75 Jahre WP | Jubiläumsausgabe
Von Linda Sonnenberg Die Idee Wenn der Chemnitzer FC auf einmal gegen Real Madrid spielt und Eintracht Braun- schweig gegen den FC Barcelona gewinnt, wird jeder Fußballfan stutzig. Doch die 22 Mann, die über das Spielfeld rennen, köp- fen, passen, zielen und jubeln sind trotz rea- listischer Darstellung bei genauerer Be- trachtung doch nur animiert. Emotionen kommen bei dem E-Sports-Spiel Fifa den- noch nicht zu kurz. Aus demWunschheraus, denheimischen Sportlern in den ersten Monaten des Lock- downs während der Corona-Pandemie einen sportlichen Wettbewerb mit Emotio- nen, Mitfiebern und Unterhaltung besche- ren zu können, entstand in der Sportredak- tion die Idee, ein Fifa-Turnier an der Playsta- tion ausspielen zu lassen. Innerhalb weni- ger Tage wurde aus der fixen Idee ein festes Rahmenprogramm: der WP-Konsolencup war geboren. Von Hagen über das Sauer- land bis in das Siegerland hat das E-Sport- Turnier inzwischen seine Kreise gezogen. Der Modus Gespielt wird die Fußball-Simulation Fifa an der Playstation 4 oder 5. 2020 wurde im 85er-, in diesem Jahr im 90er-Modus ge- spielt. Dadurch sind alle gewählten Teams gleichstark. Entscheidend ist die Qualität, die amController Platz nimmt.Mann, Frau, jung oder „alt“, beim Konsolencup kamen sie alle zusammen. Und wer meint, dass nur Fußballer ihre Lieblingskicker an den Start bringen, hat weit gefehlt: Fußballer, Basket- baller, Tennisspieler, Faustballer, Schwim- mer, Triathleten, Ringer und Handballer. Sie alle waren dabei – und sorgten in den eigens gegründeten Whats-App-Gruppen für Stimmung. In den zwei Wochen, die das Turnier dauerte, liefen die Handys heiß. So wurde nicht nur der jeweilige Twitch-Kanal, über den gestreamt wurde, bekannt gege- ben, sondernnachdenPartiennochdie ent- scheidenden Szenen aus allen Blickwin- keln analysiert. Das „GG“ nach dem Spiel („Good game“) war nicht nur durch die Eti- kette unter den Spielern erzwungen, son- dern spiegelte wider, was der einhellige Te- nor während des Turniers war: Die Stim- mung war super und alle waren froh, sich mal wieder mit neuen Gesichtern messen zu können – wenn auch nur virtuell. Das Favoritensterben So wie der Pokal beim Fußball seine eige- nen Gesetze hat, so hat auch ein Fifa-Tur- nier seine eigenen Regeln. Ein Durch- marsch des Favoriten bis zum Turniersieg? Nicht beim Konsolencup. Waren vor dem Start noch alle siegessicher, trennte sich nach der Vorrunde die Spreu vom Weizen. Der Druck, den die eigenen Mannschaften den Spielern auferlegten, war nicht zu ver- achten. Auch die Trainer erwarteten von ihren Schützlingen Höchstleistungen. Doch Können war bei allen Teilnehmern vorhanden – wenn auch bei einigen noch mehr als bei anderen. VonknappenDuellen mit Siegen in letzter Minute bis hin zu einem wahren Torspektakel war alles mit dabei. Und dabei zeigte sich: Immer wieder setzten sich Spieler durch, die man vorher nicht unbedingt auf dem Zettel hatte. Im Gegensatz dazu scheiterten die meisten Fa- voriten früher als gedacht. Der Support Nicht nur die Spieler traten für ihre Vereine an. Auch die Mannschaften verfolgten jede Partie ihrer Athleten mit Spannung. In den sozialenMedienwurden die Spiele, die alle- samt live auf Twitch gestreamt wurden, be- worben. Da inzwischen so gut wie jeder Ver- ein bei Facebook und Instagram vertreten ist, lief gerade in den sozialen Medien der Support. Vor allem die Kreisliga-Fußballer des TSV Fichte Hagen unterstützten ihren Kandidaten Timo Ackermann, der sowohl bei der ersten als auch der zweiten Auflage die Kicker vertreten durfte. Seine Spiele wurden über den Instagram-Account der Hagener live gestreamt. Bis zu 70 Zuschau- er waren direkt dabei. Und auch die restli- chen Teilnehmer wurden in Story, Beiträ- gen und Kommentaren ermutigt und ge- pusht. Die Euphorie Nicht nur Vertreter der heimischen Sport- landschaft nahmen für ihre Vereine amWP- Konsolencup teil, auch die WESTFALEN- POST schickte Spieler ins Rennen. Zwar übten sich die Nominierten in vornehmer Zurückhaltung und begnügten sichmit den hinteren Plätzen, doch die Euphorie der Veranstaltung erfasste auch die Redaktio- nen, die ihreMitarbeiter anfeuertenund vor Spielen den einen oder anderen wertvollen Tipp gaben. Vom Redaktionsleiter, der re- gelmäßig in Fifa-Duellen gegen seine Söhne verliert, bis zu jenen Kollegen, die bis dato nichts mit dem E-Sport zu tun hatten: Sie alle fiebertenmit. Und sie alle sind bereit für die nächste Auflage im kommenden Jahr. Zumal intern schon ein Konkurrenzkampf entflammte: Wer ist wohl der beste Fifa-Zo- cker? Vielleicht wird es sich ja bei der nächsten Auflage zeigen. Die Aussichten Die erste Frage, sobalddas Turnier vorbei war, lautete: „Gibt es eine nächsteAuflage?“ Die freudige Nachricht: Ja, wird es. Der WP-Konsolencup soll sich als feste Größe in der heimischen E-Sport-Szene etablieren. KONSOLENCUP PBX__NRWTZ_24 SAMSTAG | 26. JUNI 2021 Über Instagram wird beim WP- Konsolencup mitgefiebert. Die Sieger aus Siegen-Wittgenstein (Nico Leidig, 2021, links) und Hagen (Edin Kahrimanovic, 2020, Mitte rechts, mit seinem Freund Muhammed Aydin) zeigen stolz ihre Pokale. Alex Nolte (ehemaliger Co-Trainer Phoenix Hagen, rechts) hat das Schalke-Trikot wohl doch nicht so viel Glück gebracht. FOTOS: MICHAEL KLEINRENSING (2) / JULIAN MALETZ (1) / PRIVAT / MONTAGE: DAVID ZABEL Controller Fußball am Anzeige Das nennen wir eine reife Leistung. 75 Jahre Nachrichten und spannende Geschichten aus der Region: Wir gratulieren der Westfalenpost.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4