WR | Dossier | Wandern im Sauerland

15 WANDERN IM SAUERLAND dann vollends erspart und man kann sich auf seine Umgebung konzentrieren. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten: Was müsste in Deutschland am drängendsten für die Interessen aller Fahrradfahrenden angepackt werden? Spengler: Die Infrastruktur ist ein rich- tig großes Thema. Sichere Fahrradwege sind das Allerwichtigste. Dazu gibt es auch viele Studien. Man hat jetzt schon viel investiert, zum Beispiel in Berlin. Die Leute müssen sich sicher fühlen können, wenn sie unterwegs sind. Aber: International gesehen ist die Infrastruk- tur in Deutschland schon sehr, sehr gut. Besser geht es aber immer, wie etwa in den Niederlanden. In anderen Län- dern aber muss man auf dem Fahrrad teilweise Angst um sein Leben haben. In den USA zum Beispiel ist Fahrradsi- cherheit ein großes Thema. In Deutsch- land werden Städte und Infrastruktur aber immer noch vor allem für Autos gebaut. Hier werden Fahrradfahrer und Fußgänger nicht gleichberechtigt be- handelt. Da gibt es viel Potenzial. Das bietet Komoot für Wanderer und Radfahrer Komoot mit Hauptsitz in Potsdam ist mit über 27 Millionen registrierten Nut- zern Europas größte Outdoor-Plattform. Neben der Webseite (www.komoot.de) gibt es den Kartendienst als mobile App für Android und iOS neben Deutsch und Englisch auch auf Französisch, Nieder- ländisch, Italienisch und Spanisch. Wei- tere Sprachversionen sollen Ende Juli folgen. Neben einer kostenlosen Version in- klusive einer Region nach Wahl lassen sich kostenpflichtig weitere weltweite Karten herunterladen, ein Abomodell enthält zusätzliche Funktionen wie Wetterinformationen oder Live-Track- ing. Das Unternehmen wurde 2010 von sechs Personen aus Deutschland und Österreich gegründet. Heute hat Komoot weltweit rund 100 Festange- stellte in 19 Ländern. Foto: Shutterstock / Umomos

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4