Berliner Morgenpost | Dossier | Queen Elizabeth ||

18 Oben: Die Vorbereitungszeit für die aufwendige Ver- anstaltung, an der etwa 8000 Gäste aus dem gesamten Commonwealth teilnehmen, beträgt 16Monate. Rechts: In stundenlanger, mühevoller Arbeit wird jedes Gewand für die Zeremonie gefertigt. Der britische Modeschöpfer und Hoflieferant Norman Hartnell wird von der Königin beauftragt, ihre Robe und die Outfits für alle Mitglieder der königlichen Familie zu entwerfen. Hartnell kreiert für sie ein Kleid aus weißer Seide, bestickt mit den floralen Emblemen der Länder des Commonwealth: die Tudor-Rose für England, die schot- tische Distel, der walisische Lauch, das Kleeblatt für Nordirland, das Ahornblatt für Kanada, das Flechtwerk für Australien, der neuseeländische Silberfarn, die Pro- tea für Südafrika, zwei Lotusblumen für Indien und Ceylon sowie Weizen, Baumwolle und Jute für Pakistan. Was die Königin allerdings nicht weiß, ist, dass Hartnell als Glücksbringer auf die linke Seite des Kleides ein vierblättriges Kleeblatt gestickt hat. Über demKleid trägt die Königin einen 5,5Meter langen handgewebten Seidensamtmantel, der mit kanadischemHermelin gefüttert ist. Der Herzog von Edinburgh trägt eine kom- plette Marineuniform und ein Krönchen sowie seine „Duke’s Robe“ über seiner Uniform.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4