Hamburger Abendblatt | Dossier 26 | Sehnsuchtsorte in Deutschland

Hier steht ein Teaser IST NUR EIN PLATZHALTER BLINDTEXT Foto: XX Spektakulär, wildromantisch und inspirierend IN DEUTSCHLAND SEHNSUCHTSORTE

SEHNSUCHTSORTE IN DEUTSCHLAND Liebe Leserinnen, liebe Leser, in Deutschland gibt es viele spektakuläre und wildromantische Orte, die seit Jahrhunderten die Fantasie von Dichtern und Malern anregen. Auch heute noch haben sie eine magische Anziehungskraft, denn die Bedürfnisse von Mensch und Natur kommen dort harmonisch miteinander aus. Auf diese Weise erleben wir die Tiere und Pflanzen in ihren natürlichen Lebensräumen. Kommen Sie mit auf eine besondere Reise und lassen Sie sich verzaubern. Ihre Redaktion IMPRESSUM LandIDEE FUNKE Lifestyle GmbH I Münchener Straße 101/09 | 85737 Ismaning Geschäftsführung: Barbara Brehm, Andrea Glock, Simone Kasik, Sonja Oster, Bianca Pohlmann, Christoph Rüth Verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV für dieses Dossier: Blattgold GmbH / Katrin Tempel Registergericht München HRB 251399 | USt-ID: DE321976840 Gestaltung und Umsetzung: FUNKE Redaktions Services ORTE DER SEHNSUCHT

MEHR POWER FÜR KÖRPER UND GEIST Seite 4 - 37 ECHTE SEHNSUCHTSORTE Seite 38 - 47 SAGENHAFTE ORTE SEHNSUCHTSO TE IN DEUTSCHLAND FOTOS: MAURITIUS IMAGES

4 Jede Region ist einzigartig Hier wird ein Ausgleich zwischen den Bedürfnissen des Menschen und der Natur hergestellt. Auf diese Weise erleben Touristen die Tiere und Pflanzen in ihren natürlichen Lebensräumen FOTO: LOOK. TEXT: FRANK NEUBAUER WAS IST EIN BIOSPHÄREN-RESERVAT? Seit 1976 zeichnet die UNESCO Kulturlandschaften aus, die einen Beitrag zur Erhaltung von Ökosystemen, Arten und genetischer Vielfalt leisten. Es geht darum, schützenswerte und wertvolle Lebensräume zu bewahren. Ein Biosphären- Reservat ist eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung. 15 10 16 8 9 5 4 3 14 11 17 6 12 1 7 2 18 13

5 LANDREISE Echte Sehnsuchtsorte Ein Biosphären-Reservat ist mehr als ein Schutzgebiet – es lädt zum Erleben und Erholen ein. Hier stellen wir Ihnen 18 dieser Schatzkammern der Natur vor.

6 BERCHTESGADENER LAND BAYERN Seit 2010 umfasst die Biosphären-Region den gesamten Landkreis Berchtesgadener Land. Dies ist die einzige Biosphären-Region Deutschlands, die im Alpenraum liegt. Eine einzigartige Almkulisse, vielfältige Bergerlebnisse und regionale Köstlichkeiten verbinden sich zu einem gesunden Naturerlebnis. Über 1700 verschiedene Tierarten und mehr als 1760 verschiedene Pflanzenarten leben in dieser Region. Die Artenvielfalt ist vergleichbar mit den tropischen Regenwäldern. Um die einmalige Natur- und Kulturlandschaft nicht zu gefährden, bemüht man sich vor Ort, den Tourismus nachhaltig zu gestalten. Weitere Informationen Mit seinen weltbekannten Sehenswürdigkeiten ist das Berchtesgadener Land ein beliebtes Reiseziel. Die Biosphären-Region bietet zahlreiche Attraktionen und Umweltbildungsangebote. Bei diesen Angeboten erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Besonderheiten der Natur- und Kulturlandschaft der Region. www.berchtesgaden.de 1 FOTOS: HUBER IMAGES (1), MAURITIUS IMAGES (2), SHUTTERSTOCK (1) Die Wimbachklamm ist ein wildromantisches Naturdenkmal. Über Brücken und Stege führt ein 200 Meter langer Weg durch die Klamm Im Zauberwald am Hintersee bei Berchtesgaden wird die Natur sich selbst überlassen. Ein Naturlehrpfad führt den Wanderer durch eines der schönsten Geotope Bayerns Sebastianskirche in Ramsau wurde 1512 im spätgotischen Stil erbaut und ist ein beliebtes Post- kartenmotiv

7

8 BLIESGAU SAARLAND Die sanfthügelige Landschaft, benannt nach dem Flüsschen Blies, bietet Wanderern und Radfahrern ein besonderes Naturerlebnis. Ausgedehnte Streuobstwiesen lockern die Hänge im Bliestal auf. Zwischen kleinen Buchenwäldern blühen auf ausgedehntem Kalkmagerrasen wärmeliebende Orchideen wie Knabenkraut und Himmelragwurz. Es gibt bunte Blumenwiesen mit Salbei, Esparsette und Klappertopf und seltene Schmetterlinge und Heuschrecken wie den Goldenen Scheckenfalter oder die zirpende Bergzikade. Der Bliesgau beherbergt den vom Aussterben bedrohten Steinkauz, und in der wildromantischen Bliesaue sieht man Spuren der Biber, die seit 1999 hier wieder heimisch sind. Weitere Informationen Auf den zahlreichen Wanderwegen und Themenradwegen können Sie den Bliesgau entdecken. Als altes Siedlungsgebiet bietet der Bliesgau viele Möglichkeiten zur Spurensuche der römischen und keltischen Besiedlung, wie das Römermuseum in Schwarzenacker. www.saarpfalz-touristik.de 2 FOTOS: EIKE DUBOIS/SAARPFALZTOURISTIK (2), LAIF (1), MAURITIUS IMAGES (1) Wasserfreunde kommen im Bliesgau voll auf ihre Kosten. Dafür sorgen die zahlreichen Seen und Weiher im Biosphären-Reservat

