TA I Dossier I Hausgemacht schmeckt´s am Besten
10 ² WÜRZIG EINGELEGTE CHAMPIGNONS 1. Die Pilze säubern. Größere Exemplare halbieren oder vierteln. In einen Topf geben und mit 500 ml Wasser bede- cken. Den Essig hinzufügen, alles zum Kochen bringen und 10–15 Minuten kochen lassen. Die Pilze können dabei einen Schaum bilden, der abgeschöpft werden sollte. 2. Für beide Sud-Varianten jeweils den Essig mit 300 ml Wasser und den Gewürzen in einem Topf aufkochen (mit Ausnahme des Knoblauchs und der frischen Kräuter; getrocknete Kräuter können mitgekocht werden). Bis zur Zutaten für 1 Glas (750 ml) 400 g (vorzugsweise kleine) Champignons, 100 ml Essig (5 % Säure) Für den Sud – Variante 1: 150 ml Weißweinessig, 1 TL Salz, 1 EL Rohrzucker, 1 TL Senfkörner, 2 Lorbeerblätter, ein paar Pfefferkörner, etwas Chili, 2 Knoblauchzehen, 1 Zweig frischer (oder 1 TL getrockneter) Oregano Für den Sud – Variante 2: 150 ml Weißweinessig, 1 EL Sojasoße, 1 TL Dattelsirup, 1 TL Salz, 2 Lorbeer- blätter, ein paar Pfefferkörner, 2 Knoblauchzehen, 1 Zweig frischer (oder 1 TL getrockneter) Oregano Verwendung bei schwacher Hitze wei- terköcheln lassen. 3. Die Knoblauchzehen schälen und leicht andrücken oder in Scheiben schneiden. Die fertig gekochten Pilze mit einer Schaumkelle aus der Koch- flüssigkeit entnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Den Sud weiter- kochen lassen. 4. Knoblauch, Oregano-Zweig und Pilze in ein sterilisiertes Glas geben. Den kochenden Sud über das Gemüse gießen und das Glas verschließen. 5. Die Champignons nach dem Abküh- len im Kühlschrank lagern und mindes- tens einen Tag lang durchziehen las- sen, damit sich alle Aromen entfalten können – je länger die Ziehzeit, desto kräftiger der Geschmack. Das Quick Pickle hält sich 2–3 Monate. Zubereitungszeit: 30 Minuten Garzeit: 15–20 Minuten Ziehzeit: mindestens 1 Tag Ihr Land IDEE-Tipp: Gepickelte Champignons sind eine vielseitige Beilage und schmecken besonders gut mit einem Schuss Olivenöl und jeder Menge gehack- ter Petersilie. Übrigens: Obwohl die Pilze gekocht werden, bleiben sie schön fest. aus „Haltbarmachen im Glasumdrehen“ © Sue Ivan
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4