Berliner Morgenpost | Gesunder Rücken

10 Erst im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Orthopädie. Viele der alther- gebrachten manuellen Techniken ge- rieten in Verruf und Vergessenheit. Heute werden sie wiederentdeckt: Chiropraktiker oder Manualtherapeu- ten zum Beispiel rücken mit gezielten Griffen und ruckartigen Bewegungen verschobenen Wirbeln zu Leibe – eine nicht ganz ungefährliche Methode, die nur von erfahrenen Fachärzten durch- geführt werden sollte. Sanfter arbeiten Osteopathen. Sie setzen mit gezieltem Druck an den betroffenen Stellen an. Einbezogen werden hierbei auch das faszienreiche Bindegewebe, die Mus- kulatur und Funktionsläufe von Orga- nen. Klassische Massagen oder fernöst- liche Methoden wie Akupunktur oder Shiatsu können ebenfalls Blockaden lösen, indem einzelne Schmerzpunk- te gezielt stimuliert werden. Auch Be- rührungen, etwa bei Massagen, spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Sie beschleunigen die Regeneration, weil sie das stärkende Hormon Oxyto- cin ausschütten und Stresshormone re- duzieren. Dies wiederum aktiviert die Selbstheilungskräfte. Fester Bestandteil einer ganzheitlichen Schmerzbehandlung ist auch die gute alte Krankengymnastik. Ihre wichtigs- te Funktion ist es, auf falsche Bewe- gungsmuster aufmerksam zu machen und Fehlhaltungen entgegenzuwirken. Dazu gehören passive Übungen, bei denen der Patient bewegt wird, aber ebenso viele aktive, die zu Hause wei- tergeführt werden können. Genau das ist der entscheidende Punkt. Um Rü- ckenschmerzen vorzubeugen, sie zu lindern und dauerhaft loszuwerden, kommen wir alle nicht umhin, uns mehr zu bewegen. Im Alltag heißt das etwa, regelmäßig zu Fuß zu gehen. Ausdauertraining wie Nordic Walking, Radfahren und besonders Schwimmen sowie Gymnastik und Kraftübungen stärken Muskeln, Knochen und Ge- lenke. Sehr entspannend: asiatische Heil- strategien wie Yoga, Tai-Chi oder Qi- gong. Rückenschmerzen sind wirklich kein Schicksal. Hoffen Sie nicht auf eine Wunderheilung über Nacht, auf Blitzgenesung durch eine OP oder die Entwicklung immer neuer Medi- kamente, sondern setzen Sie auf sich selbst. DIETRICH GRÖNEMEYER WEITERE INFOS www.lifeline.de/groenemeyer www.rueckenwelt.com Foto: unsplash.com RÜCKEN TIPPS

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4