HA | Hamburg mit dem Rad
Von Berne ins Moor (23,1 km) D iese Tour startet am U-Bahnhof Berne (U1). Man fährt zunächst durchs Wohngebiet Richtung Meiendorfer Straße, überquert diese dann und biegt ab in den Nor- nenweg. Hinter den Bahngleisen geht es anschließend links in den Poggenbrook, der einen mitten durchs Grün führt. Dem Ahrensfelder Weg und dem Ginsterweg folgen, dann links in den Erikaweg und über Jasminstieg und Braunen Hirsch in den Dänenweg einbiegen. Diesen geradeaus bis Am Hagen, dann rechts und wieder links in die Hagener Allee. Noch vor dem Bergweg links abbiegen und durchs Stellmoor weiterfahren. Entlang des linken Ufers des Bredenbeker Teichs und vorbei am Lottbeker Teich geht es zurück in Richtung Start, weitgehend nahe den Gleisen, nachdem diese gequert wurden. Ein großer Teil der Route liegt abseits der von Autos befahrenen Straßen, man rollt dennoch überwiegend auf befestigten Wegen. Und kommt übrigens bei Kilometer 9,66 an der ehemaligen Burg Ar- nesvelde vorbei – von ihr ist heute allerdings fast nichts mehr zu sehen. Das Wetter sollte möglichst trocken sein, sonst kann es im Moor matschig werden. komoot.de/smarttour/60936 Mit Mountainbike ab Bergedorf (21,2 km) A uf dieser Strecke, die in Teilen wirklich nur mit einem Moun- tainbike zu befahren ist, star- tet man seinen Ausflug an der Sternwarte nahe der Hermann-Löns-Hö- he. Erstes Highlight bei Kilometer 3,89 ist die Pionierbrücke, die Teil des beliebten Rad- und Wanderweges ist, der Berge- dorf mit Reinbek über die Bille hinweg verbindet. Beim Rüberfahren klackern einige Bohlen, wenn es nass ist, kann es rutschig werden. Das Bergedorfer Gehölz ist ein rund zwei Quadratkilometer gro- ßer, naturbelassener Wald zwischen dem Hamburger Stadtteil und der Gemeinde Wentorf, die Landesgrenze verläuft mit- ten hindurch. Begrenzt wird der Wald im Nordendurch denLauf der Bille, imOsten von der Feldmark, im Westen und Süden durch Villenviertel. Nach einem schma- len Wald-Trail kommt man bei Kilometer 16,5 zu einer weiteren Brücke, die in einer Schlucht liegt und über die Dalbek führt. Das Naturschutzgebiet ist geprägt von zahlreichen Frühlingsblühern wie Busch- windröschen, Scharbockskraut, Lerchen- sporn und Maiglöckchen. Überall hört man die Vögel zwitschern und singen, auch Waldkauz, Mäusebussard, Habicht und Eichelhäher machen sich mitunter bemerkbar. Ein Biker schwärmt: „Vom Feldkamp aus geht es sehr steil bergab in die Schlucht hinunter. Einfach klasse.“ Die Tour sollte mit moderatem Fitness- level zu schaffen sein, an einem kleinen Teilstück muss man schieben. komoot.de/smarttour/5045557 Saseler Weg Stapelfeld Ahrensburg West Buchenkamp Hoisbüttel Buckhorn Volksdorf Berne Aue Bredenbeker Teich S a s e l b e k Alte Landstr. Meiendorfer Straße H a m b u r g er S t r . eker ntal Teichwiesen Volksdorfer Wald B r a u n e r H i r s c h MEIENDORF BERGSTEDT VOLKSDORF r Ch. Höltigbaum Stellmoorer Tunneltal Waldgut Hagen Siedlung Am Hagen Ahrensburg HAMBURG Lottbeker Stausee Bohlenweg 1000 m 23 km Reinbek 5 25 Sachsenwald Berged. Gehölz Wentorf Börnsen CURSLACK Esche- burg Kröppels- hagen- Fahrendorf Neu- Börnsen Wohl torf Hinschen- dorf 207 Berge- dorf M ü h l e n t e i c h Dalbek- brücke Sternwarte Holtenklinke Bushaltestelle Pionierbrücke Bille Dalbek 1000 m 21 km 12 Hamburg mit dem Rad
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4