TLZ I Dossier I Hausgemacht schmeckt´s am Besten

29 1 Beeren zaubern eine schöne Farbe und eine fruchtige Süße. Aber andere Früchte schmecken auch lecker. 2 Das Fruchtleder lässt sich am besten mit einer Schere zurechtschneiden. 3 Nach Belieben verzieren und verschenken ² FRUCHTLEDER MIT HIMBEEREN UND BANANE Zutaten für 6–8 Portionen 1 kg Himbeeren, 1 Banane, 5 EL Limettensaft, 100 g Zucker, 10 g Pektin 1. Himbeeren verlesen, bei Bedarf waschen, trocken tupfen und in einen Mixbecher geben. Banane schälen, in Stücke brechen und dazugeben. Limettensaft zugeben und alles fein pürieren. Zucker mit Pektin mischen und untermixen. Das Püree in einen weiten Topf geben und unter Rühren etwa 5–10 Minuten einkochen. 2. Ein kleines Backblech (circa 25 x 35 cm) am Boden mit Backpapier auslegen (möglichst genau zuschneiden). Das Fruchtpüree einfüllen und ggf. glatt streichen. 3. Im Ofen bei 40–50 Grad Umluft 5–6 Stunden trocknen lassen, nach Möglichkeit mit in der Ofentür eingeklemmtem Kochlöffelstiel. Herausnehmen, auskühlen lassen, aus der Form stürzen und das Backpapier abziehen. 4. Das Fruchtleder sollte jetzt kompakt zusammenhalten, aber dennoch weich und biegsam sein. In circa 4 cm breite Streifen schneiden und aufrollen. Zubereitungszeit: 15 Minuten, Garzeit: 15 Minuten Backzeit: 5 Stunden 30 Minuten W ie bringt man Kinder – und Erwachsene ebenso – dazu,mehrObst zuessen?ZumBeispiel mit dieser süßen Leckerei: Fruchtleder. Früchte nach Wahl werden mit etwas Zucker, dem Saft von Zitrusfrüchten und Pektin püriert und einige Zeit auf einem Backblech im Ofen ge- trocknet. Anschließend in Streifen schneiden, aufrollen und genießen. Die Kombinations- möglichkeiten sind endlos: beerig mit Erdbee- ren, Heidelbeeren und Himbeeren, exotisch mit Kiwi, Ananas und Mango oder mit heimi- schen Klassikern wie Zwetschgen und Äpfeln. 1 2 3 Ihr Land IDEE-Tipp: Das Pektin sorgt dafür, dass die Fruchtmasse fester wird. Äpfel, Brombeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren enthalten von Natur aus viel davon. Mit ihnen als Zutat kann man das Pektin in Pulverform ggf. auch weglassen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4