NRZ | Dossier | Heimat am Niederrhein

Der eine hat rote Flecken, der andere ist bräunlich verfärbt… „Das sind alles Unikate.“ Und sind sie einmal geleert, eignen sie sich wunderbar als Maluntergrund. Einmal vorsichtig drüberstreichen, damit eine glatte Oberfläche entsteht, dann kann es losgehen. Kaffeepads auf der Weihnachtskarte Pinsel, Wasser, Aquarellfarbe und Fineliner – mehr braucht es nicht, um die Teebeutel zu verschönern. Am besten, diesen Tipp gibt die Künstlerin mit, sollten Anfängerinnen und Anfänger mit einfachen Motiven starten. Passend zu Weihnachten kann das eine gestreifte Zuckerstange oder eine rote Kerze sein. Bei den Farben lässt sie sich selbst gern von den Etiketten inspirieren, so hat sie beispielsweise auf den Teebeutel der „Italienischen Limone“ einen Jungen im knallgelben Regenmantel gemalt. Die „Heiße Liebe“ eignet sich dagegen für ein romantisches Bild von zwei Verliebten. Seit zwei Jahren beschäftigt sich Martina Mühlen nun schon mit der „Tea Bag Art“ und genug hat sie davon noch lange nicht. „Das macht so viel Spaß, weil man nicht ewig dran malt“, sagt sie. Während sie eine Tasse Tee trinkt, kann sie mal eben schnell ein Reh auf einen Beutel zeichnen. Übrigens wählt sie die Sorten im Supermarkt immer nach ihrem Geschmack und nicht nach Beutelform oder Etikettenfarbe aus. „So schlimm ist es dann doch noch nicht“, sagt sie und lacht. Meistens sammelt aber sowieso ihre Tochter die gebrauchten Teebeutel, weil sie selbst eigentlich lieber Kaffee trinkt. Allerdings lassen sich auch Kaffeepads trocknen, bemalen – auf die runde Form passt ein Adventskranz besonders gut – und fertig ist die handgemachte Weihnachtspost! Kunstwerke aus Teebeuteln Martina Mühlen zeigt in ihren dreistündigen Workshops, wie aus gebrauchten Teebeuteln kleine Kunstwerke entstehen können. Termine veröffentlicht sie auf ihrer Homepage www.martina-muehlen.de oder können angefragt werden unter 0281/46095332 sowie per E-Mail an martina.muehlen@t-online.de. Martina Mühlen hat sich auf die „Tea Bag Art“ spezialisiert. Typisch Niederrhein 15

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4