HA | Hamburg mit dem Rad
Mit demRennrad ab Hamm (42,1 km) L os geht es bei dieser Rundtour, die mit einem Rennrad gefahren werden kann, weil es nur wenige Teilstücke mit problematischen Untergründen gibt, an der Hammer Kir- che. Die nächsten Stationen lauten Ham- mer Landstraße, Süderstraße, Veddeler Brückenstraße, Wilhelmsburger Platz und Harburger Chaussee. Bei Kilometer 6,09 geht es rechts auf den Klütjenfel- der Hauptdeich, bei Kilometer 7,48 zum Berliner Ufer. Ein absolutes Highlight ist eigentlich die Alte Harburger Elbbrücke bei Kilometer 22,8, dort sind allerdings im Zuge der Velorouten-Offensive zur- zeit Bauarbeiten, die sich wohl noch bis Ende 2021 ziehen. Ausweichen ist aber über die nahe Brücke des 17. Juni mög- lich. Nun geht es durch einen Stadtteil, den viele nördlich der Elbe immer noch nicht richtig auf dem Radar haben und bei dem auch mal ein Zwischenstopp lohnt, nahe der Honigfabrik zum Bei- spiel: Wilhelmsburg. Die „Fahrradstraße Willytown“ ist für Rennradler ein tol- ler Abschnitt, weil topfeben asphaltiert. „Zum Dahingleiten und Streckemachen“, wie ein Komoot-User schwärmt. Es folgt ein gut ausgebauter Radweg, der parallel zur alten Wilhelmsburger Reichsstraße verläuft. Nach dem Passieren der Argentinienbrücke steht dann der Alte Elbtunnel an, sicher nach wie vor eines der beeindruckendsten Teilstücke, die man in Hamburg erleben kann. Der Tunnel wurde 1911 eröffnet und ist 426,5 Meter lang, mit dem Fahrrad nimmt man einen der Aufzüge. Autos dürfen zum Glück dort keine mehr fahren. Auf St. Pauli ange- kommen, steht nun der Rückweg nach Hamm an, viel- leicht noch mit ei- nem kurzen Stopp an der Hauptkirche St. Katharinen. komoot.de/smart- tour/3926431 Ab Wedel zur Haseldorfer Marsch (30,1 km) W ir starten am S-Bahn- hof Wedel. Ein erster Stopp lohnt am Neuen Schulauer Fährhaus, das seit 1952 ankom- mende Schiffe per Na t i ona l hymne begrüßt. Weiter geht es dann über Asphal tstraßen bis zum Yachtha- fen. Entlang des Elbufers führt die Tour weiter über asphaltierte Deich- wege, je nach Wind und Laune wird bin- nen- oder außendeichs gefahren. Nicht selten kommen einem unterwegs Schafe in die Quere. Zu weiteren Pausen laden auf der Strecke eine Vo- gelschutzstation des Nabu und ein Rasthaus ein. Wer am Wendepunkt wenige Kilometer weiter dem Weg folgt, findet in Hohenhorst auch einige kleine Cafés und Bäcke- reien für eine Stärkung. Am Sperrwerk der Haseldorfer Binne- nelbe verlassen die Radler das Elbufer in Richtung Scholenfleth; von dort führt die Route über die Landstraße nach Haseldorf. Hier lohnt ein Besuch der Backsteinkirche St. Gabriel (nur nach telefonischer Anmeldung unter 04129/241) sowie des Haseldor- fer Schlossparks mit zum Teil 30 Meter hohem Baumbestand. Im Park ist das Radfahren laut Routenplaner aber verboten. komoot.de/tour/196316708 HARBURG MOOR- BURG Willy town Alte Harburger Elbbrücke Kattwyk brücke Rethe brücke Alter Elbtunnel HAFENCITY WILHELMS- BURG HAMM ROTHENBURGSORT Hammer Kirche Außen alster km Elbe S ü d e r e l b e km Lühe Elbe sand Lühe sand Bishorster sand Haseldorfer Binnenelbe Hanskalbsand Hollern Twielenfleth Grünendeich Haseldorf Hetlingen Holm Prisd Heist Haselau Hohen horst th Moorrege Pinnebg Mitte SCHULAU St Gabriel Kirche km Wedel W e d e l e r A u km Hamburg mit dem Rad 13
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4