TLZ | Dossier | Advent Spezial
31 DEKO-KARTEN Das brauchen Sie: farbige Klappkarten, kopiertes Notenpapier, Dekor-Schere, Kleb- stoff, rotes Bastelpapier, Stempel, Vorlage Baum So geht’s: ● Variante 3-D-Karten: Sechs Bäume nach der Vorlage ausschneiden und in der Mitte längs falten. Die unbedruckten Seiten aneinander- und in den Kartenfalz kleben. ● Variante Notenpapier- Musterkarten: Sterne oder andere Motive aus- schneiden. Nach Belieben die Größen variieren oder die Ränder mit der Dekorschere schneiden oder das Papier nachWunsch bestempeln. BONBON-ADVENTSKALENDER Das brauchen Sie: 16 Papprollen (z. B. Küchenrolle oder Klorolle), Schere, DIN-A4- Papierbögen in Rot, Pink und Grüntönen, Dekor-Schere, Schere oder Cuttermesser, Bäckergarn, Zeitungspapier, Klebstoff So geht’s: ● Die Rollen in 24 unterschied- lich lange Stücke schneiden und mit Kleinigkeiten füllen. Farbiges Papier in passender Größe zu- schneiden, dabei die Seiten mit der Dekorschere verschönern. ● Die Rollen damit wie ein Bonbon umwickeln und mit Garn an beiden Enden zuschnüren. Ein dünneres Band aus Zeitungs- papier schneiden und mittig als Banderole auf das Bonbon kleben. Die Nummern falls nötig vorzeichnen oder ausdrucken. ● Dann aus buntem Papier schneiden und aufkleben. Alter- nativ die Zahlen aufstempeln. TANNENWALD ● 3-D-Tannen Das brauchen Sie: DIN-A4-Papier in Grüntönen, Notenpapier, Klebstoff, Schere, Vor- lage Baumund gezackter Baum So geht’s: Noten auf Papier kopieren. 6 Bäume nach Vorlage ausschnei- den und in der Mitte längs falten. Unbedruckte Seiten aneinander- kleben. Bäume schön auffalten. ● 3-D-Tannen auf Astscheiben Das brauchen Sie: DIN-A4-Papier in Grüntönen, Notenpapier, Klebstoff, Schere, Holzspieß, Astscheiben, Holzbohrer So geht’s: Wie bei den 3-D-Tan- nen arbeiten, aber auch andere Vorlagen nehmen. 4 Baumteile wie oben zusammenfügen, in der Mitte 1 Holzspieß festkleben. 1 Loch in die Mitte der Astscheibe bohren und Spieß festkleben. ● Akkordeon-Tannenbaum Das brauchen Sie: DIN-A4-Papier in Rot und Grüntö- nen, Notenpapier, Klebstoff, Schere, Lochzange, Holzspieß, Astscheiben, Holzbohrer So geht’s: Noten auf Papier kopieren. Dreieck in 18 x 10 cm ausschneiden. Alle 1,5 cm 1 x nach vorne und 1 x nach hinten falten. In die Mitte der Streifen 1 Loch stanzen und Spieß durch- stecken. 1 Loch in die Mitte der Scheibe bohren, Spieß festkle- ben. 2 rote Sterne ausschneiden und oben auf den Spieß kleben. Gebrannte … BRANDMALEREI Das brauchen Sie: Brandmalkolben mit mehreren Spitzen (Set z. B. von Rayher), al- tes Brettchen zum Üben, Bleistift, Porzellanteller, Pinzette, Glas So geht’s: ● Bevor man anfängt, auf dem Brettchen die Muster und Schrif- ten erst einmal ausprobieren. ● Auf den Teller kann man den Kolben ablegen und mit der Pinzette die Spitze wechseln (Achtung: heiß!). Diese kann man dann im Glas abkühlen lassen. ● Am geeignetsten für Brand- malerei sind ungefärbte, weiche Hölzer wie Linde, Fichte und Bir- ke. Bei Leder unbedingt darauf achten, dass es sich um pflanz- lich gegerbtes Leder handelt. ● Das Wunschmotiv mit einer Schablone oder Kohlepapier auf das Werkstück übertragen. Natürlich kann man auch mit freier Hand arbeiten. ● Brandmalkolben aufheizen, Den Kolben locker und bequem halten, etwa wie einen Kugel- schreiber. Dann langsam, aber stetig über das Holz oder Kork- material führen. Nicht zu lange auf einer Stelle bleiben – falls eine Linie zu dünn geworden ist, lieber noch mal nacharbeiten. ● Vor demWechseln der Brenn- spitzen darauf achten, dass sie erst abkühlen. Vorlage gezackter Baum Vorlage Stern Vorlage Baum Foto: iStock
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4