WR | Reiseportale im Test

6 REISEPORTALE IM TEST Neben der interaktiven Karte lässt sich die Zusammensetzung und Reihenfol- ge der Ergebnisliste noch mithilfe von Sortier- und Auswahlfiltern anpassen, verändern und eingrenzen. Im Test hat sich gezeigt, dass viele Probanden die Auswahl eines Ferienhauses anhand der Kartenansicht sehr übersichtlich und einfach finden: Sie suchten im Kartenbereich zunächst nach einer Region, die ihnen gefällt, und konn- ten sich dann di- rekt daneben die dortigen Angebote anschauen, die den wichtigsten ini- tial eingegebenen Suchkriterien (Teil- nehmer und Zeit- raum) entsprechen. Detailinformation: Ist die Entscheidung für ein Ferienhaus gefallen, geht es per Klick auf das jewei- lige Objekt zu den Detailinformatio- nen und weiter zur Buchungs- oder Re- servierungsdurch- führung. Auf dieser Seite ist meist auch zum ersten Mal deutlich ersichtlich, wer hin- ter dem Angebot steckt, also ob das Portal selbst die Bu- chung anbietet, eine externe Anbieter- firma das Angebot eingestellt hat oder sogar eine Privatperson mit direktem Kontakt inseriert hat. Darüber hinaus finden sich hier alle Detailinforma- tionen zum favorisierten Haus. Dazu gehören neben Detailinfos zu den Wohn- und Schlafräumen sowie der Wohnungsausstattung auch Angaben zum Umfeld: Neben wichtigen Infos wie Entfernungen zu Ärzten, Apothe- ken oder dem nächsten Busbahnhof, sollten hier auch etwaige Angaben wie die Entfernung zum Strand, zum nächsten Restaurant, zum Kinderspiel- platz oder zu Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung zu finden sein. Ebenfalls hier zu finden, wenn auch meist ganz weit unten: Informatio- nen zur Preiszusam- mensetzung. Dazu gehören im Idealfall die reinen Übernach- tungs- beziehungswei- se Mietkosten, alle er- stattbaren Kosten wie Kautionen sowie nicht erstattungsfähige Kos- ten wie Stornierungs-, Umbuchungs- und eventuelle Service- und Buchungsgebüh- ren. Letztere fallen vor allem dann an, wenn der Anbieter keine Pri- vatperson ist. Wie der Test zeigt, sind die bereitgestellten In- formationen nicht nur von Plattform zu Platt- form unterschiedlich, sondern können sich auch von Angebot zu Angebot unterschei- den. Die Plattform- betreiber weisen dann – meist unauffällig in den Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen – darauf hin, dass sie für Vollständig- keit und Richtigkeit der gemachten Angaben keine Gewähr übernehmen, sondern lediglich die Plattform zur Verfügung stellen. Das ist nicht verbo- ten und auch nicht verwerflich. Aber es ist gut für Nutzer zu wissen, worauf sie darum beim Buchungsprozess achten sollten. Christian Oberwetter Rechtsanwalt/Datenschutz »DIE PORTAL­ BETREIBER HAFTEN NUR FÜR DIE SORG­ FÄLTIGE AUSWAHL DER ANBIETER – NICHT FÜR DIE BUCHUNG.« Wer ist wer: Hier „inseriert“ Ferienhausanbie- ter Novasol (rotes „N“ unten) bei Airbnb. Kartenansicht: Per Klick auf Karten-Markie- rungen (hier: HomeToGo) geht es direkt zum Angebot. 5 Tipps für die Buchung Urlaubsbuchung im Internet – in den meisten Fällen ist es unerheblich, ob es ins Ferienhaus oder in den tropischen Strandclub geht. Dies sollten Sie bei der Online-Buchung beachten: Früh buchen Der frühe Vogel fängt den Wurm – das gilt nicht nur für Pauschal- oder Individualrei- sen, sondern auch und ganz besonders für Ferienhäuser. Die interessantesten Objek- te sind oft schon ein Jahr vor Reiseantritt ausgebucht. Im Stornofall ist eine kurz- fristige Buchung meist nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer. Buchungskalender Im Gegensatz zu Hotelseiten sind Be- legungskalender nicht immer auf dem neusten Stand – denn die werden mit- unter von den Eigentümern gepflegt. Und die sind bisweilen nicht ganz so flott und tragen neue Buchungen erst Tage später ein. Daher erst anfragen oder reservieren. Bestätigt der Vermieter innerhalb einer ge- wissen Zeit den Reservierungswunsch, ist die Buchung perfekt. Schwarze Schafe erkennen Bei den meisten Testkandidaten schließen Reisende direkt mit dem Vermieter einen Vertrag ab, das Portal dient nur als Ver- mittler. Deswegen gilt es bei Bewertungen, Impressum und Mietverträgen genau hin- zuschauen. Ein Vorab-Telefonat ist zwar nicht mit jedem Vermieter oder Anbieter möglich, sollte aber unbedingt erfolgen, wenn es geht. Richtig zahlen Üblich sind Anzahlungen zwischen 10 bis maximal 30 Prozent des Gesamtpreises, je nachdem, wie weit in der Zukunft der An- reisetermin liegt. Der Rest wird dann meist kurz vor Reiseantritt überwiesen, wenn die Zahlung nicht komplett vom Portal ab- gewickelt wird. Einige Kosten wie Kurtaxe können vor Ort anfallen. Zudem können auch noch Folgekosten entstehen, wenn etwa noch Verbrauchskosten entstehen. Schnellcheck beim Einzug Prüfen Sie beim Einzug die Lage: Funktio- nieren alle Geräte, ist es sauber, entspricht alles der Beschreibung? Falls nicht, kon- taktieren Sie umgehend den Vermieter. So hat er die Möglichkeit, die Mängel zeitnah aus der Welt zu schaffen. Fotos: IMTEST

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4