NRZ | Haut & Psyche

8 HAUT & PSYCHE SYMPTOME ERKENNEN UND BEHANDELN Auch das Plattenepithelkarzinom und seine Frühformen, die aktinischen Keratosen, sind hier zu finden. Im Ge- gensatz zum Basalzellkarzinom kann das Plattenepithelkarzinom streuen. Der weiße Hautkrebs zeigt sich als Knötchen oder rote glänzende Stelle, manchmal nur als kleiner Pickel oder verkrustete, schuppende Wunde. THERAPIE: Meist werden die erkrankten Hautstellen operiert, mit lichtempfind- lichen Substanzen oder anderen Me- dikamenten behandelt. Bei schweren Fällen werden heute Hedgehog-Inhibi- toren eingesetzt, die das Zellwachstum beeinflussen. HAUTPILZ KRANKHEITSBILD: Alle Regionen der menschlichen Haut können von Haut- pilzen befallen werden. Sie siedeln sich bevorzugt in Hautfalten oder zwischen den Zehen an. Stark Übergewichtige und Diabetiker sind häufiger betroffen als andere. Hautpilz juckt, bildet ekze- martige Stellen und ist ansteckend. THERAPIE: Behandelt wird mit Antipilz- mitteln in Salben-, manchmal auch zu- sätzlich in Tablettenform. NATURHEILKUNDE: Gerbstoffe aus der Eiche können – zusätzlich zu der anti- mykotischen Behandlung – den Juck- reiz lindern. Ebenso Silicea – Kiesel- säure – in Gelform oder Teebaumöl. HERPES KRANKHEITSBILD: Die typischen Her- pesbläschen zeigen sich vor allem an der Lippe, manchmal auch an der Nase oder im After- und Genitalbe- reich. Sie stehen in Grüppchen auf entzündlich gerötetem Grund, span- nen und schmerzen. Etwa 80 Prozent aller Menschen sind mit dem Herpes- virus infiziert. THERAPIE: Die Virusinfektion lässt sich nicht stoppen, aber die Symptome können mit Salben und auch Tablet- tengaben gelindert werden. Treten die Herpesbläschen immer wieder und ge- häuft auf, kann mit der sogenannten Suppressionstherapie entgegengesteu- ert werden. NATURHEILKUNDE: Hochkonzentrierter Zitronenmelissen-Extrakt – ihn gibt es in Salbenform – bringt die schmerzhaf- ten Bläschen schnell zum Abheilen. KONTAKTALLERGIE KRANKHEITSBILD: Bei einer Kontaktal- lergie reagiert die Haut allergisch auf bestimmte Stoffe, mit denen sie in Be- rührung kommt (z. B. Nickel). Dann rötet sie sich, juckt, nässt. Manchmal bilden sich so- gar Bläschen. THERAPIE: Hier hilft nur, konsequent die allergie- auslösende Substanz zu meiden. Die Entzün- dungssymptome lindert eine Kortisonsalbe. NATURHEILKUNDE: Lotionen mit Aloe vera oder Ringelblumenextrakte kön- nen die Symptome lindern. MUNDWINKEL, EINGERISSEN KRANKHEITSBILD: Unschön, schmerz- haft und für einige Betroffene ein häu- fig wiederkehrendes Übel: eingerisse- ne Mundwinkel. Meist entstehen sie durch eine Hefepilz- oder eine Misch- besiedelung mit Bakterien. THERAPIE: Abgeklärt werden muss zu- erst, ob eine Hefepilzinfektion, ein Vitamin (C und B)- oder Zink- und Ei- senmangel zugrunde liegt oder der Pa- tient Diabetes hat. Die schmerzhaften Einrisse stoppt eine Salbe mit einem Antipilzwirkstoff. NATURHEILKUNDE: Erfolge erzielen auch zinkhaltige Wundsalben oder Dex- panthenol, ein Provitamin, das im Kör- per zu Vitamin B5 umgewandelt wird. NAGELBETTENTZÜNDUNG KRANKHEITSBILD: Durch Bakterien oder Pilze ausgelöste Infektionen am Nagel- wall sind sehr schmerzhaft und sollten schnell therapiert werden. Das gleiche gilt für Nägel, die ins Fleisch wachsen und dadurch Entzündungen auslösen. THERAPIE: Der betroffene Finger oder Zeh muss konsequent täglich (unter Anleitung) in einer antiseptischen Lö- sung gebadet werden. So werden die Keime abgetötet, und die Haut wird weich, was den Schmerz lindert. Bei schweren Nagelbettenzündungen legt man nach dem Baden einen Verband mit einer antibakteriellen Salbe auf. In seltenen Fällen muss zusätzlich ein Antibiotikum eingenommen werden. Ist der Nagel ins Fleisch gewachsen, gibt es spezielle Techniken, um ihn in eine bessere Form zu bringen. Manch- mal ist eine Operation unumgänglich. Schwarzer Tee Seine Wirkstoffe können Juckreiz lindern und die Quaddelbildung bei Nesselsucht reduzieren. Teebaumöl Damit lassen sich Hautpilz und Warzen bekämpfen, und es kann die Heilung von Zysten unterstützen. Fotos: Shutterstock

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4