Berliner Morgenpost | Dossier | Best of Berlin

23 BEST OF BERLIN Natürliche Superfoods wie vegane Proteinriegel oder Bananen-Chips ohne Zucker verkauft ein Start-up auf dem Ökomarkt am Nordbahnhof. An zwei Tagen der Woche ist der Markt am Maybachufer geöffnet. Foto: Birgit Lotze Foto: Kai-Uwe Heinrich/ PA Verkaufsleiterin Jessica Günther sammelt am Stand der Bäckerei Plentz auf dem Spandauer Bauernmarkt gebrauchte Brillen für den guten Zweck. Foto: Dennis Meischen Markt am Nordbahnhof: Öko, Pizza und richtig gutes griechisches Essen Auf dem Ökomarkt am Nordbahnhof in Mitte gibt es in erster Linie leckeres Essen. Viele Mitarbeiter der Deutschen Bahn und vom Nachbarn Brot für die Welt kommen hierher zum Mittagessen, dann bilden sich Schlangen vor dem Nepalesen. Sehr zu empfehlen sind auch die Pizza und das griechische Essen. Nachmittags, wenn die Kita zumacht, ist der Crêpe-Stand belagert. Seit 2015 gibt es den kleinen Markt mit rund 15 Ständen inklusive einer Kaffeebar und einem Stand mit frischen Blumen. Man kann Olivenöl kaufen, Nüsse in Großpackungen sowie andere haltbare und naturbelassene Lebensmittel. Zugelassen sind nur Produkte, die ökologisch sinnvoll sind. Herstellung und Vertrieb sollen so umweltschonend wie möglich erfolgen. Adresse: Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 Berlin Termin: Mi. 11–18 Uhr Markt am Maybachufer in Kreuzberg: Der Berliner Wochenmarkt, auf dem es einfach alles gibt Streng genommen ist der Markt am Maybachufer in Neukölln. Doch weil ein paar Schritte weiter gleich Kreuzberg liegt, zieht er Besucher aus beiden Bezirken an. Aber es lohnt sich, auch aus anderen Stadtvierteln anzureisen. Denn dieser Markt ist nicht nur für die tägliche Lebensmittelversorgung ideal, sondern bietet auch Produkte, die weit darüber hinausgehen. Empfehlenswert ist ein Besuch, weil es dort frische Früchte und gutes Gemüse zu günstigen Preisen gibt. Das liegt daran, dass die großen Standbetreiber im Großmarkt bevorzugte Konditionen bekommen. Familien schleppen Obst, Salat, Tomaten gleich kistenweise weg. Auch ist der Biotrend auf dem Markt angekommen. Daneben kann man sich inspirieren lassen. Nützliche Haushaltswaren für neue Kochideen sind dort ebenso zu haben wie schöne Stoffe. Adresse: Maybachufer Termine: Di. und Fr. 11–18.30 Uhr Havelländischer Land- und Bauernmarkt in Spandau: Viel Gemüse und ein guter Zweck Wenn man in Spandau für die Woche einkaufen geht, macht man das gern auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt, zentral auf dem Marktplatz in der Altstadt gelegen. „Allein vier unserer 22 Stände hier bieten frisches Obst und Gemüse an“, sagt Marktleiter Uwe Hamann. „Hinzu kommen beispielsweise noch unser Wurststand, die mediterranen Spezialitäten und unser Experte für frische Säfte.“ Auch Textilien, Schuhe, Taschen und Tischdecken können erworben werden. „Im Unterschied zu den meisten Märkten haben wir aber auch Herrenklamotten“, so Hamann. Immer freitags gibt es frischen, vor Ort geräucherten Fisch. Aus dem Umland kommt etwa die Bäckerei Plentz aus Oberkrämer. Neben der Möglichkeit, leckere Back- und Brotwaren zu erwerben, kann man etwas Gutes tun. „Bei uns kann man kostenlos seine alten Brillen abgeben“, sagt Verkaufsleiterin Jessica Günther. „Diese werden innerhalb des sozialen Projekts Brillen ohne Grenzen an Bedürftige in aller Welt verteilt, die sich keine Sehhilfe leisten können.“ Adresse: Breite Straße 37, 13597 Berlin Termine: März bis November wochentags (außer Mittwoch) ab 9 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4