlung, nach dem Vorbild eines türkischen Dampfbads. 60 Minuten für 115 Euro. Der Gast auf einem Marmortisch, dem Original- Hamamtisch. Nach einem Peeling mit Rohseidenhandschuhen folgen ver- schiedene Wassergüsse und die Reini- gung der Haut mit Wolken aus Seifen- schaum. Duftend geht im Oversum Vitalresort in Winterberg zu. Denn bei der Aro- ma-Massage kommen ätherische Öle zur Entspannung, Anregung, Lymph- anregung, Anti-Cellulite, und Hamo- nisierung der Energie zum Einsatz. 50 Minuten kosten 85 Euro. Foto: Julia Tillmann / FUNKE Foto Services
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4