Hamburger Abendblatt | Dossier | Sylt

Syl Ein Spezial 25 Tipps für Deutschlands beliebteste Insel. Das Dossier aus demAbendblatt- Magazin

25 TIPPS Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn der Zug über den Hindenburgdamm gleitet und Sylt zum Greifen nah ist, dann bin ich glücklich und entspannt. Denn ich weiß, gleich werde ich in Westerland am Bahnhof aussteigen und bin zurück auf meiner Lieblingsinsel. Ich bin häufig dort und treffe Insulaner zu ausführlichen Gesprächen. Das sind die Menschen, die alle ihren Anteil daran haben, dass Sylt für viele wie ein Magnet ist. Wer einmal hier zu Gast war, kommt immer wieder. Die Herzlichkeit der Gastgeber und die vielen Facetten dieser Urlaubsdestination sind einmalig. Gourmettempel und Fischbrötchenstand, Nobelboutiquen und Souvenirläden, Campingplatz und Luxushotel. Sylt trifft einfach jeden Geschmack. Dieses digitale Dossier ist ein kleiner Auszug aus der zweiten Ausgabe unseres Sylt-Magazins. Aus dem großen Magazin, in dem die Insulaner mit vielen Porträts und Reportagen eine große Rolle spielen, haben wir für Sie 25 Tipps für die Insel herausgesucht. Auch eine Auswahl an Kultur- und Sportveranstaltungen haben wir für Sie zusammengestellt. Wir haben die schönsten Wanderrouten für Sie erkundet, und natürlich dürfen Sie sich auf Hotel- und Restauranttipps freuen. Wir möchten Sie Einstimmen auf die Insel – und natürlich auf das große „Sylt“-Magazin vom Hamburger Abendblatt. FÜR DEUTSCHLANDS BELIEBTESTE INSEL IMPRESSUM FUNKE Medien Hamburg GmbH | Großer Burstah 18-32 | 20457 Hamburg Hamburger Abendblatt chefredaktion@abendblatt.de Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Andrea Glock, Simone Kasik, Christoph Rüth, Claas Schmedtje Chefredakteur: Lars Haider Verantwortlich für den Inhalt: stv. Chefredakteur: Berndt Röttger Verantwortlich i. S. v. § 18 Abs. 2 MStV fur dieses Dossier: Berndt Röttger Sitz Hamburg | Registergericht Hamburg HRB 132136 Gestaltung: Ann-Kristin Köhn Gestaltung und Umsetzung: FUNKE Redaktions Services SYLT DAS DOSSIER AUS DEM ABENDBLATT-MAGAZIN

B arfuß im Sand, mit der Liebe des Lebens im Arm, mit Freunden und Familie am Strand, und dazu die Weite der Nordsee: Das ist Alltag für Rebecca Reckert-Diedenhofen. Denn die 37-Jährige ist Sylts Hochzeitsplanerin und hat sich auf Strandhochzeiten spezialisiert. Bis zu 40 Feiern plant sie im Jahr auf der Insel. Das mag Berufsalltag sein, Routine ist der Job mit der Liebe, bei dem es ganz viel aufs Gefühl ankommt, aber nie. Ob auf dem Hörnumer Leuchtturm, auf einem Schiff am Lister Hafen oder am Strand in Westerland oder Kampen – man muss nicht superreich sein, um auf Sylt heiraten zu können. Wenn sich Rebecca Reckert-Diedenhofen mit ihren Brautpaaren zum Vorgespräch trifft, meist telefonisch, macht sie das, was sie außer planen und organisieren besonders gut kann: zuhören und fragen, nachhaken, um das Paar und seine Geschichte so gut wie möglich fassen zu können. Eineinhalb bis drei Stunden kann so eine Unterhaltung dauern. „Ich bin sehr detailverliebt und weiß nachher alles genau über meine Brautpaare“, sagt die Hochzeitsplanerin, die zugleich Traurednerin ist. Rebecca Reckert-Diedenhofen muss sich einfühlen können, empathisch sein. „Man kann nur dann eine gute Traurednerin sein, wenn man Liebe selbst empfunden hat, wenn man selbst liebt und geliebt wird“, sagt sie. Nur dann sei man authentisch. Mit 17 Jahren habe sie diese tiefe Liebe eben noch nicht gespürt, auch wenn Rebecca Reckert-Diedenhofen hat sich auf Trauungen am Strand spezialisiert. Die Paare kommen aus ganz Deutschland und demAusland zu ihr TEXT: GENEVIÈVEWOOD Hochzeit auf Sylt Rebecca Reckert-Diedenhofen ist selbst glücklich verheiratet – und arbeitet auch mit ihremMann Sebastian zusammen. Foto: Sebastian Diedenhofen Sylt 3

