WP | Selbst heilen
SELBSTHEILUNG NATUR HERZ UND KREISLAUF Wer ist betroffen: Weltweit gehört erhöhter Blutdruck zu den häufigsten Leiden, aber besonders in Leistungs- und Wohlstandsgesellschaften wie der unseren ist er verbrei- tet – hierzulande bei jedem Dritten. An den Folgen wie Arterienverkalkung, Schlaganfall, Herzinfarkt sterben jährlich 9,4 Millionen Menschen. Sanfte Hilfen: Übergewicht reduzieren, gesünder essen. Mit weniger Fleisch, Salz, Alkohol, dafür mehr Früchten, Ge- müse und fettarmen Milchprodukten etwa. Jawohl, man kann sein Herz durch gesunde Nahrungsmittel in Schuss halten – meine persönlichen Vorlieben sind hier Toma- ten, Erdnuss-Mandel-Butter, Vollkornknäckebrot, Ing- wer- und Kräutertees. Rote Beeren helfen dem Körper beim Kampf gegen Entzündungen, das Chlorophyll in grünem Blattgemüse und Brokkoli kann gegen Schlagan- fall und Herzerkrankungen schützen. Knoblauch wirkt blutdrucksenkend. Dazu empfehle ich mindestens 30 Minuten täglich mo- derates Ausdauertraining. Schon zwölf Monate mit viel Bewegung verbessern die Leistungsfähigkeit des Herz- Lungen-Systems signifikant, außerdem baut man damit Stress ab. Grundsätzlich gilt: Alles, was zu mehr Durch- blutung führt und den Stoffwechsel anregt, ist reiner Balsam fürs Herz-Kreislauf-System. Dazu gehören auch Saunagänge und Wechselbäder. Gegen zu niedrigen Blutdruck helfen Rosmarin und La- vendel. Die Wirkstoffe des Oregano wiederum haben blutverdünnende Wirkung und eignen sich in der Schlag- anfall- und Herzinfarktprophylaxe. Weißdornextrakt schützt den Herzmuskel und die Gefäße, steigert sogar den Blutfluss. MAGENPROBLEME Wer ist betroffen: Rosenöl, Zitronentee beruhi- gen Sodbrennen & Co. Außerdem Fenchel-, Anis- und Kümmeltee. Rund 70 Prozent der Bürger leiden unter Magen-Darm-Beschwer- den, jeder Zehnte hat regelmäßig Sodbren- nen. Sanfte Hilfen: Der Magen muss beruhigt wer- den – durch leicht verdauliche, reizarme Kost wie Karotten, Kartoffeln, Bananen und Zwieback. Dazu empfehle ich vor allem Wer- muttee. Auch gut: Lakritze lutschen – darin steckt die beruhigende Süßholzwurzel. Ich selbst schwöre auf Heilerde: ein Esslöffel in Flüssigkeit auflösen oder in Joghurt rühren, das besänftigt den aufgebrachten Magen ungemein. Dazu eine Wärmflasche auf den Bauch legen und feuchte Wickel mit Melisse, Moor- oder Leinsamenpackungen machen. Gegen Übelkeit: Pfefferminze, Anis und Fen- chel, die beiden Letzteren sind wie Kümmel auch das richtige Mittel gegen Blähungen, zusätzlich zu sanften kreisenden Massagen mit Melisse oder Rosenöl. Bei Sodbrennen trockenes Weißbrot – enthält viel Stärke – essen, Nüsse kauen, Kamillentee trinken. Beruhigungsmittel Anissamen – süßlich, aber auch würzig-herb. Und so sanft zum verstimmten Magen! 8 Fotos: Shutterstock (6), iStock
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4