9 Mit einem Kanu lässt sich das BiosphärenReservat von der Blies aus in einem anderen Blickwinkel betrachten Der Felsenpfad bei Kirkel beeindruckt mit bizarren Steinformationen. Die „Hollerkanzel“ ragt gespenstisch über den Weg hinaus

10 Der Erlenbruchwald ist nur noch in Resten vorhanden. Moore und Heideflächen bieten bedrohten Tierarten eine Heimat Die fruchtbaren Grünflächen sind von einem engmaschigen Grabensystem durch- zogen, das der Entwässerung dienen soll Die Nutria ist eine Neubürgerin, die aus Südafrika stammt und in den Niedrigmoorlandschaften der Region heimisch geworden ist DRÖMLING SACHSEN-ANHALT Wegen seines umfangreichen Gewässernetzes nennt man den Drömling auch „Land der tausend Gräben“. Weißstorch und Kranich haben hier ihre Brutplätze. Durch die winterliche Überflutung entstehen Flachwasserzonen, die Tausende nordische Gänse, Schwäne, Enten und Brachvögel im Frühjahr und Herbst als Schlaf- und Rastplatz nutzen. Neben Wiesen- und Wasservögeln leben hier zahlreiche Insekten und Amphibien. Mit etwas Glück können Sie auch den Seeadler beobachten oder Spuren von Fischotter und Biber entdecken. Außerdem wachsen im Drömling viele essbare Wildpflanzen, in denen jede Menge Gesundheit und Geschmack steckt. Weitere Informationen Egal ob ruhiges Naturerlebnis, geführte Wanderung oder Kräuterexkursion, der Drömling bietet seinen Besuchern viele Möglichkeiten. Eine Reihe kleiner Pensionen, vom Bauernhof bis zum Hotel, hat für jeden Geschmack Übernachtungsmöglichkeiten. www.sachsen-anhalt-tourismus.de 3

11 FOTOS: BIOSPÄHRENRESERVATSVERWALTUNG DRÖMLING (1), MAURITIUS IMAGES (1), ULLSTEIN BILD (2)

12 FLUSSLANDSCHAFT ELBE MECKLENBURG-VORPOMMERN Die weiten Auen der Elbe mit den vielen kleinen Nebenflüssen sind ein idealer Lebensraum für Biber und Fischotter. Steile Uferhänge, ausgedehntes Grünland und trockene Binnendünen prägen das mecklenburgische Elbtal. Hier gedeihen Pflanzen wie Elbspitzklette, Wiesen-Alant, Gottesgnadenkraut und Sumpf-Brenndolde. Tausende nordische Gänse und Schwäne nutzen das Urstromtal zur Zwischenlandung oder Überwinterung. Ein Dünen-Lehrpfad führt auf den höchsten Punkt der 600 Meter breiten und zwei Kilometer langen Elbtal- dünen bei Klein Schmölen. Von dort bietet sich ein beeindruckendes Panorama über die Löcknitzniederung. Weitere Informationen Vom Aussichtsturm Rüterberg empfiehlt sich eine Wanderung durch die „Dorfrepublik Rüterberg“. Am rechtsseitigen Elbdeich gelegen, lädt das Informationszentrum des Biosphären-Reservats auf die Festung Dömnitz ein. Weitere Infos dazu unter www.reiseland-brandenburg.de 4 FOTOS: LUKAS HÄUSER (1), MAURITIUS IMAGES (3) Die Sude fließt durch ausgedehntes Grünland. Biber und Wasserratten finden hier ausreichend Nahrung Der Rotfuchs findet in nahezu allen Lebensräumen Nahrung für sich und seine Jungen Die Bedeutung des Elbtals als Brutvogelgebiet unterstreicht das Vorkommen der hier brütenden Großvogelarten. Rechts ein Uhu

13

14

SCHORFHEIDE-CHORIN BRANDENBURG Die Landschaft zwischen der oberen Havel und der unteren Oder wurde vor etwa 15.000 Jahren durch die Eiszeit geformt. Das Landschaftsbild wird von 240 Seen geprägt. Mit etwas Glück entdeckt man hier Kreuzottern, Sumpfschildkröten, Rotbauchunken und Laubfrösche. Die Hälfte der dünn besiedelten Region ist von Wäldern bedeckt. Dort brüten See-, Fisch- und Schreiadler, Kranich und Schwarzstorch. Der Buchenwald Grumsin ist mit einer Fläche von fast sieben Quadratkilometern eines der größten Tieflandbuchengebiete der Erde und bietet ein einmaliges Naturerlebnis. Viele vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten sind hier beheimatet. Weitere Informationen Dank guter Bahnanbindung und eines dichten Netzes überregionaler Radwege ist das BiosphärenReservat ein beliebtes Ausflugsziel. Am Bahnhof Chorin gibt es einen Fahrradverleih, und der Radfernweg Berlin–Usedom ist im Schutzgebiet durchgehend befahrbar. www.tourismus-uckermark.de 5 FOTOS: DDP (1), LAIF (1), MAURITIUS IMAGES (1) Im Amtssee kann man schwimmen und rudern oder einen Ausflug mit der Solarfähre unternehmen Im Spätherbst lassen sich an den Ufern des Grimnitzsees Hunderte von Zugvögeln beobachten

