Berliner Morgenpost | Dossier | Best of Berlin

20 BEST OF BERLIN Gleich zwei Märkte prägen das Leben am Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg - beide gehören zu den besten Berlins. Märkte am Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg: Erlesen und manchmal schräg Nur Ahnungslose sehen in den beiden Märkten auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg eine Veranstaltung für zugezogene Schwaben. Tatsächlich handelt es sich sowohl beim Ökomarkt donnerstags als auch beim KollwitzWochenmarkt am Sonnabend zu den erlesensten Angeboten im Osten Berlins. Bestechend wirkt hier wie dort die Vielfalt. Wer zwischen den Ständen spazieren geht, kann einkaufen, was die neuesten Trends und der eigene Geldbeutel hergeben: vom würzig-reifen Alpen-Bergkäse über feinen Bioschinken bis zu Tofublöcken der „Soy Rebels“. Fast noch besser als frisches regionales Obst und Gemüse zum Mitnehmen sind die Stände mit Köstlichkeiten zum Vor-Ort-Schlemmen. Ob Muscheln oder orientalische Snacks, asiatisches Streetfood oder zünftige Wurst – ein Marktbesuch kann Mahlzeiten ersetzen. Zugleich sind die beiden Kollwitzmärkte auch immer für ein Stadtgespräch gut. Wenn sich Anwohner über BERLINS BESTE WOCHENMÄRKTE UND MARKTHALLEN Von Norman Börner, Patrick Goldstein, Katrin Lange, Julia Lehmann, Birgit Lotze, Dennis Meischen Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch: Auf Berlins Wochenmärkten ist die Vielfalt groß und die Qualität meist hervorragend. Jeder Markt hat seinen eigenen Reiz. Bei diesen 12 Märkten lohnt sich ein Besuch. WOCHENMÄRKTE Straßenmusiker zwischen den Ständen beschweren oder das Bezirksamt Pankow einen Rammschutz für die Einkaufsmeilen mit massiven Betonklötzen verlangt, wundert sich der Rest Berlins dann doch über Eigenheiten von Prenzlauer Bergs Marktkultur. Adresse: Kollwitzplatz, 10405 Berlin Termine: Ökomarkt der Grünen Liga, Do. 12–19 Uhr, der Wochenmarkt am Sbd. 9–16 Uhr Foto: David Heerde

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4