Berliner Morgenpost | Dossier | Best of Berlin

17 BEST OF BERLIN Kreuzberg: „Groove Records“ - eine Instanz in Berlin seit mehr als 30 Jahren Neben einem überwältigenden Angebot an Soul, Funk, Hip-Hop, Reggae oder Rare Grooves bietet der Laden auch DJ-Equipment an. In den großen Läden herrscht meist ein anonymer Markt, während man sich bei „Groove Records“ kennt, Informationen austauscht, sich mit Gleichgesinnten unterhalten kann und dazu noch eine fachkompetente individuelle Beratung hat. Groove Records Pücklerstr. 36, Kreuzberg, Tel. 618 86 39, Mo.–Fr. 12–19 Uhr, Sbd. 11–18 Uhr Kreuzberg: „POP Plattenladen“ - altes Vinyl und guter Rat an den Yorckbrücken Der charmante Laden ist eher ein Club für Musikafficionados des gebrauchten Vinyls mit guter Beratung. So veranstaltet der Pop e.V. Vorträge, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Partys und Musik-Sessions. Die Betreiber sind nicht nur in den Ankündigungen auf ihrer Webseite ganz unkompliziert. Ist man sich einig, wird sogar die heimische Sammlung abgeholt. POP Plattenladen Yorckstr. 52, Kreuzberg, Tel. 0179/121 19 19, Mo.–Fr. 12–19 Uhr, Sbd. 12–18 Uhr, www.pop-berlin.de Schöneberg und Pankow: „Dodo Beach“ gibt es im Osten und Westen der Stadt In Schöneberg und Pankow heißt die Anlaufstelle für neues und altes Vinyl „Dodo Beach“. Den Laden führen nicht nur Musiker und Szene-Kenner, hier ist auch eine Kartenvorverkaufsstelle. Ost-Berlins ältester Plattenladen, ehemals „Vopo Records“, jetzt „Dodo Beach East“, konzentriert sich eher auf Punk, Metal, Hardcore, Garage, Hip-Hop und Rock’n’Roll. Dodo Beach Schöneberg Vorbergstr. 8, Schöneberg, Tel. 301 06 80 80, Mo.–Sbd. 13–18 Uhr, www.dodobeach.de Dodo Beach East Danziger Str. 31, Tel. 442 80 04, Mi.–Sbd. 13–18 Uhr, www.dodobeach.de Neukölln: „Soultrade“ - ein Schallplattenladen mit Seele Das „Soultrade“ an der Neuköllner Sanderstraße ist eine Anlaufstelle für Vinyl-Liebhaber aus aller Welt. Inhaber Christian Abel berät nicht nur Musikfreunde für Soul, Funk, HipHop und Jazz. Sein Geschäft ist auch tief verwurzelt mit dem Kiez. Und die Platten sind erschwinglich. Daneben gibt es auch ausgewählte T-Shirts, Kalender, Tassen und Musikliteratur. Soultrade Sanderstr. 29, Neukölln, Tel. 694 52 57, Mo.–Fr. 12–20 Uhr, Sbd. 11–18 Uhr Spandau: „Musicland“ - auch hier gibt es viel Vinyl Ralf Rachner ist nicht nur der Inhaber, sondern wie sein Laden auch selbst aus der Klosterstraße nicht mehr wegzudenken. Viele hiesige Musiklegenden haben hier schon Platten eingekauft und kennen Rachner auch persönlich. Musicland Klosterstr. 12, Spandau, Tel. 332 20 72, Di.–Fr. 12-19 Uhr, Sbd. 10–16 Uhr Kreuzberg: „Hardwax“ - der beste Laden für elektronische Musik Längst gehört der Laden von Mark Ernestus am Paul-Lincke-Ufer zu den wichtigsten Anlaufstellen für elektronische Musik. Techno, Avantgarde, Electronica und Experimentelles stehen im Zentrum. Platten-Liebhaber aus aller Welt reisen eigens nach Berlin, um bei „Hardwax“ einzukaufen. Hardwax Paul-Lincke-Ufer 44a, Kreuzberg, Tel. 61 13 01 11, Mo.–Sbd. 15–20 Uhr, www.hardwax.com Neukölln: „OYE Records“ - für Freunde meist rhythmischer Musik Hip-Hop, Jazz und Elektronik stehen im Vordergrund. Zumeist werden Neuheiten und Neuauflagen verkauft, aber auch etwas Secondhand-Ware ist in den Regalen zu finden. Wer nicht nur Stones und Beatles sucht, sollte sich in den Filialen umsehen. OYE Records Friedelstr. 49, Tel. 89 37 28 15, Mo.–Fr. 13–20 Uhr, Sbd. 12–20 Uhr Oderbergstr. 4, Mo.–Sbd. 12–20 Uhr www.oye-records.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4