16

17 PFÄLZERWALD- NORDVOGESEN RHEINLAND-PFALZ Der Kontrast zwischen endlosen Wäldern und offenem Rebland macht den Pfälzerwald einzigartig. Ein besonderer Blickfang sind die imposanten Felsentürme des „Dahner Felsenlands“, deren leuchtende Farben mit der Tageszeit und dem Eisenanteil im Gestein wechseln. Die Sandsteinfelsen sind Lebensräume für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. In den Sandsteinfelsen des Wasgaus brüten neben Wanderfalken und Uhus auch wieder Kolkraben. Auf Felsspornen errichtete, romantische Burgruinen erinnern daran, dass dieses Gebiet im Mittelalter das Zentrum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation war. Weitere Informationen Ein Wanderwegenetz von beinahe 7000 Kilometern bietet viele Möglichkeiten, die Schönheiten der Region zu entdecken. Empfehlenswert ist der „Pfälzer Waldpfad“, vorbei an Felsen und Burgruinen. Der „Pfälzer Weinsteig“ verbindet den Wald mit dem Rebenmeer. www.pfaelzerwald.de 6 FOTOS: LOOK (1), MAURITIUS IMAGES (2) Die Burg Trifels über der Stadt Annweiler war eine bedeutende Reichsfeste der Staufer-Kaiser

18 THÜRINGER WALD THÜRINGEN Im ältesten Biosphären-Reservat Deutschlands gibt es viel zu erleben. Durch ausgedehnte Buchenwälder plätschern klare Bergbäche, in denen die Wasseramsel jagt und sich Bachforelle und Groppe tummeln. In den oberen Bachläufen laicht der Feuersalamander. Hoch oben im Buchenstamm trommelt der Schwarzspecht, und der Sperlingskauz zieht seine Jungen auf. Über blütenreiche Bergwiesen summen Bienen und Hummeln. Bärwurz, Johanniskraut und Teufelskralle verleihen den Wiesen ihren aromatischen Duft. In den tausendjährigen Hochmooren wächst der insektenfressende Sonnentau, und die Waldeidechse kriecht über weiche Torfmoorpolster. Weitere Informationen Der Wanderweg „Rennsteig“ lädt dazu ein, die Natur zu Fuß zu erkunden. Oder Sie entdecken die Besonderheiten der Region auf geführten Touren. Ranger und zertifizierte Naturführer arrangieren besondere Naturerlebnisangebote. www.thueringen.info 7 FOTOS: DDP (2), LAIF (1), LOOK (1), MAURITIUS IMAGES (1) Das Vessertal ist eines der schönsten Täler Deutschlands. Ein Urwaldpfad ermöglicht herrliche Ausblicke auf die Mischwälder

19 NIEDERSÄCHSISCHES WATTENMEER NIEDERSACHSEN Das Biosphären-Reservat ist nahezu flächengleich mit dem gleichnamigen Nationalpark. Die Landschaft ist von den Gezeiten geprägt. Zu den vielfältigen Lebensräumen des Wattenmeers gehören wasserführende Rinnen, Salzwiesen, Dünen und Sandbänke. Die Region bietet einen wichtigen Nährboden für Fische und dient Jahr für Jahr Millionen von Zugvögeln als Rast- und Nahrungsgebiet. Hier fressen sich die Vögel Fettreserven an, die sie für eine erfolgreiche Brut in arktischen Gefilden oder den Zug in ihre südlich gelegenen Winterquartiere benötigen. Zahlreiche Besucherzentren informieren die Touristen über das sensible Ökosystem des Wattenmeers. Weitere Informationen Bei schönemWetter bietet sich eine Tagestour von Neßmersiel zur Insel Baltrum an. Mit einem NationalparkWattführer läuft man bei Niedrigwasser acht Kilometer durch das Watt zu der kleinsten ostfriesischen Insel. Nach etwa vier Stunden geht es bei Hochwasser mit der Fähre zurück. www.nationalpark-wattenmeer.de/nds 8 Der Wasserturm ist das Wahrzeichen der Insel Langeoog. Von der Aussichtsplattform hat man eine schöne Aussicht Noch nie wurden so viele junge Kegelrobben gezählt wie in der aktuellen Wurfsaison 2021/2022

20 FOTOS: MAURITIUS IMAGES (2), LAIF (1), LOOK (1) Schlafmohn ist die Giftpflanze des Jahres 2021. Als verwilderte Zierpflanze wächst er auch am Schaalsee Die Graukraniche machen von September bis Oktober Rast am Schaalsee, bevor sie ihren Flug in den Süden fortsetzen Morgenrot am Schaalsee: Jahrzehntelang profitierte die Natur von der abgeschiedenen Lage und blieb unberührt

