Berliner Morgenpost | Dossier | Queen Elizabeth ||
25 2015 Staatsbesuch Nummer fünf. Politisch bewegt beide Länder zu dieser Zeit vor allem, dass Großbritannien auf dem Weg zu einem Referendum über die EU-Mitgliedschaft ist. Während ihres ersten Aufenthalts in Frankfurt besichtigt sie die Paulskirche und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Auf eigenen Wunsch besucht sie das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen. Es wurde im April 1945 von britischen Soldaten befreit, wenige Wochen zuvor starb dort Anne Frank. 20 Minuten hat Elizabeth II. in der Gedenkstätte, um einen Kranz niederzulegen und mit Veteranen sowie ehemaligen Häftlingen zu sprechen. Am Brandenburger Tor steht ein kleiner Rundgang auf dem Programm, ein „Walkabout“ und ein Besuch bei Angela Merkel im Kanzleramt. Gute Chancen, die Queen zu sehen, bieten sich am Ufer der Spree, als sie eine Schifffahrt macht. Auf eine Einladung des britischen Botschafters Simon McDonald hin feiern 600 Gäste den Geburtstag der Queen auf einer Gartenparty nach. 50 Liter Gin-Likör stehen dafür bereit.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4