HA | Hamburg mit dem Rad

kleinenWegen geht es nachWesten über Cranz in Richtung Jork. Hinter dem Deich lädt der Fahrradweg, träumerisch gelegen ent- lang der Elbe, sofort zum Cruisen ein. Wer hier Kopfhörer in seine Ohren steckt, macht alles falsch. Die entspannende Stil- le wird allenfalls durch das Rauschen des Windes aufgelockert. Man wartet förmlich darauf, und tatsächlich dauert es nur we- nige Minuten, bis eine stattliche Zahl an Schafen auf dem Deich grüßt. (Später, als ich, um die Reise zu dokumentieren, mit un- serem Fotografen Roland noch einmal zur Herde zurückkehre, zeigt er sich unzufrieden mit den ersten Aufnahmen, lacht dann aber: „Das ist unschaf …“) Kurz darauf passiere ich erst die Müh- le Jork und dann den Leuchtturm. Nordsee-Feeling im Alten Land. Dem Fahrer bleibt die Wahl, ob er auf oder hinter dem Deich radeln möchte. Das Angebot an Blickfängen ist reichhaltig mit den wunderbar renovierten Fachwerkhäusern mit ihren Reet­ dächern und dem Meer an Obstbäumen. Zum Zeitpunkt der Tour steht die Natur noch in den Startlöchern, aber man kann sich lebhaft vorstellen, welche Blüten- und Blätterpracht den Besucher zu einer anderen Jahreszeit empfangen wird. Wer Berg-und-Tal-Fahrten bevorzugt, ist hier allerdings völlig fehl am Platze. Die steilsten Stellen werden die auf den Deich oder wieder herunter sein. Nach den knapp zwei Stunden wird mein Routenaufzeich- ner nur 70 Meter bergauf gezählt haben und als höchsten Punkt zehn Meter überm Meeresspiegel. Nach einer kurzen Fahrt ent- lang der Halbinsel Hahnöfersand biege ich ab und lande nun wirklich inmitten von Obstplantagen. Die Weite macht den Kopf frei – ließe aber auch dem Wind freien Lauf, wenn er mal kräftiger blasen will. Heute zum Glück nicht. Vorbei geht es am idyllisch gele- genen Borsteler Yachthafen, wo die Boote des Altländer Yacht- clubs sanft hin- und herschaukeln. Kurz darauf sorgt feiner Elbstrand für noch mehr Urlaubsfeeling – bin ich wirklich nur ein paar Kilometer von der Metropole entfernt? Am Lühesperrwerk heißt es Abschied nehmen von der Elbe, doch dafür werde ich entschädigt mit nicht weniger häufigen Bullerbü-Eindrücken auf dem Deich entlang der Lühe. Ach, wie schön wäre es jetzt, in der malerisch gelegenen Pension Hessbö- gel Quartier zu machen … Doch weiter geht es. Fußgänger und Radfahrer teilen sich friedlich die engen Wege, ein freundlicher Schwe i nesand Falkenstein Wittenbergen Liedenkummer im Süden Hassel- werder Liedenkummer im Norden Neuenfelde Estebrügge Ladekop Rissen Sülldorf Schnaaken- moor Nincop Neßsand Blanken Iser Este Elbe Lühe Altes Land Nincoper 431 AS Jork 26 Schulau Wedel Blankenese HAMBURG Cranz Jork Mitteln- kirchen Grünen- deich - en Königreich Hove 2 km Altes Land 35 km Hamburg mit dem Rad 9

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4