21 SCHAALSEE MECKLENBURG-VORPOMMERN Der 71 Meter tiefe Schaalsee hat diesem Biosphären- Reservat seinen Namen gegeben. Der tiefste See Norddeutschlands wurde von den Gletschern der letzten Eiszeit geformt. Trotz ihrer Nähe zu den Ballungszentren Hamburg, Lübeck und Schwerin beherbergt die wald- und hügelreiche Landschaft viele Tiere, die man an anderen Orten vergeblich suchen wird: Eisvogel, Seeadler und Fischotter, Rotbauchunke und Kranich zählen neben vielen anderen Arten zu den bekanntesten Vertretern. Ein 44 Kilometer langer Rundweg um den See führt durch Wälder und Wiesen, über Obstbaumalleen und Feld- wege. Zahlreiche Badestellen laden zum Rasten ein. Weitere Informationen Der Wanderweg am Strangen in Zarrentin gehört zu den schönsten im Biosphären-Reservat. Im Pahlhuus erwartet den Besucher eine interessante Ausstellung. Von April bis November findet jeden 1. Sonntag im Monat vor dem Pahlhuus der Biosphären-Markt statt. www.schaalsee.de 9

FOTOS: MAURITIUS IMAGES (4) Schafe am Deich sind ein typisches Bild für das Biosphären- Reservat Auf Amrum gibt es ein weitläufiges Dünengebiet. Der Dünenweg zwischen Leuchtturm und Wriakhörn-See bietet schöne Ausblicke auf Kniepsand

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES WATTENMEER UND HALLIGEN SCHLESWIG-HOLSTEIN „Schwimmende Träume“ – so hat der Dichter Theodor Storm einst von den Halligen geschwärmt. Das Biosphären-Reservat erstreckt sich von der Elbmündung bis zur dänischen Grenze und ist ein Paradies für Vögel. Wenn die Ringelgänse auf ihrem Weg von den Überwinterungsgebieten in ihre Brutgebiete auf den Halligen Rast machen, werden dort jährlich im April die Ringelganstage gefeiert. Im Sommer verwandeln sich die Salzwiesen, die den Übergang zwischen Meer und Land bilden, in ein lila Blütenmeer. Die bekanntesten Tiere im Wattenmeer sind Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale. Weitere Informationen Auf einer Hallig finden Sie Ruhe, Entspannung und Natur. Bei geführten Wattwanderungen können Sie auf dem Meeresgrund spazieren gehen und Wattwürmer, Herzmuscheln und Strandkrabben entdecken. Auch kulinarisch hat die Region viel zu bieten: Krabben, Muscheln und Austern. www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/biosphaerenreservat 10 Die Hallig Nordstrandischmoor wurde ständig von Sturmfluten heimgesucht. Eine Steinkante bewahrt sie vor weiterem Landverlust

24

25 OBERLAUSITZER HEIDE- UND TEICHLANDSCHAFT SACHSEN Unzählige Teiche prägen die malerische Landschaft in der Oberlausitz. Seit dem 13. Jahrhundert werden dort vor allem Karpfen gezüchtet und gefischt. Die Teiche sind Rastgebiete für zahlreiche Zugvögel und Lebensraum von vielen, zum Teil bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Im Röhricht finden Arten wie Rotbauchunke und Rohrdommel Nahrung und Zuflucht. Die Namen gebenden Heideflächen werden bis heute von Schafen gepflegt. Sie blühen im August kräftig violett. Die seltene Wiesen-Gladiole können Sie auf „Deutschlands schönster Wiese“, der Gladiolenwiese im Daubner Wald, entdecken. Weitere Informationen In Wartha präsentiert das Haus der Tausend Teiche eine multimediale Ausstellung zum Biosphären-Reservat. Empfehlenswert sind auch eine Wanderung auf dem Naturerlebnispfad „Guttuaer Teiche und Olbasee“ und eine Exkursion ins Wolfsgebiet. www.oberlausitz-heide.de 11 FOTOS: DDP (1), MAURITIUS IMAGES (1), BIOSPHÄRENRESERVAT-OBERLAUSITZ.DE/DIRK WEIS (1), FOUAD VOLLMER (1), TORSTEN KELLERMANN (1) Nicht nur Karpfen: Die Teiche bieten vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten eine Zuflucht und einen Lebensraum Der Wiedehopf gehört zu den 150 Brutvogelarten, die man im „Land der Tausend Teiche“ beobachten kann Elchbulle Toke kam als Landschaftsschützer nach Sachsen. Mit anderen Elchen sollte er die Heidelandschaft von Sträuchern und Bäumen befreien Seeadlerrundweg: Der 88 Kilometer lange Weg führt an Informationsstellen und Beobachtungstürmchen vorbei

26 Über einen Holzsteg kann das Schopflocher Moor begangen und seine besondere Pflanzen- und Tierwelt beobachtet werden Der Amalienfelsen im „Fürstlichen Park“ bei Inzigkofen ragt am rechten Donauufer etwa 29 Meter aus dem Fluss empor Die Nebelhöhle gilt mit ihren Säulen und Sinterkaskaden als eine der schönsten Tropfsteinhöhlen der Schwäbischen Alb

27 SCHWÄBISCHE ALB BADEN-WÜRTTEMBERG Die imposante Landschaft der Schwäbischen Alb hat viele Naturerlebnisse und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Vom Albtrauf genießt man großartige Ausblicke auf die ausgedehnten Streuobstwiesen und die beweideten Wacholderheiden im Albvorland. Im Wolfstal kündigt die Märzenbecherblüte den Frühling an. Zahlreiche Burgen, Schlösser und Ruinen laden zu einer Besichtigung ein. Außerdem lohnt sich ein Besuch in der größten keltischen Stadt Europas, dem Heidengraben. Pferdefreunde staunen über die Araberhengste des Gestüts Marbach in Gomadingen. Eine Radtour durch das Große Lautertal lockt mit einzigartigen Naturspektakeln. Weitere Informationen Ein Besuch im Biosphären-Zentrum Schwäbische Alb in Münsingen gibt einen Einblick in die Region. Von dort empfiehlt sich ein Spaziergang zum ehemaligen Dorf Gruorn. Hier bekommen Sie an den Wochenenden auch eine zünftige Vesper. www.biosphaerengebiet-alb.de 12 FOTOS: MAURITIUS IMAGES (4)

