NRZ | Haut & Psyche
11 HAUT & PSYCHE SYMPTOME ERKENNEN UND BEHANDELN welche Verbindung zwischen UVA- bzw. UVB-Strahlen und den Hautirri- tationen besteht. Eine Sonderform ist die sogenannte Mallorca-Akne: Hier entstehen die Symptome durch das Zusammenspiel von Sonne, Kosmetika und Sonnenschutzmitteln. THERAPIE: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen (es gibt auch spezielle Produkte gegen Mal- lorca-Akne) und sich erst langsam an die Sonne gewöhnen. Bei heftigem Juckreiz kann ein Antihistaminikum helfen. NATURHEILKUNDE: Tabletten mit einem Extrakt aus der in Südamerika hei- mischen Farnpflanze Polypodium leucotomos schützen die Haut wir- kungsvoll vor den schädigenden Son- nenstrahlen. Eine Sonnschutzcreme mit Rutin, einem Wirkstoff aus dem japanischen Pagodenbaum, der u .a. auch in rotem Weinlaub steckt, wirkt hautschützend. VITILIGO KRANKHEITSBILD: Bei der Weißflecken- krankheit verliert die Haut einen gro- ßen Anteil an Pigmentzellen. Es bilden sich weiße Flecken auf der Haut, die auch nicht mehr nachbräunen. Vermu- tet wird eine Autoimmunerkrankung oder oxidativer Stress, was die Pig- mentzellen zerstört. THERAPIE: Es gibt vielversprechende Ansätze zur Therapie der Vitiligo im Gesichtsbereich, die zum Teil noch ex- perimentell sind. WARZEN KRANKHEITSBILD: Warzen werden durch Papillomviren verursacht. Es gibt über 100 unterschiedliche Arten. Vor allem treten sie an Händen und Füßen auf. Sie nisten sich dort in die kalte, har- te (Horn-)Haut ein. Warzen können spontan abheilen, fühlen sich aber ge- legentlich in der Haut so wohl, dass sie über Jahre dort verbleiben. Vor allem Dornwarzen sind sehr hartnäckig. THERAPIE: Wenn die Haut immer wie- der aufgeweicht wird (z. B. durch Sa- licylsäurepflaster), lässt sich die War- ze langsam und regelmäßig abtragen, ebenso mit flüssigem Stickstoff oder einem Vereisungsstift. NATURHEILKUNDE: Teebaumöl, mehr- mals täglich auf die Warze aufgetragen, wirkt antiviral. Auch mit Extrakten der Ringelblume kann man es versuchen. ZYSTE KRANKHEITSBILD: Zysten sind Hohlräu- me im Gewebe oder unter der Haut, die mit Flüssigkeit oder Talg gefüllt sind. Sie entstehen u. a., wenn der Aus- gang einer Talgdrüse oder eines Haar- follikels verstopft oder verlegt ist. THERAPIE: Zysten sind meistens harm- los und bilden sich von allein zurück. Entzünden sie sich, müssen sie aufge- schnitten und entfernt werden. NATURHEILKUNDE: Teebaumöl oder die sogenannte „Schwarze Salbe“ aus Schieferöl wirken entzündungshem- mend und unterstützen die Heilung. Brigitte Jurczyk Weißfleckenkrankheit: Bei Vitiligo verliert die Haut einen großen Anteil ihrer Pigmentzellen, sodass mit der Zeit weiße Areale entstehen. Fotos: Shutterstock, iStock
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4