sie damals bereits den Wunsch hatte, Hochzeitsplanerin zu werden – sie hatte den Film „Wedding Planner – Verliebt, verlobt, verplant“ mit Jennifer Lopez gesehen. Und sie war nicht so naiv, in so jungen Jahren in dieses Geschäft einzusteigen. Stattdessen hat sie Hotelfachfrau im elterlichen Betrieb gelernt und 15 Jahre in der Hotellerie und Gastronomie gearbeitet. Später kam Sohn Ben zur Welt, und Rebecca Reckert-Diedenhofen machte mit 31 Jahren einen Schnitt und startete im Januar vor sechs Jahren ihren Traumjob als Hochzeitsplanerin – nach eigenen Angaben als erste und bislang einzige auf Sylt. Dass die Liebe in ihrem Leben nicht nur beruflich eine große Rolle spielt, wird beim Telefongespräch mit ihr sofort klar: Ihr Mann Sebastian ist nicht nur die Liebe ihres Lebens, sondern seit einigen Jahren auch mit im Hochzeitsgeschäft. Der gelernte Physiotherapeut ist inzwischen als Hochzeitsfotograf an der Seite seiner Frau. Ihr Stil? „Besondere und stilvolle Aufbauten, Südsee-Feeling“, sagt sie. Und das alles frei von jeglichem Glauben. „Es geht um die Magie am Strand in dieser unbeschreiblich schönen Natur, um dieses Freiheitsgefühl und den Sand unter den Füßen.“ Ihre Brautpaare kommen aus ganz Deutschland, aus der Schweiz und Österreich. Aus Singapur und den USA waren auch schon welche da. Sylter eher weniger. „Die anderen wählen Sylt, weil sie das Gefühl haben wollen, in einer heilen Welt zu sein“, sagt Reckert-Diedenhofen. Allein die Anreise mit dem Autozug fühle sich so an, als verlasse man Deutschland und komme hier auf die kleine, heile Inselwelt. Auf einer Strandhochzeit schafft die Hochzeitsexpertin auch besondere Rituale. Bei allem, was sie macht, geht es immer um tiefe Gefühle. So auch beim Steinritual: Dabei schreibt jeder Gast Wünsche auf einen Stein, auch Namen von Verstorbenen können dort notiert werden, und dann werfen alle Gäste gleichzeitig diese Steine ins Wasser. Beim Sandritual bekommt das Brautpaar jeweils farbigen Sand, der dann im Wechsel in ein Gefäß gefüllt wird. Es geht neben Emotionen auch viel um Symbolik: „Aus den beiden Sandfarben entsteht eine neue Mischung, und diese bleibt so. Genauso verändert man sich in der Ehe. Ich zum Beispiel habe so viel Neues an mir entdeckt, man wächst gemeinsam und wird nie wieder der Mensch, der man vorher ohne den anderen war.“ Die beste Location für eine Strandhochzeit ist der Strand am Lister Ellenbogen, den man nur über eine mautpflichtige Privatstraße erreicht. „Der bietet eine einmalige Kulisse, ohne Badegäste. Es gibt eine unendliche Weite und Natur pur. Selbst im Hochsommer ist man dort für sich.“ Das bedeutet für Rebecca und ihren Mann Sebastian aber auch, dass sie jede Bierbank, jeden Stuhl dorthin zu Fuß durch den Sand tragen müssen. Der Job eines Hochzeitsplaners ist nicht immer nur romantisch. „Dieser Mehraufwand lohnt sich, der Strand dort ist emotional nicht zu toppen“, sagt Sebastian Diedenhofen. Andere beliebte Orte sind der Hörnumer Leuchtturm, auf einem Schiff am Lister Hafen oder auf Aussichtspodesten und auf der Kampener Uwe-Düne, dem höchsten Punkt der Insel. Auch wenn die Hochzeitssaison von Mai bis Oktober geht, sind Hochzeitsplanerinnen auch im Winter sehr beschäftigt. Denn derzeit laufen die Vorbereitungen für die Hochsaison Mai und Juni. Rebecca Reckert-Diedenhofen plant mit den Paaren die Abläufe, bucht Sylter Dienstleister wie Hotels, Restaurants, Floristen oder Caterer. Ihr Ratschlag an Brautpaare mit Hochzeitswunsch auf Sylt: ein bis eineinhalb Jahre vor der Hochzeit mit der Planung beginnen. Die Nachfrage steige jedes Jahr, aber ihr Unternehmen vergrößern möchte sie nicht. „Es soll so individuell bleiben und keine Fließbandarbeit werden.“ Jedem Brautpaar möchte sie gleichermaßen gerecht werden können. So ist das Jahr 2023 bei Rebecca bereits zur Hälfte ausgebucht, und auch für 2024 Hochzeit am Strand: ein Arrangement von Rebecca Reckert-Diedenhofen Foto: Sebastian Diedenhofen 4 Sylt

trudeln die ersten Hochzeitswünsche ein. Die Zeit der Corona-Auflagen sei für sie „anstrengend und stressig“ gewesen, Verluste habe sie aber keine gehabt, da viele kurzfristig im kleinen Kreis auf Sylt geheiratet hätten. Obwohl Reckert-Diedenhofen meistens Outdoor-Hochzeiten organisiert, spielt das norddeutsche Wetter fast immer mit: „In 99,9 Prozent der Fälle klappt es“, sagt sie und lacht. Natürlich gibt es immer einen Plan B, aber ob dieser eintritt, wird immer erst am Tag der Hochzeit morgens um 9 Uhr entschieden. Was solch eine Feier kostet? Nach oben gibt es keine Grenzen. „Aber wer zu zweit eine kleine Hochzeit plant, ist bereits mit 2000 Euro dabei“, so die Unternehmerin. Schiefgelaufen ist bei der Frau, die sich selbst als Kontrollfreak bezeichnet, noch nie etwas. Skurril war die FKK-Hochzeit mit den Nackten am Strand, da war die Traurednerin selbst so ergriffen und musste weinen. Aber echte Gefühle sind keine Pannen. „Manche Familien- und Paargeschichten sind einfach sehr ergreifend, etwa bei diesem Paar, das keine Kinder bekommen konnte und bei dem die Adoptivtochter dann an Krebs erkrankt war.“ Es gebe Paare mit Bilderbuchgeschichten und welche mit Schicksalsschlägen. „Jede Geschichte ist individuell berührend.“ Wenn dann am Tag der Trauung alle versammelt sind, wenn sie persönliche Worte an das Paar und die Gäste richtet, „dann ist da dieser magische Moment. All die Arbeit mündet in Dankbarkeit und Emotionen pur. Ich bin dankbar, das in meiner Arbeit erleben zu dürfen.“ Am Strand, sagt Rebecca Reckert-Diedenhofen, sind alle gerührt. „Manchmal habe ich bei meinen eigenen Worten Gänsehaut, weil ich die Geschichte des Paares so sehr fühle“, sagt sie und lacht. Rebecca ReckertDiedenhofen wollte schon mit 17 Jahren Hochzeitsplanerin werden. Foto: Sebastian Diedenhofen Sylt 5

Sylter Frühlingsgefühle Ein Besuch auf der beliebten Nordseeinsel weckt die Lebensgeister und hebt die Stimmung – gerade in krisenbelasteten Zeiten TEXT: UWE JUNKER 6 Sylt