28 SCHWARZWALD BADEN-WÜRTTEMBERG Die eiszeitlich geprägte Region bietet naturbegeisterten Besuchern eine ganze Reihe sagenhafter Erlebnisse. Sechs Gletscher sind im Gletscherkessel Präg zusammengeflossen und haben die Landschaft geformt. Die so entstandenen Seen und Blockhalden bieten heute alpinen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Von den Gipfeln des Herzogenhorns hat man einen überwältigenden Blick in weite Teile des Schutzgebiets und bis zu den Vogesen und Alpen. Kennzeichnend für das Landschaftsbild ist der Wechsel von offenen Flächen und Wäldern. Weitere Informationen Das Kloster St. Blasien, das Besucherbergwerk Schauinsland und das Textilmuseum sind sehenswerte Ausflugsziele. In Hinterzarten können Sie an einer Wanderung über den Hochmoor-Rundweg teilnehmen. Oder Sie unternehmen eine Wandertour auf den Hochtalsteig. Wer lieber in die Pedale tritt, macht eine Fahrradtour (18 km) um den Schluchsee. www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de 13 FOTOS: DPA (1), LAIF (1), LOOK (1), MAURITIUS IMAGES (1) Die Menzenschwander Wasserfälle gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen im Hochschwarzwald

29 Der Windgfällweiher ist ein idyllisch gelegener Bergsee, der sich gemütlich in einer dreiviertel Stunde umwandern lässt Der wilde Bach Ravenna bahnt sich über viele Kaskaden und Wasserfälle seinen Weg in die Ravennaschlucht

30

31 Ein Kajak ist ideal zur Erkundung des weit verzweigten Gewässerlabyrinths mit seinen magischen Lichtstimmungen SPREEWALD BRANDENBURG Der Spreewald ist für Naturfreunde ein Paradies. Hier haben Sie schier unerschöpfliche Möglichkeiten, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zu erleben. Die Feuchtwiesen und Moore bieten seltenen Pflanzenarten wie Sonnentau, Sumpfporst, Moosbeere und Wollgras einen geschützten Lebensraum. Mäusebussard, Rotmilan und Seeadler ziehen über den duftenden Kiefern- und Buchenwäldern ihre Kreise. Ab Mitte April kehren die Weißstörche aus dem Süden zurück und suchen in den Flussarmen nach Nahrung. Auch der scheue Fischotter ist hier heimisch. Und in den Auenwäldern leben 937 Schmetterlingsarten, darunter Schönbär und Pfauenauge. Weitere Informationen In der Streusiedlung Burg kann man das Typische des Spreewalds in wenigen Stunden erleben. Oder Sie unternehmen vom Kahnhafen Waldschlösschen einen Ausflug zu Wasser. Der Spreewaldkahn wird vom Fahrmann wie eine venezianische Gondel gestakt. www.spreewald.de 14 FOTOS: LOOK (2), PLAINPICTURE (1) Der Branitzer Park zählt seit 2004 zum UNESCO-Welterbe und ist einer der schönsten Landschaftsgärten Deutschlands

32 FOTOS: MAURITIUS IMAGES (1), LOOK (1), ULLSTEIN BILD (1) Vom Baaber Bollwerk hat man einen Blick auf das Fährhaus und einen der schönsten Naturhäfen in Deutschland Der Zicker See bot bis zum Ausbau des Sassnitzer Hafens Segelschiffen bei Stürmen eine Zufluchtsmöglichkeit

33 SÜDOST-RÜGEN MECKLENBURG-VORPOMMERN Die Insel bietet auf kleinstem Raum eine faszinierende Artenvielfalt. Hier findet man nicht nur mehrere Jahrhunderte alte Wälder, sondern auch fast alle in Norddeutschland bekannten Moortypen. Die „Große Wiese“ zwischen den bewaldeten Hügeln der Granitz ist ein Kesselmoor mit bis zu neun Meter starken Torfablagerungen. Auf der Pflanzendecke blühen Leberblümchen, Maiglöckchen und Schlüsselblumen. In den flachen Gewässern und Feuchtgebieten tummeln sich seltene Gänse und Pfeifenten. Seit einigen Jahren kann man an den Küsten auch wieder Kegelrobben und Seehunde beobachten. Weitere Informationen Nach einem Frühstück in Sellin können Sie eine Radtour nach Mönchsgut unternehmen. Der Weg führt über die Baaber Heide nach Middelhagen. Oder Sie wandern in die Zicker Berge. Am Bakenberg genießt man den Rundblick über Bodden. Mehr Infos gibt es unter www.biosphaerenreservat-suedostruegen.de 15

