Berliner Morgenpost | Dossier | Best of Berlin

12 BEST OF BERLIN Am Tragegriff des hölzernen Nähkastens baumelt ein von Hand beschriftetes Etikett. „Ich stamme von der lieben Dörte und bin gespannt, wo ich bald lande. Ich habe stets meine Dienste geleistet“, ist darauf zu lesen. Ulrike Rosenthal hat vieles, was sie in ihrem Vintage-Wohn- und Dekorationsgeschäft „Miss Peacock“ verkauft, mit solch kleinen Zetteln versehen. „Ich liebe es, wenn Dinge eine Geschichte haben – und die gebe ich gern an meine Kunden weiter.“ Denen erzählt die 42-Jährige dann auch all das, was nicht mehr aufs Etikett passte. So wie bei dem Nähkasten aus den 1970er-Jahren, auf den Ulrike Rosenthal bei einer Wohnungsauflösung im holländischen Roermond stieß – der Wohnung der besagten Dörte, die nun in einer Seniorenresidenz lebt. „Sie nutzte das Kästchen erst für ihre eigenen Nähutensilien. Später verstaute sie darin Bastelsachen für ihre Enkel“, berichtet Ulrike Rosenthal. Gerade hat sie ihren Laden neu dekoriert, farblich und inhaltlich entsprechend der Jahreszeit – so wie sie es immer macht, seit sie vor sechs Jahren ihren Interieur-Shop eröffnete. Von Katrin Starke „MISS PEACOCK“ HAUCHT ALTEN DINGEN NEUES LEBEN EIN VINTAGE In ihrem Wohn- und Dekorationsgeschäft „Miss Peacock“ in Neukölln verkauft Ulrike Rosenthal eigene Vintage-Kreationen. Stöbern so lang das Herz begehrt: Ein Blick in den Laden. Fotos: MISS PEACOCK

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4