WAZ | Dossier | Advent Spezial

18 Weihnachtsdeko aus der Küche WEIHNACHTSWICHTEL Das brauchen Sie: Muffinförmchen, Holzkugeln, Acrylfarbe, Pinsel, Filzstifte, Bastel- filz, Schere, Nadel, dicken Faden, Bastelkleber, Mini-Pompons So geht’s: ● Auf die Holzkugeln mit Acrylfarben und den Stiften Haare und Gesichter aufmalen. Aus Filz Kreise ausschneiden (Durchmesser = Umfang der Holzkugeln) und diese halbieren. Aus jeder Hälfte ein Hütchen drehen und die Kante zusammennähen oder -kleben. Die Spitzen mit Mini-Pompons verzieren. ● Faden durch eine bemalte Holzkugel fädeln und durch zwei umgedrehte Muffinförm- chen stechen. Oben und unten verknoten. ● Hütchen aufkleben. Ab- schließend einen Faden durch das Hütchen ziehen und zur Schlaufe verknoten. TISCHKARTENBÄUMCHEN Das brauchen Sie: lufttrocknende Modelliermasse, Nudelholz (alternativ eine Glas- flasche), Cutter, Korken So geht’s: ● Die Modelliermasse mit dem Nudelholz ausrollen und kleine Dreiecke mit dem Cutter herausschneiden. Das lässt sich mit freier Hand oder mit einer zuvor angefertigten Pappschablone machen. ● Mit dem Cutter Schlitze in die Korken schneiden. Am besten zwei parallele Schnitte setzen und anschließend das Mittelstück heraustrennen. ● Die Dreiecksbäumchen über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag kannman sie beschriften, in die Korken stecken und wie Platzkärtchen aufstellen. HÄUSCHEN Das brauchen Sie: Bleistift, leere Tetra-Pak-Kartons, evtl. Tonkartonreste, Schere, Cutter, Pappreste, einige Streichholz- schachteln, Flüssigkleber, Pinsel, Acrylfarbe oder Kreidefarbe in Weiß, Braun und Pastellfarben So geht’s: ● Zuerst mit Bleistift Fenster und Türen auf die Tetra-Pak-Kartons aufzeichnen. Dazu evtl. vorher Schablonen aus Tonkarton zu- schneiden, diese auf den Häusern ausrichten und nachzeichnen (1). Fenster und Türen sorgfältig mit dem Cutter ausschneiden. ● Aus Pappresten hübsche Giebel zuschneiden und oben an die Dächer kleben. Für die Stufen das Innere einer Streichholzschachtel in zwei unterschiedlich große Hälften schneiden. Die kürzere Hälfte auf die längere kleben, die Öffnung zeigt dabei jeweils nach hinten (2). Häuser weiß anmalen und trocknen lassen. ● Dann den Häusern einen braunen Anstrich verpassen. Farbe wieder gut trocknen lassen und abschließend mit Pinsel und Pastellfarben hübsche Verzierun- gen aufmalen (3). KERZENBECHER Das brauchen Sie: Tassen aus Emaille, Porzellan oder Keramik in Schwarz-Weiß, Steckmasse, Messer, Moos (Blu- menladen), Glitzerpulver in Grün, Kerzenhalter mit Dorn für Stab- kerzen, Stabkerze in gewünschter Farbe, Dekoelemente, z. B. kleine bunte Kugeln, Pompons, Glitzer- sterne oder Tannenbäumchen, Heißklebepistole, evtl. Acrylstifte So geht’s: ● Die Steckmasse passend auf die Größe der Tasse zurecht- schneiden. Nach oben zum Tassenrand ca. 2 cm Platz für Moos und Dekoration lassen. ● Das Moos lose auf der Steck- masse drapieren und mit grü- nem Glitzerpulver bestreuen. ● Am hinteren Rand der Tasse den Kerzenhalter für Stabkerzen drapieren. So ist im vorderen Bereich Platz für kleine bunte Kugeln, Glitzersterne oder Tan- nenbäumchen. ● Diese mithilfe der Heißklebe- pistole befestigen. ● Abschließend die Kerze auf den Kerzenhalter setzen – fertig ist die Candle Cup! Anleitungen Unbedruckte Tassen kann man mit Schriftzügen oder Mustern verzieren, die mit Acrylstiften auf- gemalt werden. Tipp 2 1 3

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4