34 HAMBURGISCHES WATTENMEER HAMBURG Durch Ebbe und Flut entsteht immer ein neues Bild des Wattenmeers. Die Insel Neuwerk liegt mitten im Biosphären-Reservat und ist je nach Wasserstand zu Fuß, mit einer Pferdekutsche oder mit dem Schiff erreichbar. Das imposanteste Bauwerk der Insel ist der Leuchtturm aus dem Jahre 1310. Er bietet einen herrlichen Blick über das Wattenmeer bis zur Elbmündung. Die Grünflächen und Salzwiesen von Neuwerk dienen Watt- und Wasservögeln als Brut- und Rastgebiet. Im Ostvorland lassen sich die Vögel direkt entlang des Besucherwegs auf den renaturierten Salzwiesen nieder. Vor der Insel liegen die Seehunde auf ihren Bänken. Weitere Informationen Neben dem Leuchtturm liegt das NationalparkHaus Neuwerk mit einer Ausstellung zum Hamburgischen Wattenmeer und einem Tideaquarium. Im Frühjahr und Herbst können Sie den Vogelzug erleben. Empfehlenswert sind auch Bootsfahrten mit Vogel-, Salzwiesen- und Wattführungen. Mehr Infos: www.mein-neuwerk.de 16 Die Ostbake Neuwerk war über Jahrhunderte ein Wahrzeichen der Insel. Noch heute schätzen sie Bernsteinsucher und Wattwanderer als Orientierungspunkt

35 FOTOS: MEDIENSERVER HAMBURG/INGO BOELTER (1), MAURITIUS IMAGES (2) KARSTLANDSCHAFT SÜDHARZ SACHSEN-ANHALT Erdfälle, Bachschwinden, Felsabbrüche und Karstquellen machen diese Landschaft unverwechselbar und einzigartig. Eine Wanderung durch die Karstbuchenwälder des Südharzes ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Exotisch wirkende Waldorchideen sprießen aus dem Boden, und Feuersalamander, Springfrosch oder Kreuzotter kreuzen Ihren Weg. Auch Hirschkäfer und Wildkatzen haben hier eine Heimat gefunden. Mit etwas Glück entdeckt man am Himmel Schwarzstorch, Milan oder eine seltene Waldohreule. Die vielen eindrucksvollen Naturhöhlen werden von seltenen Fledermausarten wie dem „Großen Mausohr“ bewohnt. Weitere Informationen An einer Führung durch die eindrucksvolle Schauhöhle „Heimkehle“ bei Uftrungen sollten Sie unbedingt teilnehmen. Sehenswert sind die zahlreichen Grenzsteine, Dolinen und Erdfälle im Schluchtenwald am Natureingang der Höhle. Mehr Infos auf www.sangerhausen.de 17

36 RHÖN BAYERN Die Rhön ist auch unter dem Namen „Land der offenen Fernen“ bekannt. Denn kein Gebirge versperrt den Blick auf die in zahlreichen Farben erblühenden Bergwiesen. Silberdistel, Kuhschelle, Arnika und Moorklee sorgen für eine wilde Blütenpracht. Auf dem Plateau der Hohen Rhön gedeihen Pflanzen, die aus anderen Mittelgebirgen verschwunden sind. Wanderer können die Vielfalt der Region auf der Route des Hochrhöner entdecken. Dabei findet man sowohl Spuren steinzeitlicher und keltischer Geschichte als auch fränkischer Weintradition. Die Rhön ist auch ein Rückzugsraum für fast 40 verschiedene Orchideenarten und rund 3000 Pilzarten. Weitere Informationen Verschiedene Lehrpfade erklären naturschutzfachlich bedeutsame oder geologisch und historisch interessante Besonderheiten der Landschaft. Der Verein Naturpark und BiosphärenReservat Bayerische Rhön e. V. bietet nach Voranmeldung Führungen an. Mehr Infos auf www.brrhoen.de 18 FOTOS: HUBER (1), LOOK (1), MAURITIUS IMAGES (1) Die Schondra am Rande der Rhön zieht wild mäandernd durch die Landschaft und gräbt sich tief in den Boden ein

37 Schwarzes Moor: Auf dem Naturlehrpfad , einem Bohlensteg von zwei Kilometer Länge, sieht man seltene Tier- und Pflanzenarten

38 Sagenhafte Orte Lüften Sie auf romantischen Reisen durch die Natur die Geheimnisse versunkener Städte, trauriger Wasserfrauen und heidnischer Kultstätten. In der Drachenschlucht bei Eisenach lebte der Sage nach vor unzähligen Jahrhunderten ein Drache, der Menschen fraß

39 LANDREISE Zehn märchenhafte Ausflugsziele In Deutschland gibt es viele spektakuläre und wildromantische Orte, die seit Jahrhunderten die Fantasie von Dichtern und Malern anregen. Lassen auch Sie sich von diesen Orten inspirieren! 4 1 7 9 2 3 5 6 10 8 FOTO: LOOK. TEXT: FRANK NEUBAUER

40 FOTOS: ALAMY (1), INTERFOTO (1), MAURITIUS IMAGES (1), SHUTTERSTOCK (1) RUNGHOLT SCHLESWIG-HOLSTEIN Der Legende nach ist die Inselsiedlung Rungholt vor über 600 Jahren in der Nordsee versunken. Angeblich wurde den reichen Händlern, die dort lebten, ihre Gottlosigkeit zum Verhängnis. 1892 setzte der Lyriker Detlev von Liliencorn mit seinem Gedicht „Trutz, blanke Hans“ Nordfrieslands Atlantis ein Denkmal. Erst als ein Heimatforscher 1921 Überreste eines Schleusentores im Watt entdeckte, wurde die Legende real. Weitere Informationen Von Mai bis September bietet die Nationalpark-Wattführerin Christine Dethleffsen Rungholt-Wattwanderungen zu der 1362 untergegangenen Ortschaft an. Termine und Anmeldungen unter Tel. 0 46 71/66 14. 1 BARBAROSSA- HÖHLE THÜRINGEN Ende des 19. Jahrhunderts stießen Bergleute auf der Suche nach Kupferschiefer zufällig auf die Höhle. Die von der Decke herabhängenden Gipslappen und die kristallklaren, grün schimmernden Seen locken jedes Jahr Tausende Touristen in die riesigen Grotten, wo sich der Sage nach Kaiser Barbarossa versteckt hält. Seit Jahrhunderten soll er schlafend an einem Tisch sitzen, um den sich sein feuerroter Bart schlingt. Wenn der Bart dreimal um den Tisch herumgewachsen ist, steigt der Kaiser hinauf in die Welt, um erneut zu regieren. Weitere Informationen Die Barbarossahöhle im Geopark Kyffhäuser ist von April bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr, von November bis März täglich (außer montags) von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Mehr Infos auf www.barbarossahoehle.de 2