S trandwandern mit Meeresrauschen am spektakulären Roten Kliff oder eher in der mystischen Stille des Grünen Kliffs, wie Thomas Mann den Blick in ziellose Weiten am Kliffende schweifen lassen, in die Lebensgeschichten von Walfängern eintauchen, friesische Tees mit lokaltraditionellem Gebäck genießen – der Deutschen liebste Insel ist auf vielfältige Weise erholsam und immer eine Reise wert. Endlich wieder Touris, mögen sich die beiden Möwen denken. Endlich wieder Trubel, glotzen, Futter. Sie kreisen über einer bahnhofsnahen Fischbude, in der Hoffnung, dass nach Corona-LockLeuchtturm und Reetdachhäuser: Der Deutschen liebste Urlaubsinsel Sylt ist ein echter Evergreen – im Frühling wie auch im wörtlichen Sinne. Fotos: iStockphoto down endlich mal wieder was für sie abfällt. Ihre Blicke fallen dabei auf edles Blech, das der DB-Sylt-Shuttle entlädt: Porsche, Aston Martin, Maserati, Ferrari röhren um die Wette. Die kompakte Begutachtungsmöglichkeit solch edler Karossen ist genauso typisch für die Insel schlechthin wie der Wettermix, der uns empfängt: steife Brise und ein schnell wechselnder Mix aus Sonne und Regen. Was ist anders? Auch den aufmerksamen Blicken der sich sanft im Wind wiegenden Möwen werden die Masken tragendenMenschen in der Fußgängerzone, die zahlreichen Corona-Testzentren und Hinweisschilder nicht entgangen sein. Wir realisieren schnell, dass Digital Detox und komplettes Sich-fallen-Lassen in diesem Urlaub nicht funktioniert: Im Cafe´ „Extrablatt“ werden erstmals die Impfausweise kontrolliert. Trotzdem genießen wir außengastronomischen Kuchen und Latte macchiato sehr – ebenso wie den Abendspaziergang am Strand ohne Maske, aber mit Sonne. Wir freuen uns: Die Wettervorhersage ist recht gut, wir wagen ausgiebige maskenlose Frischluftaktivitäten. Starten mit einer langen Strandwanderung entlang des Roten Kliffs von Wenningstedt nach Kampen. Richtig rot wird diese nach Helgoland beeindruckendste Steilküste der deutschen Nordseeküste zwar erst bei Sonnenuntergang, doch Schönfärberei frönt sie auch bei Tageslicht. Wir wandern auf der Inselwestseite weiter, vorbei an der Uwe-Düne, der mit 52 Metern höchsten Erhebung Sylts. Benannt ist die nach dem Juristen Uwe Jens Lornsen, einem engagierten Vorkämpfer für ein vereintes und unabhängiges Schleswig-Holstein. 110 Holzstufen führen auf eine Aussichtsplattform hinauf, von der wir unsere Blicke über die Mitte der Insel bis zu ihrer Nordspitze und zum dänischen Festland schweifen lassen. Das Haus „Kliffende“ ist unser nächstes Ziel. Heute in Privatbesitz, beherbergte es als Nobelhotel in den 1920er- und 1930er-Jahren kulturelle Lichtgestalten wie den Maler Emil Nolde, den Verleger Ernst Rowohlt und den Schriftsteller Thomas Mann, aber üble Gesellen wie Sylt 7

NS-Reichsmarschall Hermann Göring. Man möchte meinen, Chansonnier Reinhard Mey habe auf seinem neuen Album der geschichtsträchtigen Herberge das Lied „Im Hotel zum ewigen Gang der Gezeiten“ gewidmet: „Im Hotel zum ewigen Gang der Gezeiten / Hoch überm Kliff mit den Fenstern zur See / Warten sie wortlos, die Blicke entgleiten / In ziellose Weiten, sie sitzen in Lee …“ Wir setzen uns auch in Lee – auf eine Bank mit Blick auf das besungene Haus und das unter ihm heranbrandende Meer, lassen unsere Blicke und Gedanken schweifen, begleitet von Meys Song via Smartphone. Bewundern einmal mehr, wie gut der Künstler Orte und Stimmungen mit Worten und Musik einfangen kann, spüren die inspirierenden Kräfte dieses zeitlosen Ortes. Die veranlassten den Verleger Rowohlt einst, seine Autoren hierher einzuladen und Thomas Mann zu tiefgründigen Aussagen wie dieser: „Nicht Glück oder Unglück, der Tiefgang des Lebens ist es, worauf es ankommt. An diesem erschütterndenMeere habe ich tief gelebt, und was es aufregte, das wird, gebe es Gott, irgendwie einmal ehrenhaft fruchtbar werden.“ Wir lassen uns am Ende der Wanderung im renommierten Café Kupferkanne, das idyllisch auf Kampens Wattseite gelegen ist, mit Rhabarber-Erdbeer-Streusel und Kaffeespezialitäten verwöhnen. Ein Regenschauer hat sich verzogen, die großen Schirme werden vom Team optimistisch zugeklappt, der Blick auf den Wattwanderweg von Kampen nach Keitum wird frei und die Idee für unsere nächste maskenlose Unternehmung geboren: am Grünen Kliff von Keitum nach Kampen zu wandern. Bevor es am nächsten Morgen losgeht, frühstücken wir stilvoll nordfriesisch in der Kleinen Teestube in Keitum, das zu Recht als eines der schönsten Dörfer Nordfrieslands gilt. Linden, Buchen, Kastanien, Fliederbüsche und Heckenrosen scheinen in einem Wettkampf um den üppigsten Wuchs zu stehen. Wo heute Sylt am grünsten ist, befand sich vor 200 Jahren ein baumloses Heidedorf. Doch seit dem 19. Jahrhundert, als der Lehrer Christian Peter Hansen sich für die Anpflanzung von Bäumen einsetzte, ist ausreichend Zeit vergangen, um Keitum sein grünes Gesicht zu geben. Es ist noch still hier an diesem Frühlingsmorgen. Die meisten Touristen tummeln sich wohl irgendwo am Strand oder lassen sich mit einem ausgiebigen Frühstück in den endlich wieder geöffneten Cafés verwöhnen. So können wir ungestört auf den verschlungenen Wegen wandeln, die den alten Ortskern durchziehen und von prächtigen Friesenhäusern gesäumt werden. Diese stammen vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert, einige sind noch älter. In der damaligen wirtschaftlichen Blütezeit Sylts lebte fast jede Familie von der Seefahrt. Die Männer waren als Handelsseefahrer auf den Weltmeeren unterwegs, um mit Gewürzen, Stoffen und Tee nach Europa heimzukehren, oder machten als Walfänger ein Vermögen. Da fast jeder Mann fern der Insel unterwegs war, bestimmten ihre Frauen die Geschicke des Dorfes und seiner Familien. Noch heute merkt man den selbstbewussten Friesinnen diese frühe Emanzipation an. Man lebte gut damals. Davon zeugt das Museum „Altfriesisches Haus“, das Wohnhaus eines Walfängers mit Originalmobiliar aus dem Jahr 1793. Und man starb auf ehrenvolle Weise: Auf dem Friedhof neben der mittelalterlichen Kirche St. Severin finden sich würdevolle Grabsteine der damaligen Kapitäne und ihrer Ehefrauen. Auch charismatische Persönlichkeiten unserer Zeit wie beispielsweise der Verleger Peter Suhrkamp und der Journalist Rudolf Augstein haben hier in dieser nordischen Stille ihre letzte Ruhe gefunden. Keitum und seine Umgebung haben etwas Mystisches, Stilles, der Welt Entrücktes. Wir spüren es, als wir den Pfad vom altfriesischen Haus hinunter nehmen, um unsere Wanderung über Munkmarsch nach Kampen zu beginnen: Stille, nur manchmal unterbrochen von Möwengeschrei, sich im Wind sanft wiegende Schilfgräser, Reiher, die lautlos durchs Watt stolzieren, blauer, klarer Himmel mit ein paar Wolkentupfern, hier und da würziger Heideduft. Mit jedem Schritt werden wir mehr und mehr von einer friedlichen Ruhe erfasst. Die kleinen und großen Sorgen des Alltags, aller Unfrieden unserer Welt scheinen von der stillen, grünen Weite absorbiert zu werden. „Wie herrlich tief sich hier atmen lässt – es ist so, als würden alle Weltschmerzschlacken restlos ausgeräumt. (…) Es ist so eigenartig, dass alles, was man an ,Sorgen‘ zu haben glaubt, hier einfach zu einem Nichts zusammenschmilzt. Also – ich strahle aus allen Poren Lebensfreude“, schrieb der Maler Kurt-Claude Lambert im Jahr 1955 an seine zukünftige Ehefrau. Und auch der Schweizer Schriftsteller Max Frisch liebte diese Wanderung sehr und gab ihr den Namen „Das grüne Vergessen“. Wie recht sie beide doch haben! Fazit: Das Gemüt wird auf Sylt bei Möwenschlag und Reizklima positiv gestimmt – zumindest solange der Corona-Test negativ bleibt. Nur eines der Naturschauspiele auf der Insel: Bei Sonnenuntergang erstrahlt das Rote Kliff in voller Pracht. Unten: Der Ortsteil Keitum bildet einen hübschen Ausgangspunkt für eine Wanderung entlang des Grünen Kliffs. 8 Sylt

