TLZ I Dossier I Hausgemacht schmeckt´s am Besten
37 3. Inzwischen die Quitten abreiben, schälen, vier- teln und vom Kerngehäuse befreien. Die Hitze reduzieren, die Quitten in den simmernden (nicht mehr kochenden) Pochiersud einlegen und halb zugedeckt in circa 50 Minuten unterhalb des Siedepunktes gar ziehen lassen. Die Garzeit variiert je nach Größe und Sorte etwas. 4. Die Quitten sind fertig, wenn sie sich mit einem spitzen Messer leicht einstechen lassen. Die Quitten heiß in saubere Einmachgläser geben, mit dem kochenden Pochiersud randvoll auffüllen und gut verschließen. ² BIRNENLIKÖR Zutaten für 2 Flaschen (à 1 l) 800 g Birnen, 1 Vanilleschote, 250 g brauner Kandiszucker, 1 Zimtstange, 1,4 l Kornbrand 1. Die Birnen schälen und würfeln. Die Vanilleschote längs aufschlitzen. Bei- des zusammen mit dem Kandiszucker und der Zimtstange in ein passendes Gefäß füllen (z. B. einen Topf, circa 2 l). 2. Mit dem Korn auffüllen und für etwa 3–4 Wochen ziehen lassen, dabei immer wieder umrühren. 3. Den Likör durch ein Sieb abgießen und in die beiden heiß ausgespülten Flaschen abfüllen. Zubereitungszeit: 15 Minuten Ziehzeit: 3–4Wochen Ihr Land IDEE-Tipp: Ambesten eignen sich Birnen der Sorte Williams Christ für den feinen Likör. Duftende Quitten können auch verwendet werden. Ihr Land IDEE-Tipp: Quitten si d roh nicht genießbar, doch ge- gart ein duftender, zarter Genuss. Vor dem Verarbeiten muss die Schale gut abgerieben werden, denn ihr Flaum enthält viele Bitter- stoffe. Dann die harte Schale am besten mit einem stabilen Sparschäler entfernen. Zubereitungszeit: 30 Minuten Garzeit: circa 50 Minuten
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4