41 LORELEY RHEINLAND-PFALZ Wegen der starken Strömung und der gefährlichen Untiefen ist die Flussbiegung am Loreleyfelsen bei Schiffern berüchtigt. Die Felsenriffe im Rhein stellten im Mittelalter eine zusätzliche Gefahr dar. Viele Schiffe versanken, und viele Menschen mussten ihr Leben lassen. Die Schuld daran gab man damals einer wunderschönen Nixe, die auf dem Schieferfelsen sitzend ihr goldenes Haar kämmte und dabei eine liebliche Melodie sang. Von der Anmut und der Schönheit der Frauengestalt in ihren Bann gezogen, achteten die Schiffer nicht auf die gefährlichen Strudel, und ihre Schiffe zerschellten an den Riffen. Heute lockt die Aussicht auf die Rheinkurven und die mittelalterliche Burg Katz in St. Goarshausen die Besucher aus aller Welt auf den 132 Meter hohen Felsen, der zum Mittelpunkt der Rheinromantik wurde. Weitere Informationen Der Aussichtspunkt am Loreleyfelsen südlich der Stadt St. Goarshausen ist jederzeit frei zugänglich. Das Besucherzentrum Loreley ist ganzjährig geöffnet. Neben dem Mythos der Loreley werden die spektakuläre Landschaft, die Kultur und die Menschen der Region beleuchtet. Mehr dazu unter www.loreley-touristik.de 3 Die Loreley-Statue von der Bildhauerin Natascha Alexandrova Prinzessin Juspov wurde 1983 auf der Spitze der Hafendamm-Mole aufgestellt

42

43 GESPENSTERWALD NIENHAGEN MECKLENBURG-VORPOMMERN Das Nienhägerholz rund um das Seebad Nienhagen wirkt besonders bei Nebel oder in der Abenddämmerung außerordentlich gespenstisch. Der rund 180 Hektar große Mischwald aus bis zu 170 Jahre alten Buchen, Eichen und Eschen wurde 1943 zum Naturschutzgebiet erklärt. Über die Jahrzehnte haben die salzhaltige, feuchte Luft der Ostsee und die starken Stürme das Aussehen des Waldes geprägt. Fotografen finden hier spektakuläre Motive. Die bizarr geformten Stämme sorgen für eine mystische Stimmung. Die Salzluft macht das Holz morsch und brüchig. Lediglich die Baumwipfel tragen Blätter und scheinen vor dem Wind zu flüchten. Seit jeher ranken sich viele Sagen, Märchen und Legenden um den Gespensterwald. Weitere Informationen Der Europäische Rad- und Wanderweg E9 führt direkt an der Küste entlang zum Gespensterwald. Von dem ehemaligen Fischerdorf Warnemünde sind es etwa zehn Kilometer bis zum Gespensterwald, von der Hansestadt Rostock etwa 16 Kilometer. www.ostseebad-nienhagen.de Die Nähe zur Küste haben nur wenige Wälder in Deutschland. Die salzige Luft sorgt für das unheimliche Aussehen des Waldes 4 FOTOS: ALAMY (1), MAURITIUS IMAGES (1)

44 DRACHEN- SCHLUCHT EISENACH THÜRINGEN Bereits 1832 wurde der damals noch Steingraben genannte Teil des Annathals südlich der Lutherstadt Eisenach für Spaziergänger passierbar gemacht. Ihren zugkräftigen Namen verdankt die Schlucht dem Eisenacher Stadtpatron, dem heiligen Georg. Der Sage nach soll der Ritter hier einen großen Lindwurm getötet haben, der von den Menschen Opfer forderte. Heute gehört die Klamm zum Naturschutzgebiet „Wälder und Schluchten zwischen Wartburg und Hohe Sonne“. Zahlreiche Engstellen machen die Wanderung durch die bemoosten Felsen der Drachenschlucht zu einem besonderen Erlebnis. An der engsten Stelle ist der Weg nur 68 Zentimeter breit. Weitere Informationen Für den Weg durch die Drachenschlucht sollten etwa 1,5 Stunden eingeplant werden. Die Klamm ist ganzjährig frei zugänglich. Festes Schuhwerk ist ein Muss. Nach Sturm, Starkregen oder durch Vereisung ist eine kurzfristige Sperrung aus Sicherheitsgründen möglich. Mehr Informationen unter www.eisenach.info 5