WOHIN? Hotels, Restaurants und noch viel mehr Sylt-Tipps Foto: imago Sylt 9

ABENTEUER Tanzen und entspannen, planschen und die Ruhe genießen, Krabben pulen und Süßes schlemmen. TEST: CARIMA VON KAMPEN Für dich selbst Das Meer ist keine Landschaft, es ist das Erlebnis der Ewigkeit“, sagte Thomas Mann, als er 1921 zum ersten Mal nach Sylt fuhr. Manchmal reicht es, den Moment zu genießen, auf das Meer zu schauen, die Wellen brechen zu hören und sich die Sonne ins eingecremte Gesicht scheinen zu lassen. An nördlichsten Buchtt der Insel, am Königshafen vor List am Ellenbogen, ist ein geschütztes Revier auf der Ostseite der Insel im Wattenmeer. Hier kann man abschalten, den Kite surfern am Surf-Spot Königshafen zusehen, Seesterne suchen oder es Mann gleichtun und das Meer erleben. Der Lister Ellenbogen ist nicht nur der nördlichste Zipfel der Bundesrepublik, sondern auch ein riesiges Vogel- und Naturschutzgebiet. Eine große Artenvielfalt von Vögeln, Schafen und Robben ist hier zu Hause. Der Lister Ellenbogen, Ellenbogen 3, 25992 Sylt/List, www.insel-sylt.de Für Wasserratten Bei Schietwetter ist das Westerländer Freizeitbad Sylter Welle eine spaßige und zugleich wohltuende Alternative. Das Bad liegt in den Dünen mit traumhaftem Blick auf die Nordsee. Auf 4600 m² befindet sich neben den Spaß-, Sport- und Wellenbecken die Saunalandschaft mit sieben Saunen. Das Freizeitbad in Westerland ist vor allem aber bekannt für seine bis zu 120 Meter langen Riesenrutschen. Sieben Tage die Woche kann man von 10 bis 22 Uhr planschen. Frühschwimmer haben Dienstag, Donnerstag und Sonnabend von 8 bis 10 Uhr die Möglichkeit, in Ruhe Bahnen zu ziehen. Für den Dreistundentarif zahlen Erwachsene 11 Euro für die Badelandschaft und 23 Euro für die Saunawelt. Kinder und Jugendliche ab drei Jahren zahlen 7 Euro. Sylter Welle, Strandstraße 32, 25980 Sylt, Tel. 04651/ 99 81 11, www.sylterwelle.de Fotos: picture Alliance 10 Sylt

Für Krabbenpuler Der urige Kutter „Rosa Paluka“ fährt donnerstags in den Nationalpark Wattenmeer auf Krabbentour. Auf der Tour erfährt man alles rund um die Nordseekrabbe. Ein Guide erklärt den Fang, anschließend pult man an Bord die frisch gekochten Krabben und genießt sie. Die Tour beginnt im Lister Hafen und dauert knapp eineinhalb Stunden. Das Ticket für die kulinarische Tour kostet 29,50 Euro. Krabbentour, (vom 05.05.–27.10.2022), Am Hafen 22, 25992 Sylt/List, Tel. 04651 / 98 70 888, www.adler-schiffe.de Für Yoga-Fans Namasté. Wer der indischen Verbiegekunst eine Chance geben möchte, kann es auf Sylt wagen. Ob Indoor oder Outdoor, in der Gruppe oder als Single: Yoga ist eine Methode für Entspannung, Beweglichkeit und Kraft. Anfänger oder fortgeschritten, für jeden Yogi findet sich ein Kursus. Für Körper, Geist und Seele sind Sonnenaufgangsmeditationen am Wattenmeer oder Yoga-Sessions am Strand perfekt. Kurse und Lehrer: www.sylt.de/yoga Für Partygänger Freitag und Sonnabend ab 22 Uhr ist nicht alles dunkel und mucksmäuschenstill auf der Insel. Wenn es Nacht wird, blüht das Sylter Nachtleben richtig auf. Die unterschiedlichsten Altersgruppen feiern gemeinsam im Club Rotes Cliff in Kampen. In dem modernen Club herrscht eine besondere Stimmung und LED-Wände, Flatscreens und moderne Lichtanlagen sind die beste Voraussetzung für einen bunten Abend. Internationale DJs legen regelmäßig auf, und „Grandmaster Peter Kliem“ weiß, wie gefeiert wird. „Ich kenn Peter – ich penn später“, heißt es. Club Rotes Kliff, Braderuper Weg 3, 25999 Sylt/Kampen, Fr. + Sa. ab 22 Uhr, www.club-rotes-kliff.de Für Schleckermäuler Die Herstellung von Schokolade ist eine echte Handwerkskunst. In der Sylter Schokoladenmanufaktur wird man selbst zum Künstler. In einem dreistündigen Seminar wird gezeigt, wie Pralinen und Schokoladen gemacht werden, wie das Temperieren von Kuvertüre auch zu Hause gelingt und wie Trüffelmassen gekocht werden. Die im Anschluss selbst kreierten Pralinen, Schokoladen, Desserts oder Eiscremes können den weiteren Aufenthalt auf Sylt versüßen. Sylter Schokoladenmanufaktur, Zum Fliegerhorst 15, 25980 Sylt/Tinnum, Tel. 04651/ 29 91 50 1, nur mit Anmeldung und über Sylt Tourismus Service, www.insel-sylt.de Sylt 11

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf Sylt fast so viele wie Sand amMeer. Falls Sie von der Vielfalt überwältigt werden – wir haben hier eine kleine Auswahl an Tipps TEXT: CARIMA VON KAMPEN Wyn Strandhotel Wyn ist Söl’ring, also Sylterfriesisch, und heißt nichts anderes als „Wind“. Der Name ist Programm: Das Strandhotel soll frei, ungezwungen, intensiv und lebendig sein, wie der Wind auf Sylt selbst. Das Hotel liegt nah am Brandenburger Strand, wo auch der Windsurf World Cup Sylt ausgetragen wird. Näher am Meer und doch nur einen Katzensprung entfernt vomWesterländer Zentrum entfernt kann man auf Sylt nicht wohnen. 72 Zimmer und Suiten sind wohnlich und schön. Die Einrichtung orientiert sich an der Umgebung und der Natur, sodass man schnell Urlaubsgefühle bekommt. Hier kann man opulent und ausgiebig frühstücken – und dann auf zum Meer, ins Watt oder zum Bummeln ins Zentrum. Das täglich wechselnde Abendbüfett hält für jeden etwas bereit, und natürlich sind auch typische Spezialitäten der Inselküche zu finden. Wyn Strandhotel, Brandenburger Str. 13, 25980 Sylt/Westerland, Tel. 04651/ 83 10 , www.wyn-sylt.de HOTELS I Love Sylt Das I Love Sylt Hotel Terminus in Westerland wurde Ende Dezember 2021 eröffnet. 24 individuell gestaltete Zimmer gibt es in der noblen Herberge an der Elisabethstraße. Der Wellnessbereich mit Saunen und Schwimmbad lädt zum Entspannen ein. Im hauseigenen Restaurant „Hummerkoje“ kombiniert das Team um Küchenchef Dieter Jensen regionale Produkte mit internationalen Trends. Passend zum Namen stehen erlesene Krustentiere wie Hummer, aber auch Fleisch- und Fischgerichte auf der Speisenkarte, ebenso vegetarische und vegane Spezialitäten. Die „Hummerkoje“ ist ab Ostern immer von 17 Uhr an geöffnet. Montag und Dienstag ist Ruhetag. I Love Sylt Hotel Terminus, Elisabethstraße 15, 25980 Sylt/Westerland, Tel. 04651/ 99 59 256, www.ilovesylt.de 12 Sylt

Söl‘ring Hof Der Söl‘ring Hof in Rantum ist ist ein kleines, aber feines reetgedecktes Fünfsternehaus und eine der besten Adressen der Insel: In dem etwas abseits gelegenen Hotel gibt es nur 15 nobel eingerichtete Zimmer. Damit sich die Gäste wirklich erholen, wird das Frühstück „open end“ serviert. Direkt unterhalb des Söl‘ring Hofes liegt der endlose Sandstrand. Der Blick auf die Nordsee ist unschlagbar. Zum stilvollen Essen geht es ins hoteleigene Zweisternerestaurant. Und nachher? Vielleicht in die elegante Kaminbar? Söl‘ring Hof, Am Sandwall 1, 25980 Sylt/Rantum, Tel. 04651 83 62 00, www.soelring-hof.de Hotel Hof Galerie Kunstgenuss im Urlaub: Die 20 Suiten des Hotels Hof Galerie in Morum wurden individuell mit Werken von auf Sylt lebenden Künstlern ausgestattet. Das luxuriöse Hotel befindet sich in einem denkmalgeschützten Haus von 1906. Aber natürlich fehlen auch Wellnessbereich und ein schicker Pool nicht. Hotel Hof Galerie, Serkwai 1, 25980 Morsum/ Sylt, Tel. 04651 95 70 50, www.hotelhofgalerie.de Schroeder‘s Haus Ein im Friesenstil erbautes und mit Reet bedecktes Haus steht mitten im alten Kampen auf einem sonnigen Grundstück. Schroeder‘s Haus bietet Ruhe und Abgeschiedenheit in vier Maisonette-Ferienwohnungen mit eigenen Terrassen und Strandkörben. Die geräumigen Wohnungen über zwei Etagen sind für bis zu vier Personen ausgestattet. Zum Watt quer durch die Braderuper Heide oder zum offenen Meer sind es jeweils knapp zehn Minuten zu Fuß. Ein kleiner Lebensmittelladen, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und der 18-Loch-Golfplatz am Kampener Leuchtturm sind genauso gut zu erreichen. Schroeder´s Haus, Hans-Hansen-Wai 1, 25999 Kampen/Sylt, Tel. 04651/42 52 9, www.schroeders-haus-kampen.de Haus Borstelmann Herzlich- und Gemütlichkeit: Haus Borstelmann in Keitum bietet liebevoll gestaltete Appartements mit direktem Blick auf das Wattenmeer. In ruhiger Lage laden die Ein- bis Zweieinhalbzimmerappartements für zwei bis vier Personen oder der gepflegte Garten und die Terrassen, mit Strandkörben und Gartenmöbeln ausgestattet, zum Entspannen ein. Familie Borstelmann heißt ihre Gäste in den gemütlichen eingerichteten Appartements herzlich willkommen. Haus Borstelmann, Alter Kirchenweg 32, 25980 Sylt /Keitum, Tel. 04651/31 81 1, www.haus-borstelmann.de Sylt 13

RESTAURANTS Gaumenfreuden für Urlauber und Insulaner, Speisen mit Blick auf die Nordseewellen oder das Watt, erlesenes Fleisch oder leckeren Kuchen? Die Insel Sylt macht diese Träume möglich. Tipps der Redaktion. TEXTE: CARIMA VON KAMPEN Der Kaffeegarten der Kupferkanne. Foto: imago/imagebroker Bei Freunden speisen Sich wie bei Freunden fühlen: Das ist das Ziel des Restaurants Amici in Keitum. Die Friesen verwöhnen mit italienischem Ambiente und Gastfreundlichkeit. Hier freut man sich besonders, kleine und große Gäste zu begrüßen und mit mediterranen Köstlichkeiten, die modern sind und manchmal eine friesische Note haben, zu bekochen. Chef Horst zaubert jeden Tag regionale und saisonale Lieblingsgerichte. Die frische Manufaktur-Pasta wird in der Amici-Küche zubereitet und mit Sylter Meeresfrüchten verfeinert. Vor der Tür stehen für Kinder Spielgeräte bereit, und die Karte ist auch für junge Gaumen maßgeschneidert. Bunt und fröhlich ist es in dem reetgedeckten Hof. Hinzu kommt eine Brise Friesland, und in die Gläser werden „Amici-Sonderkreationen“ gegossen, die befreundete Winzer produziert haben. Die Küche ist von Freitag bis Dienstag von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Restaurant Amici, Christian-Peter-Hansen-Allee 1, 25980 Sylt/ OT Keitum, Tel. 04651/ 95 70 947, www.amici-sylt.de Kaffee imAtelier Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges setzte Bildhauer Günter Rieck das erste Mal einen Fuß auf die Insel Sylt. Er formte Vasen aus Wattschlick in seinem Atelier in einem Bunker, wo er ein großes Fenster in die Wand meißelte, um Licht zum Arbeiten hereinzulassen. Freunde von Rieck verschlug es daraufhin auch nach Sylt, und in einem Bunker nebenan schrieb Ernst von Salomon seinen Bestseller „Der Fragebogen“. In dem Künstleratelier ist seit 1950 ein Künstlerlokal: „Die Kupferkanne“. Das innere des Bunkers ist nun gemütlich und seither der Treffpunkt für Besucher der Insel. Im idyllischen Kaffeegarten kann man bei einem ausgiebigen Frühstück oder bei einer Tasse Kaffee aus der eigenen Rösterei den Blick über die Heide und das Wattenmeer schweifen lassen. Die Torten werden täglich in der hauseigenen Backstube zubereitet. Das macht die Kupferkanne zu einem Herzstück von Sylt. Kupferkanne, Stapelhooger Wai 7, 25999 Sylt/Kampen, Tel. 04651/ 410 10, www.kupferkanne-kampen.de 14 Sylt

Unglaubliche Sonnenuntergänge Seele baumeln lassen, die ersten Surfversuche anderer beobachten und in romantischer Atmosphäre den Sonnenuntergang genießen. Dabei leckere Pasta, Flammkuchen oder Sylter Pannfisch schlemmen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Das Restaurant Sunset Beach liegt direkt an der Promenade im Herzen von Westerland und bietet direkten Blick auf das Meer. Das Lokal ist gemütlich und zugleich rustikal, die Atmosphäre locker, und es läuft entspannte Musik. Die Surfschule Westerland und das Restaurant liegen direkt nebeneinander. So können die einen genießen, während die Liebsten die Wellen reiten. Surfschule Westerland, Brandenburger Straße 15, 25980 Sylt/ Westerland, Tel. 04651/ 27 17 2, www.sunsetbeach.de Die Butcherei Fischliebhaber kommen auf der Insel auf alle Fälle auf ihre Kosten, denn an jeder Ecke bekommt man Leckereien aus demMeer serviert. Für die, die sich auch einmal ein gutes Stück Fleisch auf dem Teller wünschen, hat Oliver Behrens in der Butcherei genau das Richtige: aromatische, zarte und saftige Steaks. In New York aß Behrens in den besten Steakhäusern und wurde aufmerksam auf einen speziellen Ofen, in dem das Fleisch bei 800 Grad, im sogenannten „Höllenfeuer“, zubereitet wird. Er war von dem Geschmack so überzeugt, dass er perfekt gegartes Fleisch auch in seiner Heimat in Keitum anbieten wollte. 2014 eröffnete er mit seinem Bruder die Butcherei, zu Deutsch „Fleischerei“. Das Fleisch kommt aus artgerechter Tierhaltung und zum Teil aus der Region. Neben den Speisen überzeugen die erlesene Weinkarte und das Ambiente. Gemütlich und urig ist es. Die Butcherei, Christian-Peter-Hansen-Allee 2, 25980 Sylt/Keitum, Tel. 04651/ 88 64 300, www.butcherei-sylt.de Watt`n Blick Der Duft von frisch gebackenem Brot steigt seit mehr als 100 Jahren aus dem altfriesischen Haus in Keitum und lockt viele Urlauber bei ihrem Dorfbummel in Nielsens Kaffeegarten. Dort begeistert traditionelle Konditoren-, Bäcker- und Handwerkskunst. Elizabeth und Jens Nielsen backen täglich nach alten Familienrezepten und servieren Kaffee, Kuchen oder die bekannten Friesenkekse in dem gemütlichen Café oder bei schönem Wetter auf der Terrasse. Von dort aus genießt man einen einmaligen Wattblick. Ofenfrische Brote und Brötchen werden werktags von 6.30 Uhr an sowie sonn- und feiertags von 8 Uhr an verkauft. Nielsens Kaffeegarten, Am Kliff 5, 25980 Sylt/OT Keitum ,Tel. 04651/ 31 68 5, www.nielsens-kaffeegarten-sylt.de Nielsens Kaffeegarten: Elizabeth und Jens Nielsen. Foto: Michael Rauhe Foto: dpa Sylt 15

Wandern auf Sylt Das Abendblatt stellt Touren auf der Nordseeinsel vor, die gerade außerhalb der Hauptsaison besonders Spaß machen TEXT: GENEVIÈVEWOOD Auf Gräbertour Der Weg, genauer die hünen.kulTour, führt in die Archäologie der Vor- und Frühgeschichte auf Sylt. Denn: Kaum ein Gebiet in Deutschland wurde so von den Grabhügeln und Großsteingräbern geprägt wie die Nordfriesischen Inseln. Die Grabhügel stammen aus der Jungsteinzeit, der Bronzezeit und der Wikingerzeit. Allein auf Sylt sind mehr als 530 Grabhügel aus der Bronze- und Wikingerzeit bekannt, hinzu kommen fast 50 Megalithgräber aus dem Neolithikum (Jungsteinzeit). Grabhügel wurden im Laufe der Zeit durch das Meer zerstört oder liegen unter Dünen begraben. Viele Grabhügel wurden durch militärische Einbauten stark beschädigt oder ganz beseitigt. Der Ausflug ist unterteilt in drei Touren. Jede Tour umfasst mehrere Standorte, die man abwandern kann. Dazu informieren verschiedene Tafeln – sie sind nicht zu übersehen. Tour I: Kampen/Wenningstedt/Braderup: Die 15 Kilometer lange Tour umfasst 15 Standorte und startet in Wenningstedt am Denghoog. Dauer: etwa dreieinhalb Stunden. Tour II: Keitum/Tinnum/Munkmarsch: Diese 13 Kilometer lange Wanderung geht über acht Standorte und startet in Keitum am Tipkenhoog. Dauer: etwa dreieinhalb Stunden. Tour III: Morsum/Archsum: Die 16 Kilometer lange Runde umfasst acht Standorte, startet am Morsum Kliff und dauert bis zu vier Stunden. Dorfführung durch Kampen Der Kampener Käpt’n Falk Eitner zeigt regelmäßig sein „Paradies am Meeresstrand“, das mehr bietet als Promis, Künstler und Dolce Vita. Der etwas mehr als fünf Kilometer lange SpazierE s muss nicht immer die Sonne scheinen, um an der frischen Luft zu sein. Gerade im Frühjahr und im Herbst macht es besonders Spaß, draußen in der Natur zu sein und sich der Witterung auszusetzen – die richtige Kleidung ist alles. Auf Sylt an der Nordseeluft bieten sich herrliche Wanderungen und geführte Spaziergänge an. Das Abendblatt stellt Touren vor. Eine Wanderung durch die Braderuper Heide Heide kann Sylt auch. Die Heidefläche hat außerhalb der Zeit der farbenprächtigen Blüte (die beginnt Ende April und dauert bis Ende August) ebenso ihren ganz besonderen Charme. Start ist am Café Kupferkanne in Kampen. Die Tour führt durch die Heidelandschaft entlang der Wattseite. Die Wanderung ist 5,78 Kilometer lang und dauert etwa eineinhalb Stunden. 16 Sylt

gang dauert etwa drei bis vier Stunden. Kapitän Eitner weiß so viel mehr über seinen Heimatort. In der Kupferkanne wird er anschließend bei Kaffee und Kuchen noch mehr von seinen persönlichen Kampen-Erlebnissen berichten. Treffpunkt: im Kaamp-Hüs, Hauptstraße 12 in Kampen. Karten für die Führungen gibt es in den Vorverkaufsstellen oder vor Ort im Kaamp-Hüs. Erwachsene: 19 Euro, Kinder unter 12 Jahren: 8,50 Euro. Mittwochs 11 Uhr. Wanderung zum Sylter Sagenwald Der Sylter Sagenwald in Wenningstedt und Kampen bringt auch Kindern Spaß, dann ist der Spaziergang gleich viel spannender. Da begegnen Spaziergänger mutigen Sylter Frauen mit den Grütztöpfen. Oder Ekke Nekkepenn und Inge von Rantum. Sie erfahren, warum junge Frauen sich vom Keitumer Kirchturm fernhalten. Von diesen Geschichten erfahren die Besucher während der dreieinhalb Kilometer langen Strecke. Auf den Holzspielgeräten zu jeder Sage kann getobt werden. Der Weg bietet ausreichend Platz für Kinderwagen. Start und Ziel ist am Parkplatz am Wenningstedter Dorfteich. Lister Ausblicke Bei dieser Tour lässt sich die ruhige Ostseite von List entdecken – mit einem tollen Blick auf den Ellenbogen. Diese gut siebeneinhalb Kilometer lange Tour führt von der Lister Kurverwaltung einmal um den Ortskern herum. Dabei geht es hauptsächlich auf asphaltierten Wegen am Wasser entlang. Und immer wieder gibt es weite Ausblicke: aufs Festland und den Hafen von der Ostpromenade aus, auf den Ellenbogen und den Königshafen vom Deich aus und auf die weite Dünenlandschaft mit der Wanderdüne. Start und Ziel ist an der Kurverwaltung List. Dauer: etwa eine Stunde und fünfundvierzig Minuten. Hörnumer Golfplatz und Strand Diese Wanderung in Hörnum führt statt um die Odde einmal um den Hafen, den Golfplatz und den Weststrand, bevor es durch den Ort zurück zum Startpunkt am Hafen geht – vorbei an der ruhigen Ostseite mit dem Hafenbecken und dem Golfplatz und am weißen Weststrand entlang. Start und Ziel der fast sechs Kilometer langen Tour ist am Parkplatz am Hörnumer Hafen. Dauer: etwa eineinhalb Stunden. Am Weststrand geht’s auf Muschelsuche, dazu der Wind. Das ist Nordsee pur. Sämtliche Touren mit den genauen Wegbeschreibungen sind unter www.sylt.de zu finden unter demMenüpunkt Sport und Wandern. Die Braderuper Heide liegt auf der Wattseite der Insel. Für einen Rundgang sollte man anderthalb Stunden einplanen. Sylt 17

U rlaub auf Sylt. Das ist nicht nur Sonne, Strand und Schlemmen, sondern auch Unterhaltung pur. Hier finden Sie einige der Höhepunkte, die Gäste 2022 in den Bereichen Kultur und Sport erwarten. Wer Pfingsten auf die Insel reist, sollte sich diese Veranstaltung vor der malerischen Nordseekulisse nicht entgehen lassen: Der Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt wird am 4. und 5. Juni in der Polo-Arena am Hörnumer Leuchtturm ausgetragen. Sechs international besetzte Polomannschaften treffen an den zwei Turniertagen aufeinander. Der Höhepunkt ist das Finale am Sonntag, um 15.30 Uhr. An beiden Abenden steht nach den Spielen Musik & Beach Chillout am Strand auf dem Programm. Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 13 Uhr. Der öffentliche Bereich ist für alle Besucher kostenfrei. Die Karten für den VIP-Bereich können an der Tageskasse gekauft werden – die Preise stehen noch nicht fest. Und jetzt kommen wir zu einem der gesellschaftlichen Höhepunkte des Sommers auf der Insel. Die Rede ist von den Berenberg German Polo Masters Sylt, die vom 3. bis 7. August in Keitum veranstaltet werden. Das Event gehört zu den bekanntesten Turnieren im europäischen Polosport. Während die Pferde mit den Profis auf dem Rücken mit bis zu 60 km/h über die 26.000 Quadratmeter große Spielfläche sprinten, heißt es im VIP-Bereich für die geladenen Gäste „sehen und gesehen werden“. So bunt wie die Insel ist auch hier die Mischung. Es treffen Wirtschaftsbosse und Adel auf Prominente wie Moderator Johannes B. Kerner oder Musiker H.P. Baxxter. Eintrittskarten an der Tageskasse kosten je nach Turniertag 15 bis 20 Euro. Für Veranstalterin Kiki Schneider von der Schneider Event GmbH steht fest. „Wir freuen uns über alle Maßen auf die beiden großen Sylter Polo-Events zu Pfingsten in Hörnum und im August in Keitum. Nach coronabedingter Pause können wir es kaum erwarten, unsere Polo und Golf, Rap und Rock, Klassik und Kitesurfen: Höhepunkte der Saison 2022 TEXT: ULRICH GASSDORF Auf Sylt ist viel los – sportlich und kulturell 3. bis 7. August 2022: die Berenberg German Polo Masters in Keitum auf Sylt. Foto: imago/Herbert Bucco 25. Juni 2022: der North Sea Ultra Marathon Sylt 18 Sylt

23.–30. August 2022: Kitesurf World Cup Sylt Pforten wieder für die Zuschauer, die Polo-Fans und Sylt-Liebhaber, Pferdenarren und Sportbegeisterten zu öffnen. Die Vorfreude ist riesig, auch bei den Spielern, die sich in internationaler Besetzung mit ihren Pferden angekündigt haben.“ Weitere Informationen unter polosylt.de. Wer sich richtig verausgaben möchte und über die notwendige Kondition verfügt, sollte sich beim North Sea Ultra Marathon Sylt 2022 anmelden, der am 25. Juni auf dem Programm steht. Die Strecke ist rund 111 Kilometer lang. Kann aber auch als Dreierstaffel mit jeweils 37 Kilometer Länge absolviert werden. Die Teilnehmer des Ultramarathons starten in Kampen zum Sonnenaufgang um 6 Uhr, die Staffel um 7 Uhr. Weitere Informationen sind unter northseaultra. com erhältlich. Ein Zuschauermagnet dürfte vom 23. bis zum 30. August Westerland sein. Denn dort treffen sich die weltbesten Kitesurfer beim Land Rover Kitesurf World Cup und präsentieren in der Disziplin Kitesurf spektakuläre Tricks in der Welle und Sprünge mit ihren Kites und Surfbrettern ohne Schlaufen. Und nicht nur auf dem Wasser ist für Unterhaltung gesorgt, auch am Brandenburger Strand erwartet die Zuschauer ein buntes Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter kitesurfworldcup.de Premiere feiert 2022 Cycling Paradise. Das ist die erste Vintage-Rennrad-Tour auf Sylt. Teilnehmen kann man nur mit einem Rad mit Baujahr vor 1990. Startpunkt der rund 100 Kilometer langen Tour ist der Kursaal³ an der Promenade in Wenningstedt. Von dort geht es nach Hörnum. Danach in Richtung Rantumer Becken, über Morsum, Keitum und Kampen bis nach List. Das Ziel ist dann wieder Wenningstedt. Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Event hatte Lars Bendix Düysen. Der Radsportbegeisterte Musikmanager ist auf Sylt aufgewachsen, und als Vorbild dient die bekannte Vintage-Rad-Ausfahrt L’Eroica im italienischen Gaiole in der Toskana. „Sylt bietet die perfekte Kulisse für dieses Event. Wir arbeiten auch noch an einem Rahmenprogramm für Zuschauer und Teilnehmer“, sagt Düysen. Die Startplätze sind auf 850 Tickets limitiert. Weitere Informationen können unter cycling-paradise. com abgerufen werden. Einen kulturellen Hochgenuss erwartet die Besucher des Kammermusikfests Sylt, das in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Das wird vom 23. bis zum 28. Juli an verschiedenen Standorten mit internationalen Künstlern auf der Insel veranstaltet. Das Eröffnungskonzert beginnt am 23. Juli, um 20 Uhr, in der Kirche St. Nicolai in Westerland. Weitere Informationen und Tickets können im Internet unter kmfsylt.de abgerufen werden. Und in diesem Sommer wird der Flughafen Sylt in Tinnum wieder zur Konzertarena: Am 29. Juli tritt eine der bekanntesten deutschen Hip-Hop-Bands auf: Die Fantastischen Vier. Am 30. Juli gibt sich Sänger Tim Bendzko die Ehre. Einen Tag später wird der Hamburger Johannes Oerding die Insel rocken. Weitere Informationen und Tickets sind unter insel-sylt.de erhältlich. Eine Übersicht über sämtliche Veranstaltungen auf der Insel ist im Internet auf sylt.de zu finden. Sylt 19

in Zahlen 99,14 Quadratkilometer beträgt die Fläche von Sylt 22 Kilometer Deich schützen die Wattseite Sylts 4,14 Millionen Übernachtungen zählte Sylt 2021 12,6 Kilometer breit ist Sylt an der breitesten Stelle, von Westerland bis Morsum 52,5 Meter ist die höchste Erhebung, die Uwe-Düne, über Normalnull 13.818 Einwohner hat Sylt (Stand 31. Dezember 2020) Mehr als 60.000 Gästebetten gibt es auf Sylt 04651 lautet die Telefonvorwahl von Sylt 7649 Kegelrobben gibt es im Wattenmeer und um Helgoland (gezählt 2020) 3 Sterne-Restaurants gibt es auf Sylt: Söl‘ring Hof in Rantum (2 Sterne) Kai3 in Hörnum und Bodendorf‘s in Tinnum ( jeweils ein Stern) 200 Kilometer Radwege gibt es auf Sylt 20 Sylt

Hätten Sie es gewusst? Hier haben wir ein paar knackige Daten, mit denen Sie beim Insel-Smalltalk überraschen können 54° 55‘ N, 8° 20‘ O Geografische Lage von Sylt 38,0 Kilometer ist Sylt in Nord-Süd-Richtung lang 8,7 °C ist die mittlere Jahrestemperatur 3,5 Meter bewegen sich die Wanderdünen im Jahr in Richtung Osten 4,7 Stunden Sonnenschein täglich hat Sylt im Jahresdurchschnitt 1855 wurde Westerland zum Seebad 320 Meter schmal ist die Insel am Königshafen bei List 16. 1. 1362 In der zweiten Marcellusflut verlor Sylt große Marschflächen und wurde zur Insel. 2500 Tierarten und 150 Pflanzenarten gibt es auf Sylt. 150.000 Menschen befinden sich im Sommer täglich auf Sylt. Sylt 21

Hier bestellen › Ihnen hat das Magazin gefallen? § Frühling und Sommer auf Sylt § Ausflugstipps § Neues von der Insel €9,50 | TreuePreis €8,–* *Gilt für alle Abonnenten des Hamburger Abendblattes beim Kauf über das Hamburger Abendblatt. NEU! Hier erhältlich Hamburger Abendblatt-Geschäftsstelle Großer Burstah 18–32 | Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr abendblatt.de/magazine 040/33366999 ImBuch- und Zeitschriftenhandel Preis ggf. zzgl. Versandkosten. Magazine für Sie, gemacht vom Hamburger Abendblatt (Mo.–Fr.8–18Uhr) FUNKE Medien Hamburg GmbH, Großer Burstah 18–32, 20457 Hamburg Mehr Highlights auf: hamburg.highlights

RkJQdWJsaXNoZXIy MjExNDA4