45 Gosecker Sonnenobservatorium Ein Graben und zwei Palisadenringe sind ein archäologischer Beleg für systematische Himmelsbeobachtung SONNENOBSERVATORIUM GOSECK SACHSEN-ANHALT 1991 entdeckten Wissenschaftler auf einem Luftbild die Umrisse eines steinzeitlichen Sonnenobservatoriums. Die vor rund 7000 Jahren errichtete Anlage diente der Erforschung des Himmels zur Bestimmung von Saat- und Erntezeiten. Bei Grabungen gefundene Werkzeuge, Scherben, Tierknochen und Menschenskelette deuten daraufhin, dass sich die Steinzeitmenschen hier auch zu rituellen Festen getroffen oder ihre Toten bestattet haben. Weitere Informationen Das Sonnenobservatorium ist ganzjährig frei zugänglich. Zwischen April und November finden jeden Sonntag um 14 Uhr Führungen statt. Im nahe gelegenen Schloss befindet sich eine Ausstellung zu der Anlage. www.himmelswege.de 7 FOTOS: MAURITIUS IMAGES (1), HUBER IMAGES (1), KOORDINIERUNGSSTELLE HIMMELSWEGE/CHRISTOPH KREMTZ (1), BURGENLANDKREIS.DE (1) GOLLENSTEIN SAARLAND Seit rund 4000 Jahren ragt nahe der Barockstadt Blieskastel ein fast sieben Meter hoher Monolith empor. Der größte Menhir Mitteleuropas besteht aus ortsfremdem Gestein. Wer ihn errichtet hat und zu welchem Zweck, bleibt bis heute ein Rätsel. Einer Sage nach nutzte der Riese Goliath die Säule als Wetzstein. 1939 legte die Wehrmacht den Menhir um, der dabei in vier Teile zerbrach. Erst im November 1951 wurde der Stein wieder zusammengesetzt und aufgestellt. Wissenschaftler vermuten heute, dass der Hinkelstein kultischen Zwecken gedient haben könnte. Weitere Informationen Der Zugang zum Gollenstein ist jederzeit frei möglich. Vor Ort gibt es keine Parkplätze. Stellen Sie Ihr Auto in der Altstadt ab und verbinden Sie den Besuch des Gollensteins mit einem etwa 30-minütigen Spaziergang. Mehr Infos unter www.saarpfalz-touristik.de 6

46 BURGRUINE NEIDECK BAYERN Im Jahr 1219 wurde Burg Neideck erstmals urkundlich erwähnt. Sie war Stammsitz des mächtigen Geschlechts der Schlüsselberger, bis Graf Konrad von Schlüsselberg bei einer Belagerung von einem Wurfgeschoss getroffen und besiegt wurde. Der Legende nach saß der Graf gerade auf dem stillen Örtchen, das über die Mauer hinausragte, als in der Tod ereilte. In der Zeit der Romantik wurde die Burgruine von Literaten, Dichtern und Malern häufig beschrieben, gezeichnet und gemalt. Heute ist sie ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz, gelegentlicher Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen und ein beliebtes Ausflugsziel. Weitere Informationen Der Zugang zur Burgruine ist jederzeit kostenlos möglich. Mit dem Auto ist die Ruine nicht erreichbar. Vom Freibad im Luftkurort Streitberg führt ein breiter Wanderweg zur Burg- ruine hinauf. Der Anstieg ist zunächst mäßig, steigt aber vor dem Ziel steil an. In Streitberg lässt sich außerdem die Binghöhle besichtigen. Mehr Infos auf www.wiesenttal.de 8 Die Burgruine kann auf verschiedenen Wegen erwandert werden und bietet Besuchern einen guten Ausblick auf Streitberg und Wiesentthal Der Hauptturm der Burgruine kann ohne Gefahr mit Kindern bestiegen werden. Hinweistafeln informieren über die Geschichte der Burg

47 FOTOS: DDP (1), LOOK (2), MAURITIUS IMAGES (3), SHUTTERSTOCK (1) BLAUTOPF BADEN- WÜRTTEMBERG Im Talkessel von Blaubeuren liegt der märchenhafte Blautopf : eine 21 Meter tiefe Karstquelle, der Ursprung der Blau, die nach 22 Kilometern in die Donau mündet. Die leuchtend blaue Farbe des Wassers zieht seit jeher Besucher in ihren Bann. Einem Märchen von Eduard Mörike nach lebte hier einst die schöne Lau, die von ihrem Gemahl in den Blautopf verbannt wurde. Mit Hilfe der Blaubeurer Frauen wurde sie wieder fröhlich. Weitere Informationen Der Zugang zum Blautopf ist jederzeit kostenlos möglich. Von April bis Oktober findet jeden Sonntag um 11 Uhr eine offene Stadtführung durch die mittelalterliche Altstadt zum Blautopf statt. Weitere Infos unter www.blaubeuren.de HEXENTANZPLATZ SACHSEN-ANHALT Jedes Jahr versammeln sich zur Walpurgisnacht am 30. April angeblich auf einem Felsplateau in Thale Hexen und Teufel, um gemeinsam zu feiern. Schon im Mittelalter wurden an diesem Kultort in der Nacht zum 1. Mai Feste zu Ehren der Wald- und Berggöttinnen abgehalten. Nach dem Verbot des Kultes durch den christlichen König bewachten Soldaten den Platz - bis sie von als Hexen und Teufel verkleideten Sachsen verjagt wurden. Weitere Informationen Der Hexentanzplatz ist kostenlos zugänglich. Wer mit der Seilbahn hochfahren möchte, sollte Fahrzeiten beachten. Hexenführungen finden von Mai bis Oktober jeden Samstag statt. Mehr Infos: www.bodetal.de 10 9 Eine Steinskulptur am Ufer des Blautopfs erinnert an die junge Wassernixe Lau, die in dem See lebte

48 Hat Ihnen dieses Thema gefallen? Für mehr Ideen direkt weiterlesen! Magazin bestellen LandIDEE